COMPACT-Heft August 2011

 5,90

Auf Lager
Artikelnummer: H2011-08 Kategorie: Schlagwörter: ,

Inhaltsverzeichnis


Editorial von Jürgen Elsässer


Große COMPACT Leserumfrage


Foto des Monats


Politik

  • Titelthema: Schwarze Rosen aus Athen. Von Jürgen Elsässer
  • «Habermas ist kein Demokrat». Interview mit Professor Karl Albrecht Schachtschneider
  • China: Roter Drache, schwarzer Adler. Von Rolf Stolz
  • Austria: Not kennt kein Gebot. Von Andrea Ricci
  • Linke & Israel: Das Antisemitismus-Phantom. Von Ludwig Watzal
  • Ein neuer Sheriff in Berlin. Von Gert Schulze-Meyer
  • Ausländerkriminalität? Von Yasin Bas
  • Das neue Geld: Liberty Dollar. Von Andreas Rieger

Schwerpunkt Inside 9/11

  • 9/11: Das Dossier der Lügen. Von Petra McKinley
  • Der rauchende Colt. Von Andreas von Bülow
  • AA 77 antwortet nicht. Von Gerhard Wisnewski
  • Terrorhelfer in der Airforce? Von Paul Schreyer
  • Der Mann, der zu viel wusste. Von M. Broeckers & C.C. Walther
  • O-Ton: CIA? QAIDA? Entweder Broder! Mit Henryk M. Broder
  • Keine Verschwörung, nirgends? Von Paul Schreyer

Leben

  • trigema: «Verantwortung muss sein!» Interview mit Wolfgang Grupp
  • Uta von Naumburg: Die Schöne und ihr Meister. Von Josefine Barthel
  • Bandbreite: Selbst gemacht. Von Tilman Knechtel
  • Leipziger Streichquartett: Musik für das Leben. Interview mit Stefan Arzberger
  • Comics. Von animue & Niki Vogt

abonnieren + Prämie sichern

Zuletzt angesehen

  • Strafverteidigung und Schlafwandler, beides ist meist von ganz eigenen Umständen abhängig

    Mario H. Seydel: Der Strafwandler

    So funktioniert Strafverteidigung

    Wenn Mario H. Seydel irgendwo zur Lesung erscheint, ist seine erste Frage an das Publikum, ob jemand glaube, dass wir in einem Rechtsstaat leben? Seydel ist Jurist, Strafverteidiger noch dazu. Von ihm als Organ der Rechtspflege würde man eine solche Frage eher nicht vermuten. Wenn aber, dann wohl als Provokation gedacht.

    Seydel meint es jedoch bitterernst. Unser Strafrechtssystem hat nichts damit zu tun, dass nach Wahrheit oder Gerechtigkeit gestrebt würde. Es geht hier nicht um Menschen, sondern nur um Sachen, um Vorgänge, die abgearbeitet werden müssten. Angefangen bei den ermittelnden Behörden, der Polizei unter Leitung der Staatsanwaltschaft, über die Formulierung der Anklageschrift bis zur Klageerhebung und schließlich im Gerichtssaal sind die meisten dem System hoffnungslos ausgeliefert.

    Um die Eingangsfrage ans Publikum zu beantworten: Nein, wir leben nicht in einem Rechtsstaat.
    248 Seiten, gebunden

  • Fritjof Berg: Land der dunklen Wälder. Erinnerungen an Ostpreußen

    Fritjof Berg: Land der dunklen Wälder

    Erinnerungen und Wege eines Ostpreußen

    Die ostpreußische Heimat, die Fritjof Berg als Kind verlassen mußte, begleitete ihn als Sehnsuchtsort sein ganzes Leben. In seinem zweibändigen Werk erzählt er berührend, voller Herzblut von Kindheitserlebnissen in Königsberg, Penken-Seeben, Kreis Preußisch-Eylau, und auf der Kurischen Nehrung, der dramatischen Flucht über die Ostsee am Ende des Krieges und den Hürden und Hindernissen der Nachkriegszeit, die die heimatvertriebenen Ostdeutschen zu überwinden hatten.

    Auch in seiner Studienzeit blieb die Verbundenheit mit Ostpreußen, die ostpolitische Arbeit sein Herzensanliegen. Dies zeigt sich besonders eindrucksvoll am Engagement in mehreren studentischen Vereinigungen, die für das Recht auf Ostdeutschland und ostdeutsche Interessen kämpften. Bergs Erinnerungen an Ostpreußen leben von Authentizität, umfangreicher Illustration mit vielerlei Photographien und Zeitdokumenten und der berührenden Erzählweise. So bleibt das Land der dunklen Wälder und kristall’nen Seen auch den Nachgeborenen erfahrbar und nachfühlbar.

    1666 Seiten, zahlreiche Abb, gebunden, 2 Bände im Schuber

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close

Zwischensumme:  49,90

100%
Glückwunsch! Sie haben kostenlosen Versand.

Warenkorb anzeigenKasse

COMPACT-Heft August 2011
COMPACT-Heft August 2011