Der Mord an US-Präsident Abraham Lincoln 1865 war die Tat fanatischer südstaatlicher Terroristen, die sich für ihre Niederlage im Bürgerkrieg rächen wollten. So lautet die offizielle Version.
Doch 21 Jahre nach dem Attentat fällt diese Theorie in sich zusammen.
Zwei Ermittler, der gewissenhafte Steven Baronet und der geheimnisumwitterte Detektiv „Xy“, gehen 1886 den Spuren des blutigen Falles nach. Was sie herausfinden, ist so brisant, dass es die Grundfesten des politischen Systems der USA zu erschüttern droht.
Jan von Flocken: Die Lincoln-Verschwörung
€ 9,90
zzgl. Versandkosten, ab 29,95 Euro Bestellwert innerhalb Deutschlands versandkostenfrei
Dass der Mord an US-Präsident Abraham Lincoln 1865 keine Rache für die Niederlage der Südstaatler im Bürgerkrieg war, ist bisher sehr spärlich thematisiert worden. Ein großes Tabu muss dafür gebrochen werden.
Nicht zuletzt die unsägliche Diskussion über Edward Lee hat gezeigt, dass bis heute die Südstaatler als rückständig und rückwärts gewandt gelten. Die Nordstaatler dagegen seien die Zukunft der damaligen Zeit. Dass von Flocken eine der größten Politverschwörungen damaliger Zeit aufdeckt und dies in leicht lesbarer Form als Tatsachenreport dem geneigten Leser mitteilt, ist sein unschätzbarer Verdienst.
160 Seiten, gebunden, Pocket-Format (19 x 12)














COMPACT-Heft September 2012
Hans M. Feher: Sahra Wagenknecht. Die rote Diva
Hanna Reitsch: Fliegen – mein Leben
DVD: Nur ein Piks. Im Schatten der Impfung
Gerd Schultze-Rhonhof: Das tschechisch-deutsche Drama 1918-1939
COMPACT-Heft Dezember 2010 Nr.1
Walter Isaacson: Elon Musk. Die Biografie. Wieder lieferbar
Florian Urban: 99 populäre Irrtümer über den Zweiten Weltkrieg
COMPACT-Heft April 2012
Geschenkbox: 10 Ausgaben zu 1000 Jahre Geschichte Deutsches Reich
Jan von Flocken: Kriegerschicksal - von Hanibal bis Manstein
CD: Sacha Korn „Deviationist"
COMPACT-Kugelschreiber
COMPACT-Heft April 2013