Über den Autor
Max Otte ist unabhängiger Finanz- und Wirtschaftsanalyst, Politikberater, Gründer des Instituts für Vermögensentwicklung (IFVE), Fondsmanager, Unternehmer und Philanthrop. Von der Zeitschrift Cicero wurde er 2019 als Aufsteiger des Jahres unter Deutschlands Intellektuellen identifiziert.
Otte promovierte an der Princeton University und hatte Professuren an der Boston University, der Hochschule Worms und der Karl-Franzens-Universität Graz inne. Ende 2018 schied Otte auf eigenen Antrag als Professor und Beamter auf Lebenszeit aus dem Staatsdienst aus, um sich auf seine Analysen und unternehmerischen Aktivitäten zu konzentrieren.
Im Jahr 2006 gelang ihm mit Der Crash kommt und seiner zielgenauen Prognose der Finanzkrise ein großer Wurf, der Otte zu Deutschlands „erfolgreichstem Crash Guru aller Zeiten“ (Daniel Stelter) machte. Unternehmen, an denen Otte beteiligt ist, managen mehr als eine Milliarde Euro. Der Max Otte Vermögensbildungsfonds (WKN: A1J3AM) gehört seit 2016 zu den erfolgreichsten deutschen Aktienfonds.
Der Philanthrop ist Stifter des Oswald-Spengler-Preises, der 2018 erstmalig an den französischen Schriftsteller Michel Houellebecq ging und Veranstalter des Neuen Hambacher Festes.
Max Otte war einer unserer Referenten auf unserer allerersten Konferenz, im Herbst 2010 in Berlin-Schöneweide neben Nigel Farage und anderen. Er begeisterte damals schon das Publikum mit seinen bestechenden Analysen.
Andere Leser über das Buch
Danke für dieses Buch, Prof. Otte!
Frei nach dem Motto von Kant „Fangt an zu denken“ sollte man es ohne Vorurteile lesen und sich eine Meinung bilden.
Prof. Otte weiß von was der redet und bringt dies auch verständlich zu Papier. Er ist einer der wenigen Menschen in unserem Land, die eigentlich das tun, was alle Medien/Journalisten tun sollten: Neutrale, objektive und sachliche Berichterstattung sowie den Staat, die Regierung, die Wirtschaft und die Interessengruppen kritisch zu betrachten.
Ich schätze ihn auch sehr, weil er offen und mit großer Begeisterung über seine /unsere Heimat spricht und aus seiner Heimatliebe keinen Hehl macht. Weiter so!
Fakten, Fakten, Fakten
Sehr umfassende Top-down Analysen der allgemeinen Weltlage, spannend, aufregend und horizonterweiternd. Sehr gut lesbar. Regt zum eigenen Nachdenken über persönliche Strategien an, auch aber nicht nur bezüglich der Vermögebsallokation und – Protektion.
Äußerst empfehlenswerte Lektüre eines klugen Denkers mit Rückgrat und Format. Kein Mainstream-Bla-Bla.
360-Grad-Rundblick auf eine Welt im Crashmodus
Wer 639 Seiten Buch in die Hand nimmt, weiß vor der Lektüre nicht, ob der Autor sein Thema gut in den Griff bekommen hat. Dieser Zweifel war bei dem neuen Buch von Max Otte schnell ausgeräumt. In 3 Teilen beschreibt der Fondsmanager und Ökonom zunächst den Weg in die nächste Krise, veranschaulicht durch Analysen einer „Neuen Weltordnung“, die langsam ins Chaos abgleitet, einem neuen Kalten Krieg in Europa und einer labilen Weltwirtschaft, die geplagt wird von Handelsstreitigkeiten und einem Rückschlag für die Globalisierung. Hinzu kommen das schleichende Ende der von den USA diktierten Nachkriegsordnung und der Aufstieg Chinas, der hier in seinen wichtigen Facetten, aber nicht zu ausführlich, beschrieben wird. Der zweite Teil des Buches über den „Crashmodus“ wird der unbewältigten Finanzkrise von 2008 sowie dem Abstieg der Mittelschicht und dem Finanzkapitalismus gewidmet, der sich die Weltwirtschaft zur Beute genommen hat. Hier geht Otte auch auf die Kosten der anderswo bereits beschriebenen, eskalierenden sozialen Ungleichheit fast überall auf der Welt ein.