COMPACT-Heft August 2013

 5,90

Auf Lager
Artikelnummer: DL2013-08 Kategorie:

Inhalt COMPACT 8/2013

Titelthemen

  • Man of the Year: Edward Snowden
  • Er opferte seine Freiheit für die Wahrheit.
  • Big Brother USA hält Deutschland besetzt.
    Warum kuschen Merkel und Gauck?Vollständiger Inhalt
  • EDITORIAL Berlin, Hauptstadt der Feigheit.
    Von Jürgen Elsässer
  • Man of the Year: Edward Snowden.
    Von Ken Jebsen
  • Die NSA weiß alles über Dich.
    O-Ton Edward Snowden
  • Feindstaat Deutschland.
    Von Willy Wimmer
  • NSA: Angriffsziel Deutschland
    Kartenübersicht
  • Die alliierte Schattenregierung. Zur fehlenden Souveränität Deutschlands.
    Interview mit Professor Josef Foschepoth
  • Der Alien-Staat. Die USA in den Fußstapfen Carl Schmitts.
    Von Dirk Pohlmann
  • Allein gegen die Matrix. Big Brother in Hollywood-Filmen.
    Von Harald Harzheim

POLITIK

  • Geheimakte Gauck. Neue Dokumente über sein Verhältnis zur Stasi.
    Von Karel Meissner
  • Neues zum NSU: Stauffenbergs Erzählungen.
    Von Kai Voss
  • Krieg gegen Syrien: Mach‘s nochmal, Uncle Sam.
    Von Martin Müller-Mertens
  • «Nur die Regierung kann uns schützen»
    Interview mit dem syrischen Bischof Armash Nalbandian
  • «Wir leben nicht in einer Demokratie»
    Interview mit dem belgischen Abgeordneten Laurent Louis

DOSSIER   Netzwerk der Kinderschänder

  • Dutroux ist kein Einzelfall.
    Von Therese Ilena Zeis
  • O-Ton: Täter werden geschützt.
    Von Laurent Louis
  • Natascha Kampusch: Der rätselhafte Tod des Chefermittlers.
    Von Guido Grandt/Udo Schulze
  • Im Sachsensumpf: Vergewaltigt, gefoltert, verleumdet, verklagt.
    Interview mit dem Opfer Mandy Kopp
  • Sachsensumpf und Staatsapparat: Eine eingebildete Verschwörung?
    Von Jürgen Roth

LEBEN

  • Bonhoeffer und die Schwulenehe. Zur neuen EKD-Familienpolitik.
    Von Ulrich Schacht
  • Geschichte: Der Königsmord von Belgrad.
    Von Jan von Flocken
  • Revue des neuen russischen Films: Mit Panzer, Schwert und Pferd.
    Von Sebastian Hennig
  • Teufelsberg: Amerikas Ohren über dem Grunewald.
    Fotoreportage
  • Kleine Genüsse.
    Von Sebastian Hennig, Mandy Kopp, Philippe Guichard

Zuletzt angesehen

  • COMPACT-Spezial 25: Krieg. Lügen. USA: Die Blutspur einer Weltmacht

    COMPACT-Spezial 25: Krieg. Lügen. USA: Die Blutspur einer Weltmacht

    Krieg. Lügen. USA. Sie gelten als der größte Kriegstreiber der modernen Zeit. Überall, wo ihre Interessen im Spiel sind, wird mit besonders harter amerikanischer Währung bezahlt. Es kommen dann die Flugzeugträger, die Marines und andere Special Forces.

    Auf 84 reich illustrierten Seiten untersuchen wir, wie sich aus der Ausrottungspolitik gegenüber den Indianern und der Sklaverei ein unersättlicher Imperialismus entwickelte, der trotz gegenteiliger Versprechen mit Propagandalügen (Lusitiania-Versenkung 1915, Pearl Harbor 1941) in die Weltkriege und damit in die Schlacht zur Unterwerfung Deutschlands zog. COMPACT -Spezial dokumentiert die weitreichenden Zerstückelungs- und Sterilisierungspläne unter anderem von US-Staatssekretär Henry Morgenthau aus den Jahren 1944/45 und folgt Uncle Sam bis in den blutigen Morast des Irak, von Libyen und Syrien.

     

  • Erich Buchholz: Überwachungs-Staat

    Die Bundesrepublik und der „Krieg gegen den Terror“

    Erich Buchholz zeichnet den von ihm persönlich mit beobachteten, teilweise auch publizistisch begleiteten Weg dieser Bundesrepublik von einem Rechtsstaat zu einem Überwachungsstaat nach. Als Jurist mit theoretischer und praktischer Erfahrung analysiert er die jeweilige Gesetzgebung und Rechtsprechung.
    Ein besonderer Schwerpunkt ist die auf dem Hintergrund der modernen elektronischen Technik, namentlich die nach 1990 und in den letzten Jahren unübersehbar gewordene rasante Zunahme der Überwachungspraktiken, die die Freiheitsrechte der Bürger immer krasser verletzen und bei denen nunmehr verfassungsrechtliche Grundprinzipien offen über Bord geworfen werden.

    Zehntausende besorgte Bürger gehen derzeit auf die Straße und demonstrieren gegen Vorratsdatenspeicherung für das grundgesetzliche Recht auf informationelle Selbstbestimmung.

    Im „Krieg gegen den Terror” helfen nicht schärfere Gesetze, mehr Befugnisse für Polizei, Geheimdienste und Armee, nein, es müssen echte Lösungen her und zwar für die betroffenen Völker, andernfalls geht neben der Freiheit des Einzelnen auch die Demokratie für alle verloren.

    120 Seiten, broschiert

  • COMPACT-Siegermedaille: Jürgen und Steffi Elsässer

    COMPACT-Siegermedaille: Jürgen und Steffi Elsässer. Wieder lieferbar

    So sehen Sieger aus! Jürgen und Steffi Elsässer mussten harte Tage und Wochen durchstehen. Das Compact-Verbot traf sie mit voller Härte. Doch es gab kein Verzagen. Immer kämpfen, immer weiter, 20 Stunden am Tag.

    Nun ist es geschafft. Compact ist wieder da und den beiden Protagonisten gebührt unser aller Dank.

    Ihnen zu Ehren haben wir diese Siegermedaille aufgelegt.

    Material: Silber. Feinheit: 999/1000. Gewicht: 1/2 Oz. Durchmesser: 28 mm. Prägejahr: 2024.

    Nur bei COMPACT: Sichern Sie sich jetzt diese exklusive Silbermedaille.

    COMPACT-Münzen sind Medaillen und kein offizielles Zahlungsmittel.

  • COMPACT 11/2024: Alle gegen Eine. Alice Weidel die nächste Kanzlerin?

    COMPACT 11/2024: Alle gegen Eine

    Ein NDR-Kommentator nannte sie «Nazi-Schlampe», ein CSