Von unseren Vorfahren

(Zeige 1 – 25 Produkte von 40 Produkten)

Zeige:
NEU
Eduard Klaus: Die Schönheit unserer deutschen Kultur

Eduard Klaus: Die Schönheit unserer deutschen Kultur

Der Philosoph Friedrich Nietzsche definierte Kultur als die „Einheit des künstlerischen Stils in allen Lebensäußerungen eines Volkes“. Nationale Kultur erschöpft sich bei Weitem nicht in den künstlerischen, literarischen oder wissenschaftlichen Höchstleistungen der Vorfahren. Sie ist Ausdruck des Fühlens, Denkens und Handelns von Menschen, die durch „Zeit, Raum und Blut“ (Ernst Jünger) zu einem Volk geworden sind. Seit König Ludwig dem Deutschen, der im 9. Jahrhundert über die Sachsen, Thüringer, Bayern, Schwaben sowie Ostfranken herrschte, gibt es im engeren Sinne eine deutsche Kultur.

Um die Jugend an dieses große kulturelle Erbe heranzuführen, hat Eduard Klaus diesen Bildband vorgelegt. Auf 225 großformatigen Seiten präsentiert das reich bebilderte Sachbuch bedeutende Kunstwerke, historische Ereignisse und Persönlichkeiten von der Germanenzeit bis zur Gegenwart. Die ausbalancierte Mischung von informativen Texten und farbigen Abbildungen ist ein Muss für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Ermöglichen Sie Ihren Kindern, Enkeln, Neffen und Nichten eine packende Zeitreise zu den eigenen kulturellen Wurzeln.

225 Seiten, 112 farbige, eigens für dieses Buch geschaffene Künstler-Collagen; gebunden im Atlas-Großformat

COMPACT-Geschichte 22: Die Germanen. Geschichte der ersten Deutschen

COMPACT-Geschichte 22: Die Germanen

Die Geschichte der ersten Deutschen

Unsere Geschichte soll zu einem Verbrecheralbum umgeschrieben werden. Das beginnt schon bei den Germanen – den „ersten Deutschen“, wie S. Fischer-Fabian sie nannte. Die in vielen Hirnen eingebrannte Vorstellung von mordenden, brandschatzenden und tumben Barbaren könnte falscher nicht sein: Schon Swebenführer Ariovist, der sich Cäsar entgegenstellte, oder Cheruskerfürst Arminius, der „Befreier Germaniens“, wie ihn Tacitus nannte, zeigten sich als umsichtige Feldherren und hochintelligente Strategen. Später gründeten germanische Großstämme ganze Reiche – von Skandinavien über Norditalien und Spanien bis nach Nordafrika. Von Haithabu aus trieben Wikinger Handel bis in den Orient. Schwedische Waräger schufen als Kiewer Rus die Wiege Russlands.

Den jahrhundertelangen Freiheitskampf, die Kultur, die Glaubenswelt und die welthistorischen Leistungen unserer Vorfahren würdigen wir heute. Lesen Sie, warum die Vandalen keinen „Vandalismus“ betrieben. Erfahren Sie, mit welchen strategischen und taktischen Kniffen Hermann der Cherusker die Römer unter Varus überlistete. Ergründen Sie, welche historischen und mythischen Hintergründe das Nibelungenlied – unser Nationalepos – hat. Und lassen Sie sich mitreißen vom heldenhaften Kampf Theoderichs und seiner Goten gegen die Hunnen. 1.000 Jahre germanischer Geschichte auf 84 Seiten.

René Guénon: Der König der Welt. Thule lag im hohen Norden

René Guénon: Der König der Welt

Guénon war der erste Esoteriker, der das Zentrum der Urtradition im hohen Norden, in Tula/Thule lokalisierte, wo auch der Ausgangspunkt des derzeitigen Menschheitszyklus läge.
Heute wird Guénon häufig als Ideengeber für die politische Philosophie Steve Bannons und Alexander Dugins dargestellt. Dabei wird auf das apokalyptische Geschichtsbild Guénons verwiesen, das in der Vernichtung des Templerordens sowie dem Westfälischen Frieden den Beginn des spirituellen Niedergangs des Westens sah.

