Abraham Melzer: Die Antisemitenmacher
€ 18,00
zzgl. Versandkosten, ab 25 Euro Bestellwert innerhalb Deutschlands versandkostenfrei
Der Antisemitismus-Vorwurf wurde von innen ausgehöhlt
Wer die israelische Politik kritisiert, wird schnell als Antisemit gebrandmarkt. Das gilt auch für eine Vielzahl von Juden. Abraham Melzer, Urgestein der deutsch-jüdischen Nachkriegsgeschichte, nimmt seit jeher kein Blatt vor den Mund, wenn es beispielsweise darum geht, die nunmehr 50 Jahre währende Unterdrückung der Palästinenser anzuprangern. Darüber hat er sich nicht nur mit seinem Jugendfreund Henryk M. Broder entzweit. Ohne die wahren Gefahren aus den Augen zu verlieren, zeigt er in seinem Buch, wie der Antisemitismus-Vorwurf missbraucht wurde und wird. Er kritisiert die bedingungslose Unterstützung Israels durch die deutsche Politik und das jüdische Establishment hierzulande. Und er sagt: Nicht in meinem Namen!
Softcover, 288 Seiten

Abraham Melzer: Die Antisemitenmacher
€ 18,00
Pressestimmen
„Ein mutiges Buch zu einer längst überfälligen Debatte.“
Michael Lüders, Publizist, Politik- und Wirtschaftsberater
„Abi Melzer schreibt, was die meisten Publizisten sich nicht einmal zu denken trauen.“
Felicia Langer, Trägerin des Alternativen Nobelpreis
Andere Leser über dieses Buch
Ein mutiges, ehrliches und sehr informatives Buch. Der Autor, selbst Jude, nimmt kein Blatt vor den Mund.
Da funktioniert bei Vielen die Schere im Kopf. Da leuchten rote Warnlichter auf. Wer Kritik – sei diese auch noch so berechtigt, sachlich vorgebracht und fundiert – an der Politik der israelischen Regierung übt, gerät ziemlich sicher rubbeldiekatz in Teufels Küche. Das gilt besonders für Journalisten und Politiker. Wer sich diesbezüglich gewissermaßen vermault, bekommt auf den Hut. Und an diesem pappt – so schnell können die Betreffenden gar nicht gucken – die Bezeichnung „Antisemit“. Wer möchte schon mit Antisemitismus in Verbindung gebracht werden? Nicht wenige Persönlichkeiten mussten diese Erfahrung machen.
Gewicht | 320 kg |
---|