COMPACT 4/2013: Traum von einem anderen Europa

 5,90

Auf Lager

Der alte Haudegen Peter Gauweiler hegt schon seit langem seinen Traum von einem anderen Europa. Jetzt im Interview bei COMPACT. Das Thema NSU ist auch in diesem Monat ein bestimmendes Thema. Schließlich findet bald der NSU-Prozess statt.

Artikelnummer: C2013-04 Kategorie:

Titelthemen

  • Peter Gauweiler im Interview
    Der Traum von einem anderen Europa
  • Der Euro wird abgewählt
    Italien, Österreich, Großbritannien, Volksentscheid
  • NSU-Prozess
    Beate Zschäpe war‘s nicht
  • Unisex
    Alles nur Pipi
  • Dossier: Neue Weltordnung
    Abschaffung von Familie, Nation und Religion

Vollständiger Inhalt

EDITORIAL

  • Editorial: Big Brother damals und heute.
    Von Jürgen Elsässer

TITELTHEMA

  • «Das freut die Euro-Retter nicht»
    Interview mit Peter Gauweiler
  • Aufstand der Euro-Rebellen.
    Kartenübersicht
  • Avanti Grillini: Der Euro wird abgewählt.
    Von Dietmar Pietsch
  • O-Ton:
    Beppe Grillo
  • Britisches EU-Referendum: «Das wird ein Erdbeben»
    Interview mit Nigel Farage
  • Deutschland: Volksentscheid – die Zeit ist reif.
    Von Karl-Jürgen MüllerCOMPACT Inter-national:
  • Beirut, Delhi, St. Bernardino[/starlist]

POLITIK

  • NSU-Prozess: Beate Zschäpe wars nicht.
    Von Kai Voss/Jürgen Elsässer
  • Roma: Gekommen, um zu bleiben.
    Von Martin Müller-Mertens
  • Abschaffung des Sitzenbleibens? Setzen, sechs!
    Von Georg-Berndt Oschatz
  • Bomben auf Teheran.
    Von Ken Jebsen

DOSSIER

  • Die neue Ethik ist ein Diktat.
    Von Marguerite Peeters
  • Die 68er-Philosophen: Entfesselte Egomanen.
    Von Jürgen Elsässer
  • Gender-Kino: Mainstream gegen Mehrheit.
    Von Harald Harzheim

LEBEN

  • Unisex: Alles nur Pipi.
    Von Andrea Ricci
  • Eisbären Berlin: Heimat ist, wo Dynamo ist.
    Von Philippe Guichard
  • Wie Jesus überlebte. Was nicht in der Bibel steht, Teil 2.
    Von Kathleen Göbel
  • Benedikt XVI.: Als der Papst abdankte.
    Von Jan von Flocken
  • Fotoreportage Kaschmir.
    Von Kathleen Göbel
  • Kleine Genüsse.
    Federico Bischoff, Gerd Meyer-Schultze, Philippe Guichard

abonnieren + Prämie sichern

Gewicht 0,2 kg
Option

Print € 4,80, PDF € 5,90

Zuletzt angesehen

  • Bart Sibrel: Moon Man. Investigativjournalist: fingierte Mondlandung

    Bart Sibrel: Moon Man

    The Eagle has never landed!
    Wie ein Investigativjournalist die fingierte Mondlandung enthüllt und deshalb von der CIA gejagt wird

    Hier erstmals veröffentlicht: Der Bericht eines hochrangigen Augenzeugen, der bei den Dreharbeiten der fingierten Mondlandung anwesend war!

    Dieses Buch erzählt die Geschichte des Mannes, dem der Astronaut Edwin »Buzz« Aldrin vor laufender Kamera ins Gesicht schlug, nachdem eben dieser Mann den Helden seiner Kindheit als »Lügner, Feigling und Dieb« bezeichnet hatte.

    Mit Moon Man legt der preisgekrönte Filmemacher Bart Sibrel seinen enthüllenden Bericht über die erschütternde Untersuchung dessen vor, was wirklich bei Amerikas berühmten »Apollo«-Missionen geschah.

