-
Bücher
Sven Dietrich: Was aus unseren Ängsten wurde
€ 16,802047: In zwei Jahren würde das Grundgesetz seinen 100. Geburtstag feiern, wenn da nicht … Der sächsische Gouverneur bereitet gleichwohl für das Jubiläum eine Rede vor. Er bittet Hannah, eine junge Ungarin aus seiner Pressestelle, um die Recherche. Hannah stürzt sich in das Archivmaterial und erlebt die erbitterten weltanschaulichen Kämpfe einer längst vergangenen Zeit. Ohne es zu wollen, rührt sie an einem noch schwelenden Konflikt und wird selbst zur Gejagten. Inmitten größter Gefahr streckt sich ihr eine helfende Hand entgegen, ihr Herz beginnt neue Hoffnung zu schöpfen. Sven Dietrich zieht alle Register seiner spannenden Erzähltechnik. Mit Ästhetik, Poesie und hintergründigem Humor, gestützt auf einen klaren Blick für die Gegenwart, entwirft er eine Prognose für die nächsten drei Jahrzehnte.
296 Seiten, Taschenbuch
-
Bücher
Andreas Eschbach: NSA – Nationales Sicherheits-Amt
€ 22,90Weimar 1942: Die Programmiererin Helene arbeitet im Nationalen Sicherheits-Amt und entwickelt dort Programme, mit deren Hilfe alle Bürger des Reichs überwacht werden. Erst als die Liebe ihres Lebens Fahnenflucht begeht und untertauchen muss, regen sich Zweifel in ihr. Mit ihren Versuchen, ihm zu helfen, gerät sie nicht nur in Konflikt mit dem Regime, sondern wird auch in die Machtspiele ihres Vorgesetzten Lettke verwickelt, der die perfekte Überwachungstechnik des Staates für ganz eigene Zwecke benutzt und dabei zunehmend jede Grenze überschreitet …
Was wäre, wenn es im Dritten Reich schon Computer gegeben hätte, das Internet, E-Mails, Mobiltelefone und soziale Medien – und deren totale Überwachung?
800 Seiten, gebunden