COMPACT-Heft August 2011

 5,90

Auf Lager
Artikelnummer: H2011-08 Kategorie: Schlagwörter: ,

Inhaltsverzeichnis


Editorial von Jürgen Elsässer


Große COMPACT Leserumfrage


Foto des Monats


Politik

  • Titelthema: Schwarze Rosen aus Athen. Von Jürgen Elsässer
  • «Habermas ist kein Demokrat». Interview mit Professor Karl Albrecht Schachtschneider
  • China: Roter Drache, schwarzer Adler. Von Rolf Stolz
  • Austria: Not kennt kein Gebot. Von Andrea Ricci
  • Linke & Israel: Das Antisemitismus-Phantom. Von Ludwig Watzal
  • Ein neuer Sheriff in Berlin. Von Gert Schulze-Meyer
  • Ausländerkriminalität? Von Yasin Bas
  • Das neue Geld: Liberty Dollar. Von Andreas Rieger

Schwerpunkt Inside 9/11

  • 9/11: Das Dossier der Lügen. Von Petra McKinley
  • Der rauchende Colt. Von Andreas von Bülow
  • AA 77 antwortet nicht. Von Gerhard Wisnewski
  • Terrorhelfer in der Airforce? Von Paul Schreyer
  • Der Mann, der zu viel wusste. Von M. Broeckers & C.C. Walther
  • O-Ton: CIA? QAIDA? Entweder Broder! Mit Henryk M. Broder
  • Keine Verschwörung, nirgends? Von Paul Schreyer

Leben

  • trigema: «Verantwortung muss sein!» Interview mit Wolfgang Grupp
  • Uta von Naumburg: Die Schöne und ihr Meister. Von Josefine Barthel
  • Bandbreite: Selbst gemacht. Von Tilman Knechtel
  • Leipziger Streichquartett: Musik für das Leben. Interview mit Stefan Arzberger
  • Comics. Von animue & Niki Vogt

abonnieren + Prämie sichern

Zuletzt angesehen

  • COMPACT 10/2019: Betrug am Wähler. Wer für die CDU stimmt, bekommt die Grünen!

    COMPACT 10/2019: Betrug am Wähler. Wer für die CDU stimmt, bekommt die Grünen!

    Wer CDU wählt, bekommt die Grünen: Wie in der DDR hat sich auch in der Bundesrepublik ein Blockparteiensystem entwickelt, das den politischen Souverän entmachtet. Auch in anderen westlichen Ländern verfault der Parlamentarismus. Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie verboten – so spotteten die Anarchisten schon immer. Schon in den guten alten Zeiten der Bundesrepublik kamen linken Zynikern die Volksparteien wie PR-Produkte der Waschmittelindustrie vor: Persil oder Omo – wer seift besser ein? Johannes Agnoli, einer der Theoriepäpste der Achtundsechziger, sprach von der «virtuellen Einheitspartei», die Union, SPD und FDP gebildet hätten.

  • György Egely: Verbotene Erfindungen (1). Energie aus dem »Nichts«

    György Egely: Verbotene Erfindungen (1)

    Die unglaubliche Chronik der verbotenen Erfindungen

    Im Jahre 1712 führte ein junger deutscher Heiler eine außergewöhnliche Maschine vor: ein Rad, das sich ständig drehte und währenddessen auch noch Gewichte hob. Dies tat es monatelang, auch in verriegelten Räumen und sogar dann noch, als es auf ein anderes Gestell gehoben wurde. Viele namhafte zeitgenössische Wissenschaftler untersuchten das Rad und stellten fest, dass es keine externe Energiequelle hatte. Der Erfinder forderte nicht weniger als 100000 Taler für sein Geheimnis. Da aber niemand diese Summe bezahlen wollte, nahm er dieses mit ins Grab …

    In den 1920er-Jahren führte der junge amerikanische Elektrotechniker Henry Moray eine Holzkiste vor, die ohne externe Einspeisung wochenlang mehrere Kilowatt elektrische Energie liefern konnte. Auch er nahm sein Geheimnis mit ins Grab, da niemand bereit war, den geforderten Preis zu zahlen …

    Dieses Buch erzählt die spannende Geschichte verbotener und vergessener Erfindungen und erklärt ihre Funktionsweise mithilfe schwer zugänglicher, zum Teil geheimer Dokumente.

    365 Seiten, gebunden, zahlreiche Abbildungen

  • Nikolas Pravda: Der Musik-Code: Frequenzen, Agenden und Geheimdienste

    Nikolas Pravda: Der Musik-Code

    Frequenzen, Agenden und Geheimdienste

    Viele Menschen mögen Musik, können dadurch seelisch, emotional und geistig zutiefst berührt werden. Sodass Musik ebenso Ausdruck größter Freude, Trauer oder Wut sein kann. Angenehme, harmonische Klänge können heilen, unangenehme, disharmonische krank machen.

    Das vorliegende Buch soll zum kritischeren Umgang mit Musik anregen und Bewusstsein für deren vielfältige Einflüsse auf Körper und Geist schaffen. In praktisch allen Lebenslagen sind wir mehr oder weniger harmonischen Klängen und Frequenzen ausgesetzt, zumal wir die Ohren nicht einfach verschließen können. Die wenigsten sind sich der Tatsache bewusst, dass ein Großteil der Musik durch Geheimgesellschaften, Militär und Geheimdienste beeinflusst ist. Wodurch das Publikum, insbesondere in Verbindung mit Drogen, unterschwelligen Botschaften und Bewusstseinskontrolle manipuliert werden soll.

    440 S., broschiert

  • COMPACT 6/2013: War’s die Nato? Bombe auf dem Oktoberfest

    Auch 20 Jahre nach dem verheerenden Attentat auf das Münchner Oktoberfest sind viele Fragen ungeklärt. Weder die Einzeltäter-These noch die Fingerzeige in die rechtsradikale Ecke bringen uns dem Täter näher. Am Ende muss die Frage gestellt werden: Cui bono, wem nützt es? Die Nato kommt so als Täter tatsächlich ins Spiel.

    Achtung: Nur noch beim Sonderverkauf als Printversion verfügbar.

  • Strafverteidigung und Schlafwandler, beides ist meist von ganz eigenen Umständen abhängig

    Mario H. Seydel: Der Strafwandler

    So funktioniert Strafverteidigung

    Wenn Mario H. Seydel irgendwo zur Lesung erscheint, ist seine erste Frage an das Publikum, ob jemand glaube, dass wir in einem Rechtsstaat leben? Seydel ist Jurist, Strafverteidiger noch dazu. Von ihm als Organ der Rechtspflege würde man eine solche Frage eher nicht vermuten. Wenn aber, dann wohl als Provokation gedacht.

    Seydel meint es jedoch bitterernst. Unser Strafrechtssystem hat nichts damit zu tun, dass nach Wahrheit oder Gerechtigkeit gestrebt würde. Es geht hier nicht um Menschen, sondern nur um Sachen, um Vorgänge, die abgearbeitet werden müssten. Angefangen bei den ermittelnden Behörden, der Polizei unter Leitung der Staatsanwaltschaft, über die Formulierung der Anklageschrift bis zur Klageerhebung und schließlich im Gerichtssaal sind die meisten dem System hoffnungslos ausgeliefert.

    Um die Eingangsfrage ans Publikum zu beantworten: Nein, wir leben nicht in einem Rechtsstaat.
    248 Seiten, gebunden

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close
COMPACT-Heft August 2011
COMPACT-Heft August 2011