- Entschuldigung, dieses Produkt kann nicht gekauft werden.
-
Schmuckrahmen-Komplettset mit vier COMPACT-Silbermedaillen „Deutsch-russische Freundschaft“
Dieses exklusive Komplett-Set vereint vier edle COMPACT-Silbermedaillen in einem hochwertigen Schmuckrahmen mit Motiv „Deutsch-russische Freundschaft“.
Enthalten sind die Medaillen Patriot Putin, Druschba (Дружба), Katharina die Große und Interkosmos – Gagarin & Jähn.
Alle Stücke sind fein geprägt in reinstem Silber (999/1000) und stehen für Mut, Geschichte und Verbundenheit zwischen Deutschland und Russland.
Der DIN-A4-Rahmen mit Sichtglas setzt die Medaillen perfekt in Szene und schützt sie dauerhaft.
Ein Sammlerstück von bleibendem Wert – Symbol für Stolz, Stärke und Freundschaft zwischen zwei Völkern.Technische Daten:
4 Medaillen aus Silber (999/1000), je ½ Oz, 28 mm Ø, Prägejahr 2025. Schmuckrahmen DIN A4 mit Sichtglas.Nur bei COMPACT: Ein Komplett-Set mit Geschichte – limitiert und einzigartig.
€ 324,80€ 349,75 -
Schmuckrahmen für COMPACT-Silbermedaillen „Deutsch-russische Freundschaft“
Dieser edle Schmuckrahmen im DIN-A4-Format aus poliertem Holz präsentiert Ihre COMPACT-Silbermedaillen stilvoll und geschützt.
Der Motivhintergrund zeigt die Verbundenheit zwischen Deutschland und Russland – passend zu den vier Medaillen: Patriot Putin, Druschba (Дружба), Katharina die Große sowie Interkosmos – Gagarin & Jähn.
Das hochwertige Sichtglas schützt zuverlässig vor Staub und Beschädigung, während die präzise Einfassung jede Medaille perfekt zur Geltung bringt.
Ein Schmuckstück für Sammler, das Geschichte, Stolz und Freundschaft vereint.
Ideal zur Präsentation, als Geschenk oder zur dekorativen Aufbewahrung Ihrer Silbermedaillen. -
Silber-Medaille Interkosmos – Juri Gagarin & Siegmund Jähn
Diese eindrucksvolle Silber-Medaille würdigt zwei Pioniere der Raumfahrt: Juri Gagarin, den ersten Menschen im All, und Siegmund Jähn, den ersten Deutschen im Kosmos.
Beide verkörpern Mut, Fortschritt und die friedliche Zusammenarbeit zwischen Ost und West.
Die Prägung zeigt die Gesichter der beiden Kosmonauten vor einem stilisierten Weltraum-Hintergrund – ein Symbol für technische Meisterleistung und menschliche Größe.
Die Medaille erinnert an die Ära des Interkosmos-Programms, das Völker im Zeichen der Wissenschaft verband.Technische Daten:
Material: Silber. Feinheit: 999/1000. Gewicht: 1/2 Oz. Durchmesser: 28 mm. Prägejahr: 2025.Nur bei COMPACT: Ein Zeichen für Entdeckergeist, Pioniermut und deutsch-russische Freundschaft – ein Muss für Sammler und Geschichtsfreunde.
COMPACT-Münzen sind Medaillen und kein offizielles Zahlungsmittel.
-
Silber-Medaille Katharina die Große – Symbol deutsch-russischer Geschichte
Diese edle Silber-Medaille ehrt Katharina II., die aus Anhalt-Zerbst stammende deutsche Prinzessin, die als „Katharina die Große“ zur legendären Zarin Russlands wurde.
Sie steht für die enge kulturelle und geistige Verbindung zwischen Deutschland und Russland – eine Allianz, die Europa über Jahrhunderte prägte.
Die fein geprägte Medaille zeigt das Porträt der Zarin in majestätischer Pose, umgeben von Ornamenten in klassischer Anmut.Technische Daten:
Material: Silber. Feinheit: 999/1000. Gewicht: 1/2 Oz. Durchmesser: 28 mm. Prägejahr: 2025.
Nur bei COMPACT: Ein Symbol für Stärke, Weisheit und die gemeinsame Geschichte zweier Völker.
Ein Muss für Sammler und Patrioten, die Werte und Geschichte in Silber bewahren wollen.COMPACT-Münzen sind Medaillen und kein offizielles Zahlungsmittel.
-
COMPACT 11/2025: Attentate, die die Welt veränderten
Attentate haben den Lauf der Geschichte geprägt – von Cäsars Dolchstoß bis zum Mord an Charlie Kirk. COMPACT 11/2025 zeigt, wie politische Gewalt ganze Epochen veränderte – vom Untergang der römischen Republik über den Ersten Weltkrieg bis zum Amerika unserer Tage.
Das Heft beleuchtet historische und aktuelle Anschläge, ihre Hintergründe und Drahtzieher. Wer steckte wirklich hinter den Attentaten auf JFK, Rabin oder Kirk?
Auch Themen wie Machtspiele in Washington, Wahlmanipulationen in Europa und die Rolle der Medien kommen zur Sprache.
Daneben exklusive Einblicke: COMPACT zu Gast in der russischen Botschaft – mit Fotos, Reden und Stimmen zum Geburtstag Putins.
Im Kulturteil geht es um Dan Browns neuen Thriller, die deutsche Zarin Katharina die Große und die Geheimnisse der Nazca-Linien.
Ein Heft voller Spannung, Analyse und Zeitgeist – für alle, die wissen wollen, wer wirklich an den Fäden der Geschichte zieht.ab € 5,90 -
Werner Bräuninger: In Minenfeldern
Werner Bräuninger blickt in In Minenfeldern auf 35 Jahre als deutscher Autor zurück – ein Leben zwischen Literatur, Politik und innerer Emigration. Offen und pointiert schildert er seine Erfahrungen im Spannungsfeld von Meinungsfreiheit und Ausgrenzung. Ein eindringliches Zeugnis eines unbequemen Denkers – ehrlich, mutig und zeitkritisch.
665 Seiten, geb.
-
Julia Ruhs: Links-grüne Meinungsmacht: Die Spaltung unseres Landes
Wer bestimmt, was wir denken dürfen – und was nicht? In ihrem Buch «Links-grüne Meinungsmacht. Die Spaltung unseres Landes» legt die bekannte TV-Moderatorin Julia Ruhs schonungslos offen, wie links-grüne Netzwerke Medien, Kultur und Politik dominieren und jede abweichende Meinung diffamieren. Ihre Streitschrift zeigt, wie aus Demokratie ein Meinungskartell wurde – gelenkt, gefördert und abgesichert durch öffentlich-rechtliche Sender, NGOs und politische Stiftungen. Mit präziser Analyse und mutigem Klartext entlarvt sie die Mechanismen einer Meinungsdiktatur, die sich als Toleranz tarnt.
192 Seiten, broschiert
-
Das neue Hausbuch Deutsche Weihnacht. Ab November 25
Weihnachten – wie es einst war: festlich, deutsch, besinnlich. Dieses prächtig gestaltete Hausbuch versammelt die schönsten Weihnachtslieder, Gedichte, Bräuche und Erzählungen aus alter Zeit. Es führt zurück zu einer Feier des Herzens, fern von Kommerz und Kitsch – dorthin, wo Familie, Glaube und Geborgenheit zuhause sind. Mit historischen Abbildungen, klassischen Texten und unbekannten Kostbarkeiten wird jede Seite zu einer Zeitreise in das echte Weihnachtsgefühl. Ein wunderbares Buch zum Lesen, Erinnern und Weitergeben – für alle, die Weihnachten wieder ursprünglich erleben wollen.
416 S., geb, durchgängig farbig bebildert, im Großformat
-
Diether Dehm: Aufstieg und Niedertracht II – Katharina. Ab 22. Oktober
Rudi Hermann, hessischer Staatssekretär, trifft bei einem Besuch in Honeckers Jagdschloss am Werbellinsee auf die Kellnerin Katharina. Von ihrer Engelsgestalt leuchtet ein aufreizender Kontrast – zum westdeutschen Parlamentarismus, zum geheimdienstlich-medialen Komplex und zur gesamten Durchkommerzialisierung des Lebens im parteipolitischen Intrigensumpf, wo Rudi hart zu kämpfen hat. Denn er ist einem Skandal auf der Fährte, der nicht nur die SPD durchschütteln dürfte. Seine Mutter Helene hatte ihm zudem vertraulich eine Fotokopie aus dem Besitz der Edelprostituierten Rosemarie Nitribitt gegeben, die heiße Spuren brisanter Geschäftsverbindungen zu Eliten des deutschen Faschismus legt, die immer noch am Drücker sind. Seine große Liebe stellt Rudis Leben völlig auf den Kopf. Bei einem gemeinsamen Urlaub auf Rügen kommt es zum Eklat.
