Karlheinz Weißmann im Portrait
Der Historiker Karlheinz Weißmann gilt als einer der klügsten Köpfe des deutschen Konservatismus. Er hat über zwei Dutzend Bücher und unzählige Beiträge in Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht. Geboren 1959 in Northeim, hat Weißmann an den Universitäten in Göttingen und Braunschweig Theologie und Geschichte studiert.
Im Jahr 1989 wurde er mit einer Dissertation zur politischen Symbolik promoviert. Danach war er fast 40 Jahre im niedersächsischen Schuldienst tätig. Das Magazin CATO erscheint unter seiner ständigen Mitarbeit.















Karlheinz Weißmann: Lexikon politischer Symbole
Gerhard Wisnewski: verheimlicht – vertuscht – vergessen 2025
COMPACT-Edition 3: Schwarzbuch Angela Merkel
COMPACT-Heft September 2012
Bart Sibrel: Moon Man
Dennis Krüger: Wunderwaffen & Geheimprojekte
Jan von Flocken: Pearl Harbor Lüge
Hugo Hartung: Deutschland, deine Schlesier
Jan van Helsing: Geheimgesellschaften
COMPACT-Heft September 2011
Gerhard Wisnewski: verheimlicht – vertuscht – vergessen 2024
COMPACT-Heft Juli 2013
D. Krüger (Hg): Entschlüsselung der Indogermanen-Frage
COMPACT-Heft März 2013
Nikolas Pravda: Der Musik-Code
Schmuckrahmen für COMPACT-Silbermedaillen „Deutsch-russische Freundschaft“
COMPACT-Dossier | Alternative für Deutschland | Download
Herman Wirth: Leben – Werk – Wirkung
D. Krüger: Auf dem Weg zur Neuen Weltordnung
Guido von List: Das Geheimnis der Runen
COMPACT-Heft Januar 2014
Werner Reichel: Gegen das Vergessen
COMPACT-Heft November 2011
Armin Fuhrer/Heinz Schön: Erich Koch. Hitlers brauner Zar
COMPACT-Heft Dezember 2010 Nr.1
Karl Simrock: Das Nibelungenlied
Julia Ruhs: Links-grüne Meinungsmacht: Die Spaltung unseres Landes
Zivojin Dacic: Jugoslawische Kriege 2