Neuigkeiten
-
Werner Bräuninger: In Minenfeldern
Werner Bräuninger blickt in In Minenfeldern auf 35 Jahre als deutscher Autor zurück – ein Leben zwischen Literatur, Politik und innerer Emigration. Offen und pointiert schildert er seine Erfahrungen im Spannungsfeld von Meinungsfreiheit und Ausgrenzung. Ein eindringliches Zeugnis eines unbequemen Denkers – ehrlich, mutig und zeitkritisch.
665 Seiten, geb.
-
Julia Ruhs: Links-grüne Meinungsmacht: Die Spaltung unseres Landes
Wer bestimmt, was wir denken dürfen – und was nicht? In ihrem Buch «Links-grüne Meinungsmacht. Die Spaltung unseres Landes» legt die bekannte TV-Moderatorin Julia Ruhs schonungslos offen, wie links-grüne Netzwerke Medien, Kultur und Politik dominieren und jede abweichende Meinung diffamieren. Ihre Streitschrift zeigt, wie aus Demokratie ein Meinungskartell wurde – gelenkt, gefördert und abgesichert durch öffentlich-rechtliche Sender, NGOs und politische Stiftungen. Mit präziser Analyse und mutigem Klartext entlarvt sie die Mechanismen einer Meinungsdiktatur, die sich als Toleranz tarnt.
192 Seiten, broschiert
-
Das neue Hausbuch Deutsche Weihnacht. Ab November 25
Weihnachten – wie es einst war: festlich, deutsch, besinnlich. Dieses prächtig gestaltete Hausbuch versammelt die schönsten Weihnachtslieder, Gedichte, Bräuche und Erzählungen aus alter Zeit. Es führt zurück zu einer Feier des Herzens, fern von Kommerz und Kitsch – dorthin, wo Familie, Glaube und Geborgenheit zuhause sind. Mit historischen Abbildungen, klassischen Texten und unbekannten Kostbarkeiten wird jede Seite zu einer Zeitreise in das echte Weihnachtsgefühl. Ein wunderbares Buch zum Lesen, Erinnern und Weitergeben – für alle, die Weihnachten wieder ursprünglich erleben wollen.
416 S., geb, durchgängig farbig bebildert, im Großformat
-
Diether Dehm: Aufstieg und Niedertracht II – Katharina. Ab 22. Oktober
Rudi Hermann, hessischer Staatssekretär, trifft bei einem Besuch in Honeckers Jagdschloss am Werbellinsee auf die Kellnerin Katharina. Von ihrer Engelsgestalt leuchtet ein aufreizender Kontrast – zum westdeutschen Parlamentarismus, zum geheimdienstlich-medialen Komplex und zur gesamten Durchkommerzialisierung des Lebens im parteipolitischen Intrigensumpf, wo Rudi hart zu kämpfen hat. Denn er ist einem Skandal auf der Fährte, der nicht nur die SPD durchschütteln dürfte. Seine Mutter Helene hatte ihm zudem vertraulich eine Fotokopie aus dem Besitz der Edelprostituierten Rosemarie Nitribitt gegeben, die heiße Spuren brisanter Geschäftsverbindungen zu Eliten des deutschen Faschismus legt, die immer noch am Drücker sind. Seine große Liebe stellt Rudis Leben völlig auf den Kopf. Bei einem gemeinsamen Urlaub auf Rügen kommt es zum Eklat.
Die in sich abgeschlossenen Bände der Trilogie »Aufstieg und Niedertracht« (Teil 1, »Rebecca«, erschien im Frühjahr 2025, Teil 3, »Vivian«, wird im Frühjahr 2026 folgen) erzählen eine bundesrepublikanische Familiengeschichte von der Nachkriegszeit in Frankfurt am Main bis ins Berlin der neunziger Jahre.528 Seiten, geb
-
Alexander Rahr: Das Goldene Tor von Kiew. Politthriller
Der Berliner Politologe Vetrov erhält einen Forschungsauftrag in Lissabon, ein Dossier über den Ukraine-Krieg soll er schreiben. Dort trifft er auf einen alten Bekannten, einen russischen General. Ist es Zufall? Und ist es nur eine nette Geste, dass der ihm sein Ticket für eine Reise über den Atlantik überlässt? Als auf hoher See ein Helicopter auf dem Kreuzfahrtschiff landet, ist Vetrov klar, dass er vom kundigen Beobachter zum Akteur geworden ist. – Die spannende und weitverwobene Geschichte schlägt den Bogen von der Kiewer Rus über falsche Zaren, Sowjetimperium und Kalten Krieg bis zur gegenwärtigen Politik, wie sie sich in Brüssel und Berlin, Kiew und Moskau auf großer Bühne abspielt, während sich in Hinterzimmern obskure Vordenker, Doppelagenten, NGOs, Medienmacher, Grenzwissenschaftler und Digital-Experten treffen. Ein Thriller, der sich in Anknüpfung an Dostojewski »neuen Dämonen« zuwendet und dezidiert die Frage nach Zeitenwende und Zukunft stellt.
432 Seiten, geb





Dennis Krüger: Wunderwaffen & Geheimprojekte