Niederlage

(Zeige 1 – 9 Produkte von 78 Produkten)

Zeige:
NEU
Inge Keller-Dommasch: Wir aber mußten es erleben Erinnerung Ostpreußen

Inge Keller-Dommasch: Wir aber mußten es erleben

Erinnerungen an Ostpreußen 1944 bis zur Vertreibung 1947

Eine Jugend im sowjetisch besetzten Teil Ostpreußens. In Ostpreußen geboren und aufgewachsen, erlebte Inge Keller-Dommasch die schweren Jahre von 1944 bis 1947 in ihrer Heimat. Sie schildert in ihrem autobiografischen Bericht „Wir aber mußten es erleben“ einen Teil ihrer Kindheit, die eigentlich längst keine mehr war.

Immer bedroht von Hunger, Vergewaltigung, Vertreibung und Tod, mußte sie mehrere Jahre mit ihrer Mutter und Großmutter um das Überleben kämpfen. Die Autorin schildert eindringlich den Alltag in dieser Zeit. Ergänzt durch Texte ihrer Mutter, ergibt sich ein lebendiges Bild der unmittelbaren Nachkriegszeit. Ein Buch, das die Vergangenheit nicht vergessen läßt.

288 Seiten, zahlreiche farbige und s/w-Abb, gebunden

René Guénon: Der König der Welt. Thule lag im hohen Norden

René Guénon: Der König der Welt

Guénon war der erste Esoteriker, der das Zentrum der Urtradition im hohen Norden, in Tula/Thule lokalisierte, wo auch der Ausgangspunkt des derzeitigen Menschheitszyklus läge.
Heute wird Guénon häufig als Ideengeber für die politische Philosophie Steve Bannons und Alexander Dugins dargestellt. Dabei wird auf das apokalyptische Geschichtsbild Guénons verwiesen, das in der Vernichtung des Templerordens sowie dem Westfälischen Frieden den Beginn des spirituellen Niedergangs des Westens sah.

Der Begründer des Traditionalismus, einer Denkschule, die von einem gemeinsamen Ursprung verschiedener Religionskulte und Mythenkreise ausgeht, widmet sich hier dem Mythos vom unterirdischen Reich von Agartha und damit verbundene geheime Weltenlenker. Erstmals aufgebracht hatten die These der geheimen Meister im Himalaya der Franzose Alexandre Saint-Yves d´Alveydre, bevor der Pole Ferdinand Ossendowski eigene vorgebliche Erlebnisse ähnlichen Inhaltes veröffentlichte. Anders als seine Vorgänger stellt Guénon hier klar, daß das Zentrum der Urtradition und der Ursprung des Wissens im hohen Norden, in Thule gelegen habe.

172 Seiten, mehrere Abbildungen, broschiert

Karl Simrock: Das Nibelungenlied. Deutsches Heldenepos

Karl Simrock: Das Nibelungenlied

Mit Illustrationen von Julius Schnorr von Carolsfeld und Eugen Neureuther

Das Nibelungenlied entstand zu Beginn des 13. Jahrhunderts und ist ein schriftlich überliefertes deutsches »Heldenepos«, deren Ursprung der Handlung bis in das Zeitalter der germanischen Völkerwanderung zurückreicht. Der vorliegende Text folgt der neuhochdeutschen Übersetzung von Karl Simrock, die erstmals 1827 erschien.
432 Seiten, gebunden

Ralph Hauptmann: Herrscher der Eisenzeit. Kelten Spuren geheime Kultur

Ralph Hauptmann: Herrscher der Eisenzeit

Die Kelten – auf den Spuren einer geheimnisvollen Kultur

Sie sind geheimnisumwittert wie kaum ein anderes europäisches Volk: die Kelten. Von ihren antiken Nachbarn wurden sie erst als geschäftstüchtige Händler und Kunsthandwerker geschätzt, später als Barbaren gefürchtet. Ihren Priestern und Druiden wurden Weisheit und magische Fähigkeiten zugesprochen.

Höchst anschaulich und historisch genau recherchiert lässt Ralph Hauptmann uns in die Welt der Kelten eintauchen: wie sie lebten und arbeiteten, ihre religiösen Kulte, ihre kriegerischen Auseinandersetzungen sowie ihren Untergang. In bildhaft erzählten Szenen lässt er das keltische Leben vor unseren Augen neu auferstehen.

568 Seiten, zahlreiche Abbildungen, gebunden

Otto Rahn: Luzifers Hofgesind. Ein Dokument deutschen Ketzertums

Otto Rahn: Luzifers Hofgesind

Eine Reise zu den guten Geistern Europas
„Luzifer, dem Lichtbringer ist Unrecht geschehen und niemand denkt an ihn“, schreibt Otto Rahn. Doch dem Gralssucher in Diensten der SS gelingt es in diesem Band Luzifer, den alten Lichtbringergott des Nordens, verehrt als Apollon bei den Griechen, als Helios bei den Römern, als Mithras bei den Persern, und verketzert als Luzifer-Satan bei den Christen, in das Gedächtnis zurück zu rufen. Auf seiner Reise zum alten nordischen Weistum, zum mythischen Versammlungsort im Lande Mitternacht, nimmt der Abenteurer in ebenso tiefsínnigen wie poetischen Worten den Leser mit in eine großartige Geschichte.

Nachdem das Werk lange vergriffen war, ist es nun, versehen mit einem aktuellen Vorwort über Leben und Wirken Otto Rahns, endlich wieder erhältlich – ein Dokument deutschen Ketzertums in seiner positivsten Bedeutung – ein Dokument einer anderen Seite der SS, für die wie kein zweiter Otto Rahn steht.

308 S., mehrere Abb., broschiert

Im Kampf gegen die Logen: Freimaurerei & Nationalsozialismus

Im Kampf gegen die Logen: Freimaurerei & Nationalsozialismus

Das folkloristische Erscheinungsbild, mit dem freimaurerische Gruppen an die Öffentlichkeit treten, ist nur eine der vielen Facetten des Logenwesens, das mit der Freimaurerei verbunden wird. Unbestritten wurden von der Freimaurerei aber auch politische Prozesse unterstützt, wenn nicht gar beeinflußt. Innerhalb des 3. Reiches wurden aus diesem Grund alle in Deutschland wirkenden Freimaurerlogen, die sich nicht vorsorglich bereits selbst aufgelöst hatten, 1935 verboten.

In diesem Band werden Schriften aus der Zeit des 3. Reiches zusammengeführt, die einen Eindruck von der antifreimaurerischen Politik des 3. Reiches vermitteln, zugleich aber auch Hinweise darauf geben, daß ein Verbot verschiedener Organisationen in der damaligen Zeit durchaus nachvollziehbar erschien.

399 S., durchgehend s/w illustriert, broschiert

Dennis Krüger (Hrsg.): Im Streit um die Externsteine. Das Heiligtum

Dennis Krüger (Hg) Im Kampf um die Externsteine

Die Erforschung des Heiligtums im Spiegel der 1930er Jahre

Obgleich die ältesten verfügbaren Quellen von einem einstigen heidnischen Heiligtum an den Externsteinen berichten, begann schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts der Kampf der Anschauungen zwischen den Verfechtern einer dort lokalisierten germanischen Kultstätte und den Gegnern dieser Auffassung. Mit Beginn der 1930er Jahre erhielt das „Germanenlager“ unter Führung Wilhelm Teudts staatliche Unterstützung: Mittels einer großangelegten Grabung 1934/35 und argumentatorisch unterstützt durch zahlreiche Artikel weiterer Forscher schien der „Streit um die Externsteine“ entschieden: Entgegen der heute immer wieder geäußerten Ansicht wurden tatsächlich zahlreiche Hinweise auf ein einstiges germanisches Heiligtum an diesem Ort zutage gefördert:

  • Keramikscherben aus der Zeit vor dem 9. Jahrhundert
  • Spuren der Vernichtung alter Anlagereste, die um die Zeit 800 n. Chr. erfolgt sein müssen
  • Einstige Ausrichtung des Sacellum-Raumes auf die Sommer-Sonnenwende zur Bronzezeit u.a.

216 Seiten, über 100 Abbildungen, broschiert

Kurt Eggers: Der Ruf des Nordens - Ausgewählte Werke

Kurt Eggers: Der Ruf des Nordens

Ausgewählte Werke

Kurt Eggers – wohl bei keinem zweiten Dichter liegen Anspruch und Wirklichkeit so nah beieinander. Er schrieb nicht nur vom heldenhaften Kampf, sondern er lebte ihn auch und ließ sein Leben auf dem Schlachtfeld.
Unvergessen sind die Dichtungen Eggers‘, nicht minder seine Erzählungen und Abhandlungen deutscher Geschichte, in denen er sich vor allem dem Erbe der Ahnen widmete, aber auch den religiösen Kampf gegen Rom, den politischen Kampf gegen die politischen Dunkelmächte und den sozialen Kampf gegen das Bürgertum literarisch verarbeitete.
Vor allem die „Geburt des Jahrtausends“ kündet uns den „Geist des Nordens“, wie ein Biograph des Dichters es formulierte: „Leben ist nicht allein ‚Sein‘, Leben ist Werden, ist Gestalten. Leben heiß täglich neue Kraft, stündlich neuen Mut gebären.

Am 12. August 1943 ereilt den größten Kriegsdichter des 20. Jahrhunderts dann das Schicksal: Als Panzerkommandant in der SS-Pz.Division „Wiking“ findet Eggers Leben bei einem Angriff in vorderster Linie die ihm gemäße Erfüllung.

379 S., broschiert

Heinrich Pflanz: Die Hingerichteten von Landsberg, Spöttinger Friedhof

Heinrich Pflanz: Die Hingerichteten von Landsberg

Der Landsberger Heimatforscher Heinrich Pflanz hat in jahrzehntelanger Arbeit die vorliegende Dokumentation erstellt. Seine Forschungen stützen sich dabei nicht nur auf umfangreiches Material aus deutschen und amerikanischen Archiven. Er konnte auch auf die persönlichen Aussagen von amerikanischen Armeeangehörigen, deutschen Zivilangestellten und evangelischer und katholischer Gefängnispfarrer zurückgreifen. Auch die Aussagen von Rechtsanwälten und vielen Angehörigen der Angeklagten finden sich wieder. Sogar die Erinnerungen ehemaliger „Rotjacken“, also Verurteilte, die monate- bzw. jahrelang in der Todeszelle auf ihre Hinrichtung warteten, ehe ihr Urteil umgewandelt wurde, füllen dieses Werk mit Wahrhaftigkeit.

424 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 303 Fotos und Dokumente, broschiert

Scroll To Top
Close
Close

Warenkorb

Close

Ihr Warenkorb ist leer!

Weiter einkaufen