    Lesen Sie von Sibrels haarsträubenden und lebensbedrohlichen Begegnungen mit Agenten der CIA und seinen jahrelangen Versuchen, die Verantwortlichen für diesen größten Betrug aller Zeiten zur Rede zu stellen. Dieser Bericht schildert zum allerersten Mal seine Seite der Geschichte und deckt eines der größten Geheimnisse des amerikanischen Nachrichtendienstes auf. So auch die Enthüllung einer privaten Audioaufnahme, in der ein Apollo-Astronaut Sibrels Ermordung durch die CIA vorschlägt.

    Die Beweise, die dieses Buch präsentiert, sind vernichtend!

    254 S., geb,  zahlreiche Abb.

  • Holger Michael: De Gaulle

    Patriotismus und Ausgleich mit dem Osten

    De Gaulle gehört zu den faszinierendsten Politikern des 20. Jahrhunderts. Er kämpfte gegen die Nazi-Besetzung seines Landes und schmiedete gegen die einheimischen Kollaborateure eine Freiheitsbewegung unter Einschluss der Kommunisten. Auch nach 1945 war für ihn die Unabhängigkeit der Nation das höchste Gut. Um der Unterordnung unter US-amerikanische Dominanz zu entgehen, betrieb er auf eigene Faust und trotz seiner Gegnerschaft zur Linken eine Politik des Ausgleichs mit der Sowjetunion und den sozialistischen Ländern. Höhepunkt der gaullistischen Souveränität war der Austritt Frankreichs aus der NATO-Militärstruktur.

    Unser Autor Holger Michael ist ein exzellenter Kenner der französischen Zeitgeschichte – und ein Linker, der die historische Größe auch des zeitweiligen politischen Gegners zu schätzen weiß.

    120 Seiten, broschiert

  • Nikolas Pravda: Die moderne Musik-Verschwörung – perfekte Gehirnwäsche

    Nikolas Pravda: Die moderne Musik-Verschwörung

    Die moderne Musik und ihre Popstars erreichen mit ihren Messages Millionen von Fans auf der ganzen Welt, von Kindern bis zu den Erwachsenen.

    Was auf den ersten Blick wie witzige künstlerische Kreativität, jugendliche Provokation oder stylische Ausdrucksweise erscheint, ist vielmehr eine ausgeklügelte Symbolik, die offen oder verborgen in den Videos eingebaut ist.

    Transportiert werden diese abartigen und satanischen Elemente durch TV, Youtube, Soziale Medien, auf großen Bühnen, Galas sowie gigantischen Shows wie dem Superbowl. Landen direkt in den Gehirnen der Konsumenten.

    Doch nicht nur die breite Masse wird gehirngewaschen, sehr viele moderne Popstars stehen unter Kontrolle mächtiger Figuren im Hintergrund der okkulten Musikindustrie. Einige der Künstler zeigen sogar öffentlich ihre Zugehörigkeit zu Geheimgesellschaften wie den Illuminati und Freimaurern.

    Popstars, Hits und Videoclips – für die perfekte Gehirnwäsche. Das ultimative Nachschlagewerk mit über 600 Bildern.

    584 S., broschiert

  • Compact Magazin Februar 2018

    COMPACT 2/2018: Stasi 2.0. Die große Säuberung

    „Seien Sie einfach froh, dass Sie frei ihre Meinung sagen dürfen“, warf Angela Merkel 2013 einem Bürger entgegen, der bei einer Wahlkampfveranstaltung in Aschaffenburg „Lügner“ gerufen hatte. In der DDR wäre der Mann im Stasigefängnis in Bautzen gelandet. „Warum nicht auch bei uns?“, mag sich die Kanzlerin gedacht haben und arbeitet seitdem unermüdlich an der Unterwanderung unseres Grundrechts auf freie Meinungsäußerung und eine freie Presse.

    Seit Jahresbeginn säubert das Netzwerkdurchsetzungsgesetz die sozialen Netzwerke von politisch unerwünschten Meinungen – mit 100-prozentiger Unterstützung der Union. Aus dem Staatsfunk tönt die Propaganda im 13. Merkel-Jahr lauter denn je, und die mit der Rautenfrau herangewachsene Jugend ist mehr auf Konformismus und vorauseilenden Gehorsam konditioniert als auf kritisches Denken. Vor 25 Jahren verzog sich Erich Honecker nach Chile. Seine Rache währt fort in Form von Angela Merkel.

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close
COMPACT 4/2013: Traum von einem anderen Europa
COMPACT 4/2013: Traum von einem anderen Europa