COMPACT 4/2014: Krieg gegen Putin. Wer stoppt die Nato?

 5,90

Auf Lager

Immer wieder ist der Riese im Osten den hiesigen westlichen Politikern ein Dorn im Auge. Erst recht als sich Putin mit Russland die Krim zurückholte. Ein Stück Land, mit Hafenstadt im Schwarzen Meer, das eigentlich nie weg sein durfte!

Artikelnummer: 2014-04 Kategorien: ,

So unterstützen Sie uns am wirksamsten:

COMPACT abonnieren und Abo-Prämie sichern!


Titelthemen

  • Brandstifter: Wer stoppt die Nato?
  • Scharfschützen: Agenten auf dem Maidan
  • Totschläger: Die neuen Machthaber in Kiew
  • Putsch gegen die Queen: Dossier: 450 Jahre Shakespeare

Vollständiger Inhalt[starlist]

  • Editoral
    Brandstifter: Wer stoppt die NATO?
    von Jürgen Elsässer 

Titelthema:

  • Der Spuk der Untoten
    von Jürgen Elsässer
  • Scharfschützen: Tagebuch eines Putsches
    von Jürgen Elsässer
  • Who is who im Krawallkabinett?
    von Viktor Timtschenko
  • Mit gezinkten Karten
    von Viktor Timtschenko
  • O-Ton: «Für radikalere Eskalation»
    von Vitali Klitschko
  • Umsturz nach Drehbuch
    von Martin Müller-Mertens
  • Die Kettenhunde des Westens
    von Hannes Hofbauer

POLITIK

  • Brandt musste – Merkel nicht
    Interview mit Egon Bahr
  • Die gekaufte Revolte
    von Martin Müller-Mertens
  • «Wir verteidigen unsere Souveränität»
    Interview mit Luzi Stamm
  • Wenn Milchmädchen rechnen
    von Rico Albrecht

Dossier: Querdenker – Kluge Köpfe jenseits von links und rechts

  • «Erbarm Dich dieser Jammerzeit»
    von Jan von Flocken
  • Putsch gegen die Queen
    von Sebastian Hennig
  • Der Geheimdienst Ihrer Majestät
    von Jürgen Elsässer

LEBEN

  • Sklave steht auf
    von Viktor Timtschenko
  • Auf dem Fleischmarkt
    von Monika Ebeling
  • Wollt Ihr das totale Kino?
    von Marita und Gernot Waage
  • Spaßgesellschaft und Kriegsgeheul
    von Andreas Rieger
  • Paranoia, Porno, Propaganda
    von Harald Harzheim
  • Kleine Genüsse
    von Linn Kuppitz, Sebstian Hennig,
    Federico Bischoff
Gewicht 0,2 kg

Zuletzt angesehen

  • Januar 2017 Merkels letzter Kampf

    COMPACT 1/2017: Merkels letzter Kampf. Endzeit im Kanzlerbunker

    Der Totensonntag stand bevor, und entsprechend gedrückt war die Stimmung. Gefahr war im Verzug, seit sich auf der anderen Seite des Atlantiks in der Nacht von 8. auf 9. November eine Revolution vollzogen hatte. «Das Schicksal der Welt steht am Abgrund », hatte Barack Obama vor Donald Trump gewarnt. «Geht jetzt wirklich die Welt unter?», fragte sich Bild nach der aufregendsten Wahlnacht seit Jahrzehnten. «Das Ende der Welt (wie wir sie kennen) » schrieb der Spiegel unter ein Titelbild, das einen auf die Erde zurasenden Meteor mit einem trumpschen Feuerschweif zeigte. Wer könnte uns vor der Vernichtung retten? Würde die Bundeskanzlerin endlich ihr Schweigen brechen und dem Rätselraten um eine erneute Kandidatur ein Ende bereiten?

    Die Amerikaner haben sich Hillary Clinton vom Leib halten können. Nun soll der andere wandelnde Hosenanzug Barack Obama als Hüter der westlichen Weltordnung beerben: Mutti muss weiter kanzlern, um den Multikulti-Globalismus zu retten.

  • Bart Sibrel: Moon Man. Investigativjournalist: fingierte Mondlandung

    Bart Sibrel: Moon Man

    The Eagle has never landed!
    Wie ein Investigativjournalist die fingierte Mondlandung enthüllt und deshalb von der CIA gejagt wird

    Hier erstmals veröffentlicht: Der Bericht eines hochrangigen Augenzeugen, der bei den Dreharbeiten der fingierten Mondlandung anwesend war!