Die in sich abgeschlossenen Bände der Trilogie »Aufstieg und Niedertracht« (Teil 1, »Rebecca«, erschien im Frühjahr 2025, Teil 3, »Vivian«, wird im Frühjahr 2026 folgen) erzählen eine bundesrepublikanische Familiengeschichte von der Nachkriegszeit in Frankfurt am Main bis ins Berlin der neunziger Jahre.528 Seiten, geb
-
Alexander Rahr: Das Goldene Tor von Kiew. Politthriller
Der Berliner Politologe Vetrov erhält einen Forschungsauftrag in Lissabon, ein Dossier über den Ukraine-Krieg soll er schreiben. Dort trifft er auf einen alten Bekannten, einen russischen General. Ist es Zufall? Und ist es nur eine nette Geste, dass der ihm sein Ticket für eine Reise über den Atlantik überlässt? Als auf hoher See ein Helicopter auf dem Kreuzfahrtschiff landet, ist Vetrov klar, dass er vom kundigen Beobachter zum Akteur geworden ist. – Die spannende und weitverwobene Geschichte schlägt den Bogen von der Kiewer Rus über falsche Zaren, Sowjetimperium und Kalten Krieg bis zur gegenwärtigen Politik, wie sie sich in Brüssel und Berlin, Kiew und Moskau auf großer Bühne abspielt, während sich in Hinterzimmern obskure Vordenker, Doppelagenten, NGOs, Medienmacher, Grenzwissenschaftler und Digital-Experten treffen. Ein Thriller, der sich in Anknüpfung an Dostojewski »neuen Dämonen« zuwendet und dezidiert die Frage nach Zeitenwende und Zukunft stellt.
432 Seiten, geb
-
Patriot Putin – die Sieger-Medaille
Patriot Putin-Medaille 2025 – exklusiv bei COMPACT
Ein starkes Bekenntnis für alle Patrioten: Diese edle Patriot Putin-Medaille mit dem Konterfei von Wladimir Putin symbolisiert Standhaftigkeit, Mut und Sieg gegen den westlichen Mainstream. Ein exklusives Sammlerstück für jeden Patriot, der Haltung zeigen will.
Technische Daten der Patriot Putin-Medaille
Material: Silber. Feinheit: 999/1000. Gewicht: 1/2 Oz. Durchmesser: 28 mm. Prägejahr: 2025.
Nur bei COMPACT: Sichern Sie sich jetzt die Patriot Putin-Medaille – ein einzigartiges Zeichen für Treue und Stärke.
COMPACT-Münzen sind Medaillen und kein offizielles Zahlungsmittel.
-
COMPACT 10/2025: Spaß-Guerilla von Rechts
In COMPACT 10/2025 zeigen wir, dass Rechts nicht nur ernst, sondern auch witzig sein kann: Die „Spaß-Guerilla von Rechts“ foppt die Gender-Mafia und entlarvt die Absurditäten von Trans, Trash und Trotz. Das Titelthema stellt Protagonisten eines neuen, provokanten Politikstils vor – und erinnert an legendäre Tabubrecher wie Fritz Teufel, Christoph Schlingensief und Jonathan Meese. Dazu analysieren wir die neuesten NATO-Kriegspläne gegen Russland, das Attentat auf Charlie Kirk und die Straßenproteste in Paris. Ein Heft voller Mut, Aufklärung und Gegenöffentlichkeit – scharf, subversiv und unzensiert.
ab € 5,90 -
COMPACT-Spezial 44: Krieg gegen Russland
Deutschland taumelt erneut in den Abgrund: Zum dritten Mal marschiert Berlin gegen Russland – getrieben von fremden Interessen. Merz hat die Friedensversuche von Trump blockiert – welch‘ ein Wahnsinn! Dieses Heft deckt die Schatten der Vergangenheit, die heutigen Kriegstreiber und die brandgefährlichen Szenarien für morgen auf. Von Barbarossa über NATO-Osterweiterung bis zur Taurus-Verschwörung: die ganze Wahrheit über 250 Jahre Russenhass. Doch es gab immer auch Friedensboten – und ihre Stimmen müssen wir heute lauter denn je hören. Ein unverzichtbares Zeitdokument gegen den Marsch ins Verderben.
Auslieferung ab 25. September.
92 S, viele Abb.
ab € 9,90 -
Hanna Reitsch: Fliegen – mein Leben
Hanna Reitsch wurde am 29. März 1912 in Hirschberg/Schlesien geboren und starb am 24. August 1979 in Frankfurt/Main. Sie war mit mehr als 40 Weltrekorden in verschiedenen Klassen und mit unterschiedlichsten Flugzeugtypen die erfolgreichste Fliegerin im 20. Jahrhundert. Im ersten Teil ihrer Lebenserinnerungen, die mit dem Kriegsende und der amerikanischen Lagerhaft abschließen, schildert sie ihre Ausbildung zur Fliegerin und die daran anschließende berufliche Tätigkeit als Fluglehrerin einer Segelfliegerschule. Zudem erzählt sie von ihrer Teilnahme an Forschungsexpeditionen nach Südamerika, zahlreichen Flugweltrekorden und ihrer Arbeit als Versuchspilotin zur Erprobung militärischer Flugzeuge.
