-
Bücher
Thorsten Oliver Rehm: Der Bornholm-Code. Ein Wissenschaftsthriller
€ 22,80Frank Stebes Forschergeist erwacht zu neuem Leben, als vor der Ostseeinsel Bornholm ein rätselhaftes Schiffswrack entdeckt wird. Doch der Tauchgang in die Unterwasserwelt bringt ihn nicht nur seinem einstigen Traum näher, der Entdeckung des sagenumwobenen Nibelungenschatzes – plötzlich steht er auch im Fadenkreuz einer fanatischen Organisation, die vor nichts zurückschreckt.
Thorsten Oliver Rehms hochkarätiges Roman-Debüt setzt Puzzleteile zusammen, die seit jeher Forscher und Wissenschaftler gleichermaßen in ihren Bann ziehen.
518 Seiten, gebunden
-
Asyl
Werner Huber: 2029 Eine deutsche Zukunft. Ein Roman
€ 16,99Deutschland im Jahr 2029: Ins Mark getroffen von Krisen und Extremismus – Pandemien, Weltwirtschaftskrise, Migrationswellen, Terror. Berlin das Epizentrum von politischer und ethnisch-religiöser Gewalt.
In der Krise ist auch die kinderlose Ehe von Torsten und Judith Kirst: Die Adoption eines Jungen aus Russland soll sie retten. Dabei geraten sie in verdeckte Aktivitäten zur Abwehr des aufbrechenden islamischen Machtwillens – mit schicksalhaften, unabsehbaren Folgen
289 Seiten, broschiert
-
Bücher
Sven Dietrich: Was aus unseren Ängsten wurde
€ 16,802047: In zwei Jahren würde das Grundgesetz seinen 100. Geburtstag feiern, wenn da nicht … Der sächsische Gouverneur bereitet gleichwohl für das Jubiläum eine Rede vor. Er bittet Hannah, eine junge Ungarin aus seiner Pressestelle, um die Recherche. Hannah stürzt sich in das Archivmaterial und erlebt die erbitterten weltanschaulichen Kämpfe einer längst vergangenen Zeit. Ohne es zu wollen, rührt sie an einem noch schwelenden Konflikt und wird selbst zur Gejagten. Inmitten größter Gefahr streckt sich ihr eine helfende Hand entgegen, ihr Herz beginnt neue Hoffnung zu schöpfen. Sven Dietrich zieht alle Register seiner spannenden Erzähltechnik. Mit Ästhetik, Poesie und hintergründigem Humor, gestützt auf einen klaren Blick für die Gegenwart, entwirft er eine Prognose für die nächsten drei Jahrzehnte.
296 Seiten, Taschenbuch