COMPACT 4/2014: Krieg gegen Putin. Wer stoppt die Nato?

 5,90

Auf Lager

Immer wieder ist der Riese im Osten den hiesigen westlichen Politikern ein Dorn im Auge. Erst recht als sich Putin mit Russland die Krim zurückholte. Ein Stück Land, mit Hafenstadt im Schwarzen Meer, das eigentlich nie weg sein durfte!

Artikelnummer: 2014-04 Kategorien: ,

So unterstützen Sie uns am wirksamsten:

COMPACT abonnieren und Abo-Prämie sichern!


Titelthemen

  • Brandstifter: Wer stoppt die Nato?
  • Scharfschützen: Agenten auf dem Maidan
  • Totschläger: Die neuen Machthaber in Kiew
  • Putsch gegen die Queen: Dossier: 450 Jahre Shakespeare

Vollständiger Inhalt[starlist]

  • Editoral
    Brandstifter: Wer stoppt die NATO?
    von Jürgen Elsässer 

Titelthema:

  • Der Spuk der Untoten
    von Jürgen Elsässer
  • Scharfschützen: Tagebuch eines Putsches
    von Jürgen Elsässer
  • Who is who im Krawallkabinett?
    von Viktor Timtschenko
  • Mit gezinkten Karten
    von Viktor Timtschenko
  • O-Ton: «Für radikalere Eskalation»
    von Vitali Klitschko
  • Umsturz nach Drehbuch
    von Martin Müller-Mertens
  • Die Kettenhunde des Westens
    von Hannes Hofbauer

POLITIK

  • Brandt musste – Merkel nicht
    Interview mit Egon Bahr
  • Die gekaufte Revolte
    von Martin Müller-Mertens
  • «Wir verteidigen unsere Souveränität»
    Interview mit Luzi Stamm
  • Wenn Milchmädchen rechnen
    von Rico Albrecht

Dossier: Querdenker – Kluge Köpfe jenseits von links und rechts

  • «Erbarm Dich dieser Jammerzeit»
    von Jan von Flocken
  • Putsch gegen die Queen
    von Sebastian Hennig
  • Der Geheimdienst Ihrer Majestät
    von Jürgen Elsässer

LEBEN

  • Sklave steht auf
    von Viktor Timtschenko
  • Auf dem Fleischmarkt
    von Monika Ebeling
  • Wollt Ihr das totale Kino?
    von Marita und Gernot Waage
  • Spaßgesellschaft und Kriegsgeheul
    von Andreas Rieger
  • Paranoia, Porno, Propaganda
    von Harald Harzheim
  • Kleine Genüsse
    von Linn Kuppitz, Sebstian Hennig,
    Federico Bischoff
Gewicht 0,2 kg

Zuletzt angesehen

  • Schulte/Hesemann: Die große Täuschung. Kennedys Mahnung zur Freiheit

    Schulte/Hesemann: Die große Täuschung

    John F. Kennedys Mahnung und die Bedrohung unserer Freiheit

    Nie zuvor hat ein Buch die heißesten Eisen der Geschichte und Gegenwart so schonungslos angefasst. Die drei Motive für die Ermordung John F. Kennedys werden von den Medien der Weltöffentlichkeit bis heute verheimlicht, jedoch in diesem Werk für jeden zugänglich und überprüfbar gemacht. Drei Mordmotive zu besitzen, macht jemanden selbstverständlich noch nicht zum Mörder. Beschrieben wird jedoch überzeugend, dass die Kreise, die sie hatten, auch alles unternahmen zur Vertuschung und Vernebelung.

    Kennedy warnte uns in seiner Rede vom 27. April 1961: „Denn wir stehen rund um die Welt einer monolithischen und ruchlosen Verschwörung gegenüber.“

    Die Mainstream-Medien schweigen über diese Rede und wenn es sich nicht vermeiden lässt, behaupten sie, Kennedy habe den Kommunismus gemeint. Dieses Buch zeigt, worum es wirklich ging.

    Enthüllt wird, wie Geheimmächte und Geheimdienste agieren. Wie sie Menschen erpressen und ermorden.

    Es ist eine Warnung an alle Menschen und ein Auftrag an die Menschheitsfamilie.

    482 Seiten, gebunden

  • Erich Buchholz: Überwachungs-Staat

    Die Bundesrepublik und der „Krieg gegen den Terror“

    Erich Buchholz zeichnet den von ihm persönlich mit beobachteten, teilweise auch publizistisch begleiteten Weg dieser Bundesrepublik von einem Rechtsstaat zu einem Überwachungsstaat nach. Als Jurist mit theoretischer und praktischer Erfahrung analysiert er die jeweilige Gesetzgebung und Rechtsprechung.
    Ein besonderer Schwerpunkt ist die auf dem Hintergrund der modernen elektronischen Technik, namentlich die nach 1990 und in den letzten Jahren unübersehbar gewordene rasante Zunahme der Überwachungspraktiken, die die Freiheitsrechte der Bürger immer krasser verletzen und bei denen nunmehr verfassungsrechtliche Grundprinzipien offen über Bord geworfen werden.

    Zehntausende besorgte Bürger gehen derzeit auf die Straße und demonstrieren gegen Vorratsdatenspeicherung für das grundgesetzliche Recht auf informationelle Selbstbestimmung.

    Im „Krieg gegen den Terror” helfen nicht schärfere Gesetze, mehr Befugnisse für Polizei, Geheimdienste und Armee, nein, es müssen echte Lösungen her und zwar für die betroffenen Völker, andernfalls geht neben der Freiheit des Einzelnen auch die Demokratie für alle verloren.

    120 Seiten, broschiert

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close

Zwischensumme:  45,80

100%
Glückwunsch! Sie haben kostenlosen Versand.

Warenkorb anzeigenKasse

COMPACT 4/2014: Krieg gegen Putin. Wer stoppt die Nato?
COMPACT 4/2014: Krieg gegen Putin. Wer stoppt die Nato?