    Dieses Buch erzählt die Geschichte des Mannes, dem der Astronaut Edwin »Buzz« Aldrin vor laufender Kamera ins Gesicht schlug, nachdem eben dieser Mann den Helden seiner Kindheit als »Lügner, Feigling und Dieb« bezeichnet hatte.

    Mit Moon Man legt der preisgekrönte Filmemacher Bart Sibrel seinen enthüllenden Bericht über die erschütternde Untersuchung dessen vor, was wirklich bei Amerikas berühmten »Apollo«-Missionen geschah.

    Lesen Sie von Sibrels haarsträubenden und lebensbedrohlichen Begegnungen mit Agenten der CIA und seinen jahrelangen Versuchen, die Verantwortlichen für diesen größten Betrug aller Zeiten zur Rede zu stellen. Dieser Bericht schildert zum allerersten Mal seine Seite der Geschichte und deckt eines der größten Geheimnisse des amerikanischen Nachrichtendienstes auf. So auch die Enthüllung einer privaten Audioaufnahme, in der ein Apollo-Astronaut Sibrels Ermordung durch die CIA vorschlägt.

    Die Beweise, die dieses Buch präsentiert, sind vernichtend!

    254 S., geb,  zahlreiche Abb.

  • René Guénon: Der König der Welt. Thule lag im hohen Norden

    René Guénon: Der König der Welt

    Guénon war der erste Esoteriker, der das Zentrum der Urtradition im hohen Norden, in Tula/Thule lokalisierte, wo auch der Ausgangspunkt des derzeitigen Menschheitszyklus läge.
    Heute wird Guénon häufig als Ideengeber für die politische Philosophie Steve Bannons und Alexander Dugins dargestellt. Dabei wird auf das apokalyptische Geschichtsbild Guénons verwiesen, das in der Vernichtung des Templerordens sowie dem Westfälischen Frieden den Beginn des spirituellen Niedergangs des Westens sah.

    Der Begründer des Traditionalismus, einer Denkschule, die von einem gemeinsamen Ursprung verschiedener Religionskulte und Mythenkreise ausgeht, widmet sich hier dem Mythos vom unterirdischen Reich von Agartha und damit verbundene geheime Weltenlenker. Erstmals aufgebracht hatten die These der geheimen Meister im Himalaya der Franzose Alexandre Saint-Yves d´Alveydre, bevor der Pole Ferdinand Ossendowski eigene vorgebliche Erlebnisse ähnlichen Inhaltes veröffentlichte. Anders als seine Vorgänger stellt Guénon hier klar, daß das Zentrum der Urtradition und der Ursprung des Wissens im hohen Norden, in Thule gelegen habe.

    172 Seiten, mehrere Abbildungen, broschiert

  • Gabriele Krone-Schmalz: Russland verstehen? Der Kampf um die Ukraine

    Gabriele Krone-Schmalz: Russland verstehen?

    Der Kampf um die Ukraine und die Arroganz des Westens
    Erweiterte Neuausgabe 2023

    Wie ist es um die politische Kultur eines Landes bestellt, in dem ein Begriff wie »Russlandversteher« zur Stigmatisierung und Ausgrenzung taugt? Muss man nicht erst einmal etwas verstehen, bevor man es beurteilen kann? Gabriele Krone-Schmalz bietet in diesem Buch eine Orientierungshilfe für all jene, denen das gegenwärtig in den Medien vorherrschende Russlandbild zu einseitig ist. Antirussische Vorbehalte haben in Deutschland eine lange Tradition und sind in zwei Weltkriegen verfestigt worden. Auch im Ukraine-Krieg lässt sich ihre Wirksamkeit beobachten.

    Tatsächlich ist aber nicht nur das Verhältnis zwischen Russland, dem Westen und der Ukraine vielschichtiger, als es in der Regel dargestellt wird, sondern auch die russische Geschichte seit dem Ende des Kalten Krieges. Dass der Westen durch seine Arroganz gegenüber Russland viele Chancen verspielt hat, das zeigt dieses Buch. Der Gefahr, im Machtkampf künftiger Großmächte zerrieben zu werden, ist Europa seit dem Ukraine-Krieg nähergekommen.

    220 Seiten, broschiert

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close

Zwischensumme:  23,60

79%
Noch  6,35 für den Gratisversand!

Warenkorb anzeigenKasse

COMPACT 4/2014: Krieg gegen Putin. Wer stoppt die Nato?
COMPACT 4/2014: Krieg gegen Putin. Wer stoppt die Nato?