In diesem Buch geht es um:
- Erfindungen, die von Wissenschaft und Industrie unterdrückt wurden,
- Funktionsweisen, Baupläne, Fotos,
- die Schicksale der Erfinder, die behindert wurden, auf mysteriöse Weise verschwanden oder ums Leben kamen.
Energie aus dem »Nichts«
In den 1930er-Jahren beobachtete ein junger österreichischer Förster erstaunt, dass die Forellen in einem tosenden Bergbach nicht von der Strömung mitgerissen wurden. Nach der Untersuchung ihrer Kiemen baute er einen Stromkanal, aus dem das Wasser mit mehr Energie heraustrat, als es eingetreten war. Da den Forscher kaum jemand unterstützte, konnte er seine Ergebnisse nicht verbreiten
Nikola Tesla, der große Erfinder unseres Zeitalters, baute in den 1930er-Jahren ein Elektroauto, das keine externe Energiequelle benötigte. Trotzdem starb er arm und verlassen …
Geniale Erfinder – verspottet, behindert und ermordet
Solche und ähnliche Fälle gab es auch in den vergangenen Jahrzehnten – und es gibt sie heute noch. Immer wieder verschwinden Erfindungen samt ihren Erfindern.
Erfinder, die einen Ausweg gefunden hatten und funktionierende Geräte zur Herstellung Freier Energie bauten, wurden allesamt von Wissenschaft und Industrie unterdrückt. Aber auch die Erfinder selbst haben mit ihrer Geldgier und Geheimniskrämerei bisweilen zum Problem beigetragen.















COMPACT-Heft Dezember 2010 Nr.1
COMPACT-Dossier | Meisterspione | Download
COMPACT-Heft Oktober 2011
György Egely: Verbotene Erfindungen (1)
Jo Lüdemann: Liebes Bier
Zivojin Dacic: Jugoslawische Kriege 2
Jan von Flocken: Pearl Harbor Lüge
COMPACT-Heft September 2013
Bart Sibrel: Moon Man
Diether Dehm: Aufstieg und Niedertracht I: Rebecca
Grundwissen USA
Rudolf Hänsel: Game Over!
Holger Michael: De Gaulle
COMPACT-Heft Mai 2012
René Guénon: Der König der Welt
Gerhard Wisnewski: verheimlicht – vertuscht – vergessen 2025
Hugo Hartung: Deutschland, deine Schlesier
Maximilian Krah: Politik von rechts. Endlich wieder lieferbar
Werner Reichel: Gegen das Vergessen
Johannes Voelker: Die letzten Tage von Kolberg
COMPACT-Heft Juli 2011
Jan von Flocken: Die Lincoln-Verschwörung
Nikolas Pravda: Der Musik-Code
Gerd Schultze-Rhonhof: Das tschechisch-deutsche Drama 1918-1939
Hanna Reitsch: Fliegen – mein Leben
Harald Harzheim: Gesamtkunstwerk Rihanna