Alles spricht dafür, daß ein anderer Protagonist bereits den Weg für de Mengel geebnet hatte: der französische Multilogenmann Georges Monti, der bereits seit 1912 Verbindungen zum Germanen-Orden unterhielt und offenbar als Agent in deutschen Diensten wirkte. In Rumänien, wo er sich in eine Freimaurer-Loge einschleuste, um die deutschfeindlichen Kräfte auszuspionieren, bewies er offenbar seine Treue zu Deutschland. Kurz darauf versucht er sogar, in das – aus seiner Sicht – Herz der Verschwörung gegen die Menschheit einzudringen: den B´nai B´rith.-Orden. Doch dies sollte ihm zum Verhängnis werden. Wenige Wochen später starb Monti an einer Vergiftung.
Kurz darauf bricht Montis alter Weggefährte nach Deutschland auf – im Gepäck Ausarbeitungen über allereli esoterische Themen und – von besonderer Bedeutung für Himmler – Informationen über die französischen Logen und Freimaurer. De Mengels Empfehlung: Die Gründung eines Gegenordens gegen die Freimaurerei.
Mit diesem Rat steht der Polaire nicht allein. Schon länger bestehen Geheimverbindungen mit der Bestrebung, die europäischen Nationen, insbesondere Deutschland und Frankreich, enger zusammen zu führen und das alte Heilige Römische Reich neu zu beleben. Mitwirkende waren dabei der bekannte italienische Traditionalist Julius Evola und der deutsche Gralsforscher Otto Rahn, der auch direkt in die Mission de Mengels eingebunden ist.
Doch auch die Feinde Europas sind zu dieser Zeit aktiv und mischen sich unter die Vertreter eines geeinten Europas…
Inhalt
Prolog
Himmlers Privatforscher
Der Himmler-Berater Wiligut
Otto Rahn
Yriö von Grönhagen
Die Entstehung des okkulten Milieus im 19. Jahrhundert
Ein Duell in Paris
Rosenkreuzer, Martinisten und Theosophen
Der erleuchtete Marquis d´Alveydre
Okkultisten, Martinisten und neue Rosenkreuzer
Die 1920er Jahre: Die Wiedergeburt der Geheimbünde
Aleister Crowleys politische Ambitionen
Der mysteriöse „jüdische Antisemit“ Georges Monti
Monti und der „Germanen-Orden“
Montis Ritt auf Messers Schneide
Werben um Hitler
Wer war Gaston de Mengel?
Die Polaires
Die überlieferte Vorgeschichte der Polaires
Die polare Tradition und die „unbekannten Oberen“
Der Beginn der Tätigkeit der Polaires
Verbindungen und Mitglieder
Übernahme des Ordens 1933 durch Victor Blanchard
Trennung und Neuausrichtung der Polaires.
Die Logenwelt im Krieg: Plantard und das Erbe Montis
Die Mission der Polaires
Das Dritte Reich und die Thule-Gesellschaft
Trebitsch-Lincoln und Jan Hanussen
Himmlers Logen-Obsession
Die Vril-Gesellschaft
Ordo imperio Nuovo und die Veilleurs
Die Ursprünge der SS-Zusammenarbeit mit
geheimen Gesellschaften
Otto Rahn im Languedoc
Rahn – ein Polaire?
Das Hiéron du Val d´or
Gaston de Mengel trifft auf die SS
Die Hintergründe der Briefe de Mengels
Die Reaktion der SS auf die Nachrichten de Mengels
Die Tibet-Expedition des SS-Ahnenerbe
Die Polaires-Mission: Welches Ziel verfolgte de Mengel?
Diagramm: Verbindungen der Geheimgesellschaften und Okkultisten
Anhang:
Fernand Divoire: Vorwort zu Asia Mysteriosa
Maurice Magre: Ein Kommunikationsweg mit den Meistern (Asia Mysteriosa)
Jean Marquès-Rivières: Das Mysterium spirituellen Lebens (Asia Mysteriosa)
Gaston de Mengel: Die philosophischen Kanäle alchemistischer Tradition (The Journal of the Alchemical Society. Vol. III 1/1915)















COMPACT-Heft November 2011
Frieder Wagner: Uranbomben
COMPACT-Silbermedaille: Höcke-Taler
Karlheinz Weißmann: Lexikon politischer Symbole
Jan von Flocken: Pearl Harbor Lüge
Rudolf Hänsel: Game Over!
Holger Michael: De Gaulle
Das Corona-Lügen-Paket
Eva Herman: Altes Wissen aus Garten & Küche
COMPACT-Heft April 2013
Sellner-Maske. Kein Sellner ist illegal!
Aron Pielka: Bauzeit. Shlomo, der Knast und die freie Welt
Das Patrioten-Paket. Von der neuen Sehnsucht nach Heimat.
COMPACT-Heft Mai 2012
Alex Jones: Das große Erwachen
Felix und Therese Dahn: Germanische Götter- und Heldensagen
Fahne „Ami go home!“ (150 x 90 cm). Endlich wieder lieferbar
COMPACT-Heft Dezember 2011
Nyder: Young Global Leaders: Die Saat des Klaus Schwab
Paul Carell: Stalingrad
Erich Kern: Tod den Deutschen
COMPACT-Kugelschreiber
Martin Wehrmann: Geschichte von Pommern
Heinz Schön: Mythos Neu-Schwabenland. Für Hitler am Südpol. Ab September 24 wieder lieferbar
COMPACT-Heft August 2011
Fritjof Berg: Land der dunklen Wälder
Bahnsteigkarte gem. Art. 20 Abs. 4 GG | Postkarte (10 Stk.)
Wolfgang Eggert: Die MH17-Falle. Ein Kriminalfall
Hans Paul: Wolfskinder in Ostpreußen
Verboten gut!
Daniele Ganser: Nato-Geheimarmeen in Europa
Jan von Flocken: 99 Geschichten zur Geschichte
Jan von Flocken: 111 Geschichten zur Geschichte
COMPACT-Heft März 2012
Gerhard Wisnewski: Das Titanic-Attentat
Rudolf Jansche: Damit kein Gras drüber wächst