COMPACT 4/2015: Onkel Asyl. Wie Gauck Einwanderer lockt

 5,90

Auf Lager

Ginge es nach Bundespräsident Gauck, so würde Deutschland seine Grenzen öffnen müssen. Für jeden! Der ehemalige Pfarrer hat jetzt einen neuen Beinamen: Onkel Asyl.

Artikelnummer: CM2015-04 Kategorie:

Titelthemen

  • Onkel Asyl: Wie Gauck Einwanderer lockt
  • Der Kosovo kommt: Flüchtlinge machen Kasse
  • Putin libertär: Die Alternative zur EU
  • Nemzow-Mord: Models und Mafiosi
  • Bismarck: Enfant Terrible?
  • DOSSIER: Jugendämter: Kinderklau in der Grauzone

Vollständiger Inhalt
Editoral

  • Stoppt die Neosozis!
    von Jürgen Elsässer

Titelthema: Onkel Asyl – Wie Gauck Einwanderer lockt

  • Der Asyl-Onkel im Schloss Bellevue
    von Martin Müller-Mertens
  • Milliarden für Migranten
    von Jürgen Elsässer
  • Kosovo: Die Abkassierer kommen
    von Martin Müller-Mertens
  • Geopolitik: Flüchtlinge als Waffe
    von Jürgen Elsässer
  • Modell Preußen: Ausländer rein – wenn sie passen!
    von Jan von Flocken

Politik

  • Modell Preußen: Ausländer rein – wenn sie passen!
    von Jan von Flocken
  • Ukraine: «Russen an die Laterne!»
    von Alexander Woloch
  • Die Alternative zur EU: Putin, der dünne Libertäre
    von Dimitrios Kisoudis
  • US-Aufstandsbekämpfung: Terror und Tribute
    von Max Z. Kowalsky
  • NSU: Der türkische Zeuge
    von Christoph Hardt

Dossier: Jugendämter

  • Kinderklau oder Fürsorge?
    von Monika Ebeling
  • Private Träger: Die Kinderheim-Industrie
    von Max Z. Kowalsky
  • Schuld ist immer der Vater
    von Martin Müller-Mertens
  • Die Abgründe des Scheidungsrechts: In der Entweder-Oder-Falle
    von Wolfgang Klenner

Leben

  • Nemzow-Mord: Die nackte Kanone NB-17
    von Sebastian Merks
  • Wim Wenders: Engel im Himmel über Berlin
    von Harald Harzheim
  • Schlafwandler? Brandstifter! Britische Historikerdebatte um den Ersten Weltkrieg
    von Helmut Roewer
  • Bismarck: Enfant terrible und ausgleichender Kanzler
    von Christian Wolf
  • Prag: Goldene Mitte zwischen Ost und West
    von Sebastian Hennig
  • Vergessene Wörter _ Freundschaft
    von Sebastian Hennig
  • Harzheims Klassiker _ Empire
    von Harald Harzheim
Gewicht 0,2 kg
Option

Print € 4,95, PDF € 5,90

Zuletzt angesehen

  • Januar 2017 Merkels letzter Kampf

    COMPACT 1/2017: Merkels letzter Kampf. Endzeit im Kanzlerbunker

    Der Totensonntag stand bevor, und entsprechend gedrückt war die Stimmung. Gefahr war im Verzug, seit sich auf der anderen Seite des Atlantiks in der Nacht von 8. auf 9. November eine Revolution vollzogen hatte. «Das Schicksal der Welt steht am Abgrund », hatte Barack Obama vor Donald Trump gewarnt. «Geht jetzt wirklich die Welt unter?», fragte sich Bild nach der aufregendsten Wahlnacht seit Jahrzehnten. «Das Ende der Welt (wie wir sie kennen) » schrieb der Spiegel unter ein Titelbild, das einen auf die Erde zurasenden Meteor mit einem trumpschen Feuerschweif zeigte. Wer könnte uns vor der Vernichtung retten? Würde die Bundeskanzlerin endlich ihr Schweigen brechen und dem Rätselraten um eine erneute Kandidatur ein Ende bereiten?

    Die Amerikaner haben sich Hillary Clinton vom Leib halten können. Nun soll der andere wandelnde Hosenanzug Barack Obama als Hüter der westlichen Weltordnung beerben: Mutti muss weiter kanzlern, um den Multikulti-Globalismus zu retten.

  • Rolf Michaelis (Bearb.): Veteranen der Wehrmacht berichten (1)

    Rolf Michaelis (Bearb.): Veteranen der Wehrmacht berichten (1)

    In diesem Band werden die Erinnerungen zweier Angehöriger des deutschen Heeres während des Zweiten Weltkrieges wiedergegeben.

    Valentin Mayer wurde 1920 geboren und trat 20-jährig in das Infanterie-Ersatz-Bataillon 468 ein. Er nahm mehrfach verwundet und ausgezeichnet – zuletzt als Feldwebel – an schweren und verlustreichen Kämpfen teil. In Dänemark geriet er verwundet in westalliierte Kriegsgefangenschaft.

    Wingolf Scherer kam 1924 zur Welt und trat mit 18 Jahren in das Infanterie-Ersatz-Bataillon 301 ein. Zunächst Besatzungssoldat in Frankreich, folgte die Offiziersausbildung und schließlich der Einsatz als Leutnant in der 277. Volks-Grenadier-Division, in der er unter anderem an der Ardennenoffensive teilnahm. Er befand sich nur ein halbes Jahr in Kriegsgefangenschaft.

    213 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Fotos und Dokumente, geb. in A5

     19,80
  • Hugo Hartung: Deutschland, deine Schlesier. Rübezahls unruhige Kinder

    Hugo Hartung: Deutschland, deine Schlesier

    Rübezahls unruhige Kinder

    „Seine große Mannesliebe“ nennt Hugo Hartung Schlesien. Wer könnte es distanziert-liebevoller porträtieren als ein „Wahl-Schlesier“, dessen freier Blick manches viel schärfer und genauer sieht als der des Angestammten?

    Schlesien, einst eines der schönsten Gebiete Deutschlands, gehört als geographischer Begriff der Geschichte an. Als Kulturlandschaft aber lebt es fort in den Werken seiner Dichter, Musiker und Künstler. Darüber hinaus bleibt es auch in der Erinnerung seiner Menschen lebendig, denen es mehr als nur Heimat war. Hugo Hartung ist die heitere Melancholie Schlesiens und der Schlesier gegenwärtig. In diesem Sinne zeichnet er die kulturelle und geschichtliche Topographie dieses Landes, in dem die Weite des Ostens, südliche, aus dem österreichischen Kulturkreis stammende barocke Lebensfülle und preußische Strenge eine glückliche Verbindung eingegangen waren. Zugleich kündigten sich aber auch schon in den Jahren des unseligen Krieges die Zeichen des kommenden Verhängnisses an.

    182 Seiten, broschiert

     16,80
  • COMPACT 10/2014: 3 Kanzler für Putin. Liebesgrüße nach Moskau

    Es gab in der deutschen Geschichte schon einige große Männer, die freundliche Kontakte zu Russland pflegten. Immer mit Gewinn. Für beide Seiten.

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close
COMPACT 4/2015: Onkel Asyl. Wie Gauck Einwanderer lockt
COMPACT 4/2015: Onkel Asyl. Wie Gauck Einwanderer lockt