Technologien, die es eigentlich nicht geben dürfte
Die Kontroverse um das Licht der Pharaonen erhitzt bis heute die Gemüter. Von ägyptologischer Seite gibt es ein Dutzend verschiedene Deutungen, was die Objekte darstellen sollen.
Ein imaginärer Sonnenzyklus oder doch elektrische Entladungen und antikes Hightech-Wissen?
Neue brisante Studien zu »Kleopatras Wunderlampe « sowie bisher vernachlässigte Indizien und aktuelle Laborexperimente belegen eindrücklich in Wort und Bild: Die altägyptischen Tempelpriester besaßen schon vor Jahrtausenden jene Energiequelle, die in Europa erst im 19. Jahrhundert wiederentdeckt worden ist: Elektrizität!
Technische Unterstützung fand der Autor im Hochvakuum-Spezialisten Herbert K. Fuchs, der mit aktuellen Plasmaexperimenten neue Erkenntnisse liefert.
Hochtechnologie im alten Ägypten
Reinhard Habeck beleuchtet aber auch die brisante Frage, wer für den gigantischen technischen Entwicklungsschub des Pharaonenreiches verantwortlich war. Denn es war keineswegs so, dass die Region am Nil kulturell und technisch stetig ein höheres Niveau erreicht hätte. Genau das Gegenteil ist der Fall:
Die ausgefeilteste Technik stand bereits am Anfang der Geschichte des Pharaonenreiches. Im Laufe der Zeit ging das Niveau immer weiter zurück. Das ist ein zentrales Ergebnis von Reinhard Habecks 40-jähriger Forschungsarbeit.















COMPACT-Edition 5: NSU: Die Geheimakten
COMPACT-Heft September 2013
Dennis Krüger: Der Aufgang der Schwarzen Sonne
Valentino Bonsanto: Massenmord oder „Natürliche Auslese“?
COMPACT-Heft August 2012
Stefan Schubert: Anis Amri und die Bundesregierung
Gerhard Wisnewski: verheimlicht – vertuscht – vergessen 2024
DVD: Nur ein Piks. Im Schatten der Impfung
Sacha Korn: Unsere Heimat
COMPACT-Heft April 2012
Jan von Flocken: 111 Geschichten zur Geschichte
Lars Konarek: Freie Waffen für den Eigenschutz
Diether Dehm: Aufstieg und Niedertracht I: Rebecca
Scheler / Woit: Kriege zur Neuordnung der Welt
Jan van Helsing: Geheimgesellschaften
Günter Adam: „Ich habe meine Pflicht erfüllt!“. Wieder lieferbar
COMPACT-Silbermedaille: Höcke-Taler
Herman Wirth: Der Aufgang der Menschheit. Günstige Neuauflage!
Peter Krauth: Der große Silber-Bulle
COMPACT-Heft Mai 2011
Fabian Kowallik: Die Ernährungslügen
CD: Sacha Korn „Feuer"
Alfred de Zayas: Die Wehrmacht-Untersuchungsstelle
Johannes Voelker: Die letzten Tage von Kolberg
COMPACT-Heft Oktober 2013
Werner Reichel: Gegen das Vergessen
Friedrich Georg: Hitlers letzter Trumpf (in zwei Bänden)
COMPACT-Heft Dezember 2011
COMPACT-Heft Juli 2012
D. Krüger: Auf dem Weg zur Neuen Weltordnung
Zayas/Badenheuer: 80 Thesen zur Vertreibung
Nikolas Pravda: Der Musik-Code
Werner Patzelt: Deutschlands blaues Wunder
Der historische Ort im Schnupperpaket
Guido Grandt: Schwurblerfakten für Einsteiger
Jan von Flocken: Pearl Harbor Lüge
SK-Patch „Neue Deutsche Härte“ I
Beate Bahner: WHO-Pandemievertrag: Der finale Angriff auf Ihre Freiheit
Frieder Wagner: Uranbomben
Karl Simrock: Das Nibelungenlied
Bart Sibrel: Moon Man
D. Krüger: Die Mission der Polaires
COMPACT-Heft Juni 2012
COMPACT-Siegermedaille: Jürgen und Steffi Elsässer. Wieder lieferbar
Satire 2025 – Wenn die Realität zur Pointe wird
Stephan Berndt: Refugium
Jan von Flocken: Die Lincoln-Verschwörung
Lars Konarek: Handbuch für die Flucht
Der Comic zum COMPACT-Verbot und zum Trump-Attentat
Erich von Däniken: Und sie waren doch da!
COMPACT-Silbermedaille: Druschba (Дружба). Für deutsch-russische Freundschaft. Endlich wieder lieferbar!
Jürgen Elsässer: Nationalstaat und Globalisierung
COMPACT 10/2018: Schluss mit lustig: Söder hat fertig
Jean Bricmont: Humanitärer Imperialismus
Testartikel 1
Krieg gegen Rechts
Holger Michael: De Gaulle