Hanna Reitsch schildert in ihrer Autobiographie ihr Schicksal als leidenschaftliche Fliegerin und große deutsche Patriotin.
275 S., geb
-
Dennis Krüger: Wunderwaffen & Geheimprojekte
Revolutionäre Waffentechnologie & unkonventionelle Militärforschung im 3. Reich
Raketen und Düsenflugzeuge sind die wohl bekanntesten Erzeugnisse der Geheimwaffenforschung im Dritten Reich. Dass es darüber hinaus aber auch in anderen Bereichen nicht nur überaus fortschrittliche, sondern geradezu atemberaubende Entwicklungen gab, dringt seit einigen Jahren in Folge der Öffnung lange verschlossener Archive und Dank des Engagements einer Reihe in- und ausländischer Forscher zunehmend an das Licht der Öffentlichkeit: Ob die ersten wirklichen U-Boote, Panzermodelle, die aus der Gegenwart stammen könnten, ferngelenkte Raketen und Infrarot-Zielsuchtechnologie, Flugzeuge mit „Stealth-Eigenschaft“ und neuen Antriebsarten oder Forschungen in den Bereichen chemischer und nuklearer Waffen — es existiert kaum ein Bereich der Militärtechnologie, in dem die Deutschen Forscher nicht führend waren und die Grundlage für den heutigen Stand der Technik schufen.
Die Veröffentlichung bietet eine Einführung in den aktuellen Stand der Forschung zu den einzelnen Waffengattungen und stellt neben bereits bekannten fortschrittlichen Waffen auch eine Reihe bislang geheimer Waffenprojekte in Text und Bild vor.300 S., zahlr. Abb., geb
-
Christof Friedrich: Deutsche Geheim- und Wunderwaffen des 2. Weltkrieges
Als die alliierten Sonderkommandos 1945 deutsche Waffen und Geheimprojekte sicherstellten, mußten sie erkennen, daß die deutschen Erfinder ihrer Zeit oft bis zu 30 Jahre voraus waren. Auf dem Gebiet der Wehrtechnik hatten die Deutschen bereits den Weg in ein neues Jahrtausend beschritten. Doch fast alles, was hier erfunden wurde, fiel dem Gegner in die Hände und wurde so von allen Nationen als Ausgangsbasis für Weiterentwicklungen ausgewertet und genutzt.
Deutschland kann stolz sein auf seine Leistungen, trotz Bombenkrieg, Kälte, Entbehrungen und Rohmaterialschwierigkeiten, hielt die Führung gegenüber dem Volk ihr Versprechen von den Wunderwaffen. Leider kamen die meisten zu spät.
War es Verrat oder Schicksal?49 der deutschen Wunderwaffen, darunter Panzertypen wie die „Maus“ oder den „Sturmtiger“, Marinewaffen wie das Elektro-U-Boot „Typ XXI“ oder den Einmanntorpedo „Neger“, Flugzeuge wie die „Natter“ oder den „Fliegenden Flugzeugträger“ von Daimler Benz und auch zahlreiche unkonventionelle Waffen wie Flugscheiben, eine Hurrikankanone u.a., stellt der Autor in diesem 1978 erstmals erschienenen Werk in Text und selbst erstellten Tusche-Zeichnungen vor.
Die Neuausgabe wurde mit einigen Bildern ergänzt und einer Kurzbiographie des Autoren Ernst Zündel versehen, der das Buch unter einem Pseudonym veröffentlichte.118 S., zahlr. Abb., broschiert
-
D. Krüger: Die Mission der Polaires
Gaston de Mengel und die Verbindung der Polaires-Bruderschaft zu Himmlers SS
Geheimgesellschaften hinterlassen selten schriftliche Dokumente, die über ihr Wirken Aufschluß geben könnten – in diesem Fall jedoch wird das Wirken eines Protagonisten eines Geheimbundes mit der Bezeichnung „Les Polaires“ durch Akten zumindest teilweise beleuchtet: 1937 forschte Gaston de Mengel nach „schwarzmagischen Zentren“ und Kraftlinien – und zwar im Auftrag der SS Heinrich Himmlers. Trotz der rigiden Polaitik der Nationalsozialisten gegenüber Geheimbünden, die bis 1937 allesamt verboten worden waren, traf sich der Reichsführer mit dem Polaire-Mitglied. Warum begab er sich in die ständig drohende Gefahr, duch Parteikameraden in ein schlechtes Licht gerückt oder gar von Hitler selbst kritisiert zu werden?
