-
Bücher
Gerhard Schindler: Wer hat Angst vorm BND?
€ 22,00Warum wir mehr Mut beim Kampf gegen die Bedrohungen unseres Landes brauchen. Eine Streitschrift
Kriege, Konflikte, Terrorismus, Cyberangriffe, zunehmende Bedrohungen – die Welt wird immer unsicherer. Doch eine Debatte darüber, was das für unsere Sicherheitsbehörden bedeutet, findet nicht statt.
Gerhard Schindler (BND-Präsident 2011-2016), fordert eine breite öffentliche Diskussion darüber, was die Dienste dürfen sollen. In seiner aktiven Zeit erlebte er, wie durch unzählige Verwaltungsvorschriften aus dem Geheimdienst eine Verwaltungsbehörde wurde, statt Kompetenzen und Aufgaben den Herausforderungen der Zeit anzupassen. Bürokratische Vorgaben sind eine verzagte und falsche Antwort der Politik auf die drängende Frage: Wie viel Freiheit, wie viel Sicherheit wollen wir?256 Seiten, gebunden
-
Bücher
Varenholt, Lüning: Unerwünschte Wahrheiten
€ 25,00Was Sie über den Klimawandel wissen sollten
> 50 unerhörte Fakten zur aktuellen Klimadebatte.
> Was ist wirklich dran an der globalen Erwärmung?
> Informationen statt Panikmache von den Autoren des Bestsellers „Die kalte Sonne“Noch nie war es so warm wie heute – stimmt das? Wurden die Temperaturveränderungen der letzten Zeit tatsächlich vom Menschen verursacht? Welchen Einfluss haben die Aktivitäten der Sonne? Fragen, die für die 50 Themenbereiche dieses Buches stehen. Naturkatastrophen der letzten 150 Jahre werden in den klimahistorischen Kontext von Jahrtausenden gestellt. Es zeigt sich, dass die vereinfachende Darstellung der Medien den komplexen Zusammenhängen nicht gerecht wird, zu Angst und Verunsicherung führt. Eine mutige Streitschrift gegen überhitzte Klimadebatten und klimapolitischen Aktionismus
348 Seiten, gebunden
-
Bücher
Heinz Schön: Tragödie Ostpreußen 1944–1945
€ 19,95Die Leistungen der Wehrmacht und die Strapazen und Opfer der Zivilbevölkerung.
Die Tragödie begann als die Rote Armee das Land Ostpreußen besetzte und die überwiegend deutsche Bevölkerung über Nacht ihre Koffer packen musste.
Über 70 Jahre nach Kriegsende betreiben gewisse Kreise statt Versöhnung und Versachlichung eine immer schrillere anti-deutsche Hetze. Deshalb ist es notwendig, immer wieder an das grausame Schicksal der Ostpreußen 1945 zu erinnern.
448 Seiten, gebunden
-
Geschichte
COMPACT-Geschichte 8: Verbrechen an Deutschen – das Tabu des 20. Jahrhunderts
Ab: € 8,90Achtung: Im Abo günstiger!
Das große Tabu des 20. Jahrhunderts – der Leidensweg unseres Volkes. Vertreibung, Bombenterror, Massenvergewaltigungen – in COMPACT-Geschichte “Verbrechen an Deutschen” wird dokumentiert, was Politik und Medien uns vergessen lassen wollen. Die Artikel sind sorgfältig recherchiert, die Augenzeugenberichte herzzerreißend. Alle Angaben sind mit amtlichen Quellen belegt. Ein unverzichtbares Nachschlagewerk, zur Erinnerung für die Alten, zur Einführung für die Jungen.