Der Begründer des Traditionalismus, einer Denkschule, die von einem gemeinsamen Ursprung verschiedener Religionskulte und Mythenkreise ausgeht, widmet sich hier dem Mythos vom unterirdischen Reich von Agartha und damit verbundene geheime Weltenlenker. Erstmals aufgebracht hatten die These der geheimen Meister im Himalaya der Franzose Alexandre Saint-Yves d´Alveydre, bevor der Pole Ferdinand Ossendowski eigene vorgebliche Erlebnisse ähnlichen Inhaltes veröffentlichte. Anders als seine Vorgänger stellt Guénon hier klar, daß das Zentrum der Urtradition und der Ursprung des Wissens im hohen Norden, in Thule gelegen habe.

172 Seiten, mehrere Abbildungen, broschiert

Karl Simrock: Das Nibelungenlied. Deutsches Heldenepos

Karl Simrock: Das Nibelungenlied

Mit Illustrationen von Julius Schnorr von Carolsfeld und Eugen Neureuther

Das Nibelungenlied entstand zu Beginn des 13. Jahrhunderts und ist ein schriftlich überliefertes deutsches »Heldenepos«, deren Ursprung der Handlung bis in das Zeitalter der germanischen Völkerwanderung zurückreicht. Der vorliegende Text folgt der neuhochdeutschen Übersetzung von Karl Simrock, die erstmals 1827 erschien.
432 Seiten, gebunden

Ralph Hauptmann: Herrscher der Eisenzeit. Kelten Spuren geheime Kultur

Ralph Hauptmann: Herrscher der Eisenzeit

Die Kelten – auf den Spuren einer geheimnisvollen Kultur

Sie sind geheimnisumwittert wie kaum ein anderes europäisches Volk: die Kelten. Von ihren antiken Nachbarn wurden sie erst als geschäftstüchtige Händler und Kunsthandwerker geschätzt, später als Barbaren gefürchtet. Ihren Priestern und Druiden wurden Weisheit und magische Fähigkeiten zugesprochen.

Höchst anschaulich und historisch genau recherchiert lässt Ralph Hauptmann uns in die Welt der Kelten eintauchen: wie sie lebten und arbeiteten, ihre religiösen Kulte, ihre kriegerischen Auseinandersetzungen sowie ihren Untergang. In bildhaft erzählten Szenen lässt er das keltische Leben vor unseren Augen neu auferstehen.

568 Seiten, zahlreiche Abbildungen, gebunden

Otto Rahn: Luzifers Hofgesind. Ein Dokument deutschen Ketzertums

Otto Rahn: Luzifers Hofgesind

Eine Reise zu den guten Geistern Europas
„Luzifer, dem Lichtbringer ist Unrecht geschehen und niemand denkt an ihn“, schreibt Otto Rahn. Doch dem Gralssucher in Diensten der SS gelingt es in diesem Band Luzifer, den alten Lichtbringergott des Nordens, verehrt als Apollon bei den Griechen, als Helios bei den Römern, als Mithras bei den Persern, und verketzert als Luzifer-Satan bei den Christen, in das Gedächtnis zurück zu rufen. Auf seiner Reise zum alten nordischen Weistum, zum mythischen Versammlungsort im Lande Mitternacht, nimmt der Abenteurer in ebenso tiefsínnigen wie poetischen Worten den Leser mit in eine großartige Geschichte.

Nachdem das Werk lange vergriffen war, ist es nun, versehen mit einem aktuellen Vorwort über Leben und Wirken Otto Rahns, endlich wieder erhältlich – ein Dokument deutschen Ketzertums in seiner positivsten Bedeutung – ein Dokument einer anderen Seite der SS, für die wie kein zweiter Otto Rahn steht.

308 S., mehrere Abb., broschiert

Dennis Krüger (Hrsg.): Die Entschlüsselung der Indogermanenfrage

D. Krüger (Hg): Entschlüsselung der Indogermanen-Frage

Beiträge zur Herkunft der Indogermanen aus Nordeuropa

Die Indogermanenfrage beherrschte über Jahrzehnte die Erforschung der europäischen Frühgeschichte und ist bis heute ein ungelöster Streitfall. Stammen die indogermanischen Sprachen und ihre ersten Träger aus Europa? Oder sind sie aus einem anderen Erdteil? Seit die Nationalsozialisten Indogermanen und Germanen gleichgesetzt und letztere zu „welterobernden Herrenmenschen“ stilisiert hätten, fanden die Indogermanen keine Erwähnung mehr bei führenden Medienhäusern. Dies änderte sich schlagartig, als Mathematiker Beweise gefunden haben wollten, daß die „erobernden Herrenmenschen“ nicht aus Nordeuropa stammen sollten.

300 Seiten, zahlreiche Abb., broschiert

Dennis Krüger (Hrsg.): Im Streit um die Externsteine. Das Heiligtum

Dennis Krüger (Hg) Im Kampf um die Externsteine

Die Erforschung des Heiligtums im Spiegel der 1930er Jahre

Obgleich die ältesten verfügbaren Quellen von einem einstigen heidnischen Heiligtum an den Externsteinen berichten, begann schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts der Kampf der Anschauungen zwischen den Verfechtern einer dort lokalisierten germanischen Kultstätte und den Gegnern dieser Auffassung. Mit Beginn der 1930er Jahre erhielt das „Germanenlager“ unter Führung Wilhelm Teudts staatliche Unterstützung: Mittels einer großangelegten Grabung 1934/35 und argumentatorisch unterstützt durch zahlreiche Artikel weiterer Forscher schien der „Streit um die Externsteine“ entschieden: Entgegen der heute immer wieder geäußerten Ansicht wurden tatsächlich zahlreiche Hinweise auf ein einstiges germanisches Heiligtum an diesem Ort zutage gefördert:

  • Keramikscherben aus der Zeit vor dem 9. Jahrhundert
  • Spuren der Vernichtung alter Anlagereste, die um die Zeit 800 n. Chr. erfolgt sein müssen
  • Einstige Ausrichtung des Sacellum-Raumes auf die Sommer-Sonnenwende zur Bronzezeit u.a.

216 Seiten, über 100 Abbildungen, broschiert

Dennis Krüger: Archäogenetische Irrwege

Dennis Krüger: Archäogenetische Irrwege

Nordeuropas Frühgeschichte im Lichte der jüngsten genetischen und archäologischen Erkenntnisse

Dank der Archäogenetik wurden viele neue Erkenntnisse über die Frühgeschichte der Menschen gewonnen. Doch statt zur Aufhellung der Frühgeschichte, trug die Genetik aufgrund ideologischer Vorbehalte oft eher zur Vernebelung derselben bei. Dinge, die archäologisch belegbar schienen, wurden verworfen, unmöglich anmutende und längst als widerlegt geltende Szenarien zur Lehrmeinung erhoben.
Der Band stellt die jüngsten Erkenntnisse vor und präsentiert einen Gegenentwurf zum Ablauf der Frühgeschichte Nordeuropas.

130 S., zahlreiche Abb., broschiert

Historische Sagen und Geschichten – nacherzählt für Kinder

Historische Sagen und Geschichten – nacherzählt für Kinder

Sagenbücher für Kinder gibt es viele. Doch vermißt man in den modernen Nacherzählungen oft die besondere Botschaft, die Kindern vermittelt werden soll. Dieses Buch vereint erstmals bekannte Sagen mit historischen Episoden, kindgerecht illustriert und erzählt für Leser und Zuhörer ab sechs Jahren. Ob der tragische Bruderzwist zwischen Arminius und Flavus, der heldenhafte aber doch vergebliche Kampf der Kelten-Königin Boudica, die Weisheit der Seherin Veleda, die Tollkühnheit bis zum Ende des Klaus Störtebeker oder der vergebliche Kampf um die Freiheit des Herzogs Widukind– alle hier versammelten Geschichten leben vom Mut, Einfallsreichtum und der Tragik ihrer Protagonisten. Sie alle beinhalten Botschaften an die junge Generation und regen zum Nachdenken und Nachmachen an: Mut zählt mehr als Duckmäusertum, Gemeinschaftssinn mehr als Egoismus, Loyalität mehr als eigensüchtiger Verrat und manchmal können Worte mehr bewegen, als kriegerische Taten, wie bei der Einnahme Jerusalems durch Friedrichg II.- ; und vor allem auch: Tugenden kennen kein Geschlecht, oft waren es Frauen, die durch ihre Taten Geschichte schrieben und so unsterblichen Ruhm erwarben.

128 S., durchgehend vierfarbig, mit 17 Zeichnungen des französischen Zeichners Godus, geb (Großformat: 24 x 16 cm)

Dennis Krüger (Hg.): Die Germanen. Kultur Weltanschauung Kriegsführung

Dennis Krüger (Hrsg.): Die Germanen

Kultur – Weltanschauung – Kriegsführung

Bis heute sorgen die Germanen für Schrecken, allerdings weniger wie einst bei ihren Feinden im Feld, als bei den Gegnern in den Schreibstuben. Die Vorfahren der Deutschen, so lautet das neue wissenschaftliche Dogma, dürfen weder als Vorbild noch als Identifikationssymbol dienen. Dementsprechend wird den Germanen in jüngster Zeit sogar der Status als „Volk“ abgesprochen.
Warum dies falsch ist, erläutert dieser vom herrschenden Zeitgeist abweichende Sammelband mit Beiträgen, die teils aus jüngerer, teils aus älterer Zeit stammen und neue Forschungen oder Kontroversen aufgreifen. Schwerpunktmäßig widmet sich der Band den Themenfeldern Kultur, Weltanschauung und Kriegsführung der Germanen, die heute weitgehend aus der Forschung ausgeklammert oder politisch korrekt gedeutet werden. Dabei wird die aktuelle Frage nach den Germanen als Volk ebenso behandelt, wie die Kontroversen um das Alter der Runen, um die Rolle der Externsteine, die Frage nach einem existierenden Lehrstand der Germanen und nach der ursprünglichen germanischen Religion.

292 Seiten, zahlreiche Abb., broschiert

COMPACT-Geschichte 3: Jan von Flocken: Mythisches Deutschland. Auch als Audio

Das Land der Dichter und Denker, der Ritter und der Zauberer: Früher galt Deutschland als der Hort der Mythen, und jedes Mütterchen erzählte die alten Geschichten an die Kinder weiter. COMPACT holt das mythische Deutschland für alle Nachgeborenen zurück und führt Sie an die historischen Stätten unseres Volkes. Bestsellerautor Jan von Flocken lässt vor Ihren Augen die Orte lebendig werden, an denen unsere Altvorderen die Urgewalten des Schicksals entfesselten – oder bändigten: Im Teutoburger Wald schlug Arminius die römischen Legionen, in der Walhalla versammelten sich unsere alten Götter, im Kyffhäuser wartet Barbarossa auf die letzte Schlacht, am Rheinknie lockt die unglückliche Loreley.  Aachen, Quedlinburg, Meißen, Marienburg, Straßburg, Prag, die Wartburg, das Kloster Maulbronn – uvm.!

Felix und Therese Dahn: Germanische Götter- und Heldensagen

Felix und Therese Dahn: Germanische Götter- und Heldensagen

Vollständige Ausgabe – mit Illustrationen von Johannes Gehrts

Felix und Therese Dahn bieten im vorliegenden Band einen umfassenden Einblick in die germanische und nordische Sagenwelt. Im ersten Teil »Göttersagen« werden die Grundanschauungen der Götterwelt sowie einzelne Götter wie Odin, Thor und Loki vorgestellt. Anschließend präsentiert Therese Dahn die bekanntesten Heldensagen, von den Wölsungen über Beowulf bis zu den Nibelungen.

624 Seiten, gebunden

Die Edda: Nordische Götter- und Heldensagen

Die Edda: Nordische Götter- und Heldensagen

Die ältere und jüngere Edda und die mythischen Erzählungen der Skalda

Liederedda und Snorra-Edda bilden zusammen unsere wichtigste Quelle für die altnordische Mythologie. Dabei darf die eine nicht ohne die andere gebraucht und gelesen werden.

In der Liederedda sind Götter- und Heldensagen vereinigt, die zum Teil bis in das 9. Jahrhundert zurückgehen. Sie schildern sagenhafte Begebenheiten aus Island, Norwegen und Grönland zur sogenannten Wikingerzeit.

Die jüngere Edda war ursprünglich ein Lehrbuch für junge Sänger, Skalden, mit dem sie die Grundlagen ihrer Kunst lernen sollten. Durch ihre Beispiele aus zeitgenössischen und alten Liedern bildet sie heute eine unschätzbare Fundgrube für die in Deutschland damals längst verdrängte nordisch-germanische Mythologie.

464 Seiten, gebunden

Karl Haushofer (Hg): Die Geschichte der deutschen Stämme. Das Werden

Karl Haushofer (Hg): Die Geschichte der deutschen Stämme

Das Werden des deutschen Volkes

Bis heute ist die Identität des deutschen Volkes geprägt von der kulturellen Vielfalt der deutschen Stämme und ihren historisch gewachsenen Eigenarten. Daß Deutschland kein Zentralstaat wurde und auch in der Gegenwart immer noch bundesstaatlich organisiert ist, verdankt es seinem reichen stammesgeschichtlichen Erbe und dem immer noch vorhandenen Heimat- und Zugehörigkeitsbewußtsein vieler Menschen in ihren jeweiligen Regionen.

Der Weg zur nationalen Einheit konnte in den zurückliegenden zwei Jahrhunderten nur gelingen, indem sowohl die vorhandenen stammesgeschichtlichen Gegensätze und Gegnerschaften überwunden wurden als auch die Stämme als identitätsstiftende Stützpfeiler des Volkes Anerkennung und staatliche Unterstützung fanden.

Ein schwieriger politischer Prozeß, der bis heute noch nicht abgeschlossen ist.

564 Seiten, broschiert

Andreas Vonderach: Die deutschen Stämme

Andreas Vonderach: Die deutschen Stämme

Anders als England oder Frankreich entstand Deutschland nicht durch die Expansion eines erobernden Zentrums, sondern durch den freiwilligen Zusammenschluß mehrerer germanischer Stämme.

Andreas Vonderach geht der Herkunft und Geschichte der deutschen Stämme nach, ihrem Schicksal im Mittelalter und ihrem Fortbestehen auch nach der Zeit der Stammesherzogtümer.

Außerdem befaßt er sich mit der Forschungs- und Geistesgeschichte der deutschen Stämme, den verschiedenen Ansätzen, die es in der Volkskunde und Sprachwissenschaft gab, und der Rolle, die sie in der Romantik und der Weimarer Republik spielten.

Dabei stellt er nicht nur die verschiedenen Forschungsansätze vor, sondern zeigt auch, welche wissenschaftlichen Erkenntnisse davon noch heute Bestand haben.

Die zentrale Frage ist, ob die Stämme so etwas wie ein Wesen haben, also ob es anthropologische und psychologische Unterschiede zwischen ihnen gibt.

208 Seiten, gebunden

Tommy Frenck: Die 88 besten Fleischgerichte aus dem Reich (Kochbuch)

Tommy Frenck: Die 88 besten Fleischgerichte aus dem Reich

Eine kulinarische Rundreise durch das Deutsche Reich und Kolonien!

Von Königsberg über das Holsteiner Ländchen nach Hamburg. Vom Elsass in den Odenwald übers Vogtland nach Böhmen und Schlesien. Von Sachsen und Thüringen ins Allgäu hinüber nach Kärnten und Wien. Von dort in die Deutsch-Schweiz nach Zürich. Auch findet Ihr Leckeres von der „Gustav-Linie“ sowie aus unseren Übersee-Kolonien.

Genau 88 erlesene Fleischspeisen haben es in dieses Kochbuch geschafft. Einfach beschrieben und für vier Personen zum Nachkochen erklärt. Fantastisch bebildert findet jeder Deutsche auf den 200 Seiten sein Lieblingsgericht.

200 S., gebunden

Bruno Beger / Edmund Geer: Magisches Tibet

Bruno Beger / Edmund Geer: Magisches Tibet

SS-Forscher berichten über ihre Expedition in die »Verbotene Stadt« Lhasa
1938 begaben sich fünf junge Deutsche auf den Weg in den Himalaya, ihr Ziel war das seinerzeit von Geheimnissen umwobende Tibet. 1939 gelang es den Forschern als ersten Europäern Zugang zur „Verbotenen Stadt“ Lhasa und dem Potala-Tempel zu erhalten. Das außergewöhnliche der damaligen Expedition war aber vor allem die Unterstützer des Unternehmens. Denn Heinrich Himmler und das SS-Wissenschaftsinstitut „Deutsches Ahnenerbe“ hatten offiziell die Schirmherrschaft über die Expedition übernommen. Dies sorgte für zahlreiche Spekulationen über Zweck und Verlauf des Unternehmens.

In diesem Büchlein werden die Erfahrungen Begers ebenso wie Eindrücke seines Kameraden Edmund Geer über ihre Reise nach Potala bewahrt.

146 Seiten, zahlreiche Bilder, broschiert

Houston Stewart Chamberlain: Arische Weltanschauung

Houston Stewart Chamberlain: Arische Weltanschauung

Es kommt nicht darauf an, so Houston Stewart Chamberlain im Vorwort dieser Schrift, „ob wir ‚Arier‘ sind, sondern darauf, daß wir ‚Arier‘ werden. In dieser Beziehung bleibt ein ungeheures Werk an uns allen zu vollbringen: die innere Befreiung aus dem uns umfassenden und erstickenden Semitismus. Es handelt sich um die grundlegenden Urgedanken aller Weltanschauung und aller Religion; dort schon — am Anfang — trennen sich die Wege; möchte dieses bescheidene Büchlein Manchem die erste Anregung geben, die breite Heeresstraße zu verlassen und den steilen Bergpfad — den Devayâna der alten Arier — einzuschlagen, der zu Gipfelhöhen führt.“

Nachdruck der Schriften von 1905 und 1938 in moderner Antiqua-Schrift
96 Seiten, mehrere Abb., broschiert

Herman Wirth: Der Aufgang der Menschheit – Bd. 1 & 2

Herman Wirth: Der Aufgang der Menschheit. Günstige Neuauflage!

Achtung: antiquarisch normalerweise nur noch für ca. 300 EUR erhältlich!

Das epochale Werk in zwei Bänden – die Antwort auf die wesentlichen Frage der europäischen Urkultur der Vorzeit und deren Entwicklung.

Es ist nunmehr fast genau 80 Jahre her, da Herman Wirths bahnbrechendes Werk „Der Aufgang der Menschheit“ erstmals erschien. Die Reaktionen waren gespalten, es überwog aber die Zustimmung. Wurde doch erstmals mit diesem Werk die Tür aufgestoßen zu Vorgängen, die fern jeder schriftlichen Überlieferung im Dunkel der Geschichte verharrten und damit allzu oft willkürlicher Spekulation preisgegeben waren.

684 Seiten, A4-Großformat, zahlreiche Bilder, Texttafeln, Glossar, gebunden

Balgangadhar Tilak: Die arktische Heimat in den Veden

Balgangadhar Tilak: Die arktische Heimat in den Veden

Die Herkunft der Arier

Tilak gehört zu den Pionieren der Erforschung der Bedeutung der Arktis in der Frühgeschichte der Menschheit. Mit diesem Werk führt er mittels der Untersuchung der alten arischen Überlieferungen in den indoarischen Veden und im persischen Avesta den Nachweis, daß die Arier aus dem einstigen eisfreien Polargebiet stammen und sich von hier aus in die Welt ergossen.

Die These des indischen Forschers besagt, daß die Vorfahren der Indoarier aus einem polaren Gebiet stammen, aus dem sie vor mehreren Tausend Jahren in ihre neuen Heimatgebiete aufgebrochen wären. Und tatsächlich erhärten immer mehr archäologische Funde inzwischen die Annahme einer vorzeitlichen Besiedlung arktischer Gebiete. Damit wird die Arktis auch zunehmend für die Frage des Ursprungs des weißen Menschen insgesamt interessant, die durch die „Out-of-Africa-These“ nicht erklärt werden kann.

Bal Gangâdhar Tilak war nicht der erste Verfechter einer arktischen Heimat der Arier, aber einer der wirkungsvollsten. Er inspirierte so bedeutende Forscher wie Herman Wirth und Georg Biedenkapp.

172 S., mehrere Abb., broschiert

Jakob Wilhelm Hauer: Fest und Feier aus deutscher Art

Jakob Wilhelm Hauer: Fest und Feier aus deutscher Art

Schriften zur deutschen Glaubensbewegung

Wir haben keinen Grund, nicht aus diesem Reichtum indogermanischen Glaubens auch für unsere Feiergestaltung zu schöpfen, eben weil uns das altgermanische Gut von den christlichen Priestern geraubt worden ist. Daß bei den Weihen immer auch das Wort des Weihenden, die Weisheit unserer Ahnen und der großen Gestalter deutschen Wesens, das Lied und die Musik mitwirken werden, ist selbstverständlich.
So ist der letzte und höchste Sinn der Feier ein tief religiöser, ein Stück Glaubenserfahrung und gläubiger Lebensgestaltung auf Grund der Begegnis mit dem schaffenden Geheimnis der Welt.“, Auszug aus dem Inhalt

Fest, Feier und Weihe als notwendige Äußerungen des menschlichen Gemüts – mit vorliegender Darstellung faßt der bekannte Indologe und Religionswissenschaftler die Grundsätze für die Feiergestaltung im Rahmen der von ihm begründeten Deutschen Glaubensgemeinschaft zusammen.

76 S., mehrere Abb., broschiert

COMPACT-Geschichte 19: Jan von Flocken: Verschwörung und Skandale

COMPACT-Geschichte 19: J. v. Flocken: Verschwörung und Skandale

Mätressen, Morde, Machteliten

Ginge es nach den grün-roten Marktschreiern hierzulande, dann wäre die Geschichte der Deutschen ein einziger Skandal, ja ein unsühnbares Verbrechen. Demnach begann alles mit der Schlacht im Teutoburger Wald, wo unzivilisierte Germanenhorden friedliebende römische Legionen niedermetzelten und endet 1989, als wild gewordene Mitteldeutsche die im Westen so heißgeliebte Spaltung unseres Vaterlandes kurzerhand beendeten. Gewiss, in den letzten 2.000 Jahren agierten nicht nur Engel auf unserer Seite; es geschah auch so mancher mehr oder minder bedeutende Skandal. Und nicht selten spielten dabei Verschwörungen eine Rolle. Einiges war dabei zum Heulen, Etliches aber auch zum Schmunzeln. Aber schauen Sie selbst!

84 S., viele Abbildungen

Karl Penka: Die Herkunft der Arier

Karl Penka: Die Herkunft der Arier

Neue Beiträge zur Historischen Anthropologie der Europäischen Völker

Obgleich streng wissenschaftlich arbeitend gilt Karl Penka heute als „Wegbereiter einer rassistischen und antisemitischen Sprach-, Völker- und Altertumskunde“. Sein „Vergehen“: Er vertrat die wissenschaftlich begründete Ansicht, daß die Arier, also die Indogermanen, aus Nordeuropa stammen.
Dies begründete Penka vor allem mit Ergebnissen der damals noch jungen Rasseforschung. Mehr als 135 Jahre nach Veröffentlichung seiner grundlegenden Schrift über die „Herkunft der Arier“ haben sich, sehr zum Ärger der heutigen Kritiker, viele Thesen Penkas als richtig herausgestellt. So war er einer der ersten, der nachwies, daß die Verbindung heller Haut, heller Haare und blauer Augen nur in Nordeuropa entstanden sein könne, was durch die Genetik heute bestätigt wird.

232 S., broschiert

K. Hildebrand: Fibel zum Atlantischen Reich. Nordische Bronzezeit

K. Hildebrand: Fibel zum Atlantischen Reich

Die nordische Bronzezeit & die Atlantischen Kriege

Bis um 1.200 v. Chr. waren die germanischen Völker in einem mächtigen Bunde vereint. Das Reich erstreckte sich von dem Gebiet der sogenannten Nordischen Bronzezeit auf der Kimbrischen Halbinsel und Skandinavien bis hinunter nach Italien und Bosnien. Das Regierungszentrum dieses in zehn Provinzen untergliederten Reiches befand sich auf einer Insel zwischen Helgoland und der Eidermündung. Kolonien gab es in Nordafrika und – freilich weitaus kleinere – sogar noch in einigen Übersee-Gebieten wie Amerika. Die Atlanter pflegten von dort aus regen Handel mit den umliegenden Völkern zu treiben. Die Einheit West- und Nordeuropas war gesichert und das kulturelle Niveau erreichte eine bis dahin nie dagewesene Höhe. Doch gewaltige Naturkatastrophen brachten ein jähes Ende und die Völker mussten ihre Heimat verlassen.

52 S., broschiert

Scroll To Top
Close
Close

Warenkorb

Close

Ihr Warenkorb ist leer!

Weiter einkaufen