Dieser Band begibt sich auf die Spur der Polaires und ihrem Umfeld, ihren geistigen Wurzeln sowie der Tätigkeit de Mengels und seiner Beziehung zur SS.
190 S., broschiert
-
D. Krüger: Auf dem Weg zur Neuen Weltordnung
Ursprung, Identität & Wirken der Schattenmacht
Finanzkrise, Wirtschaftskrise, Bankenpleite, Staatsbankrott – die dem heutigen Menschen vertraute Welt erhält Risse, einige Experten sprechen gar von einem Ende der EU und als Folge gar von einem Ende der derzeitigen Wirtschaftsordnung. Doch vieles spricht dafür, dass die Krise nur ein Vorwand ist – ein Vorwand für eine kleine Gruppe von Menschen ihre Macht und ihren Reichtum weiter auszubauen. Denn während die meisten Menschen nicht nur in Europa von Arbeitslosigkeit oder gar von Armut bedroht sind, häuft eine kleine Anzahl von Menschen immer größeren Reichtum an. Das Geld im Börsensystem, das bei Krisen regelmäßig offiziell „verbrennt“, wechselt lediglich seinen Besitzer. Doch wer sind die Menschen, die von solchen Krisen profitieren, diese Krisen sogar erzeugen? Wenn man sagt, es sind „die Banker“ und „Wirtschaftsbosse“ greift man zweifellos zu kurz, denn immer wieder gehen auch große Wirtschaftskonzerne oder sogar Banken pleite, die man gewöhnlich als die großen Kulissenschieber bezeichnet.
Diese Broschüre faßt die heutige Lage, in der sich das „Geld“ zur Herrschaft emporgeschwungen hat, zusammen, untersucht die Ziele jener im verborgenen wirkenden Akteure und ihren Ursprung innerhalb der Geschichte.
104 S., zahlreiche Abb., broschiert
-
Alfred de Zayas: Die Wehrmacht-Untersuchungsstelle
Dokumentation alliierter Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg
Wer die Debatte über die Ausstellung „Verbrechen der Wehrmacht“ kennt, weiß auch, daß Wehrmachtsoldaten nicht nur Täter, sondern auch Opfer von Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit wurden. Dieses Buch, das große wissenschaftliche Anerkennung genießt und mehrere Auflagen in Amerika erlebt hat, dokumentiert dies.
Die Wehrmacht-Untersuchungsstelle für Verletzungen des Völkerrechts wurde 1939 eingerichtet, mit der Aufgabe, völkerrechtswidrige Handlungen der Kriegsgegner Deutschlands zu dokumentieren. Die Unterlagen dienten juristischen und diplomatischen Stellen des NS-Staates für Weißbücher, Protestschreiben und Anklagen gegen Kriegsgefangene.
Dieses Buch legt zugleich eine behördengeschichtliche und völkerrechtliche Studie vor: Im ersten Teil untersucht de Zayas die Glaubwürdigkeit der Institution und des Aktenkorpus, im zweiten Teil schildert er anhand ausgewählter Fälle die Vorgehensweise und die Ergebnisse der Untersuchungsstelle: Schwere Kriegsverbrechen werden dokumentiert.
502 S., broschiert
-
Jörg Arnold, Peter-Michael Diestel: Kriegstüchtig. Nein Danke.
»Wir können das Arsenal der Waffen nicht aus der Welt schreiben, aber wir können das Arsenal der Phrasen, die man hüben und drüben zur Kriegführung braucht, durcheinanderbringen.« (Max Frisch)
Das Kriegsgeschrei nimmt zu, die Menschen befällt immer stärker ein Gefühl von Macht- und Orientierungslosigkeit. Aber Gegenwehr ist möglich. Indem man das Völkerrecht beim Wort nimmt, das Frieden gebietet und Krieg als Mittel der Politik verbietet. Im Geleitwort zu dieser Kampfschrift nennt Eugen Ruge die aktuelle Umkehrung, die wir täglich erleben: »Verwahrlosung des Rechtsverständnisses der Mächtigen«.
Die juristisch erfahrenen Autoren polemisieren sachkundig gegen die Verluderung der politischen Zustände. Aus der Sicht der Mächtigen: eine Provokation. Aus der Sicht ihrer Opfer: eine nützliche Handreichung, um sich erfolgreich dem Mainstream zu widersetzen.
112 Seiten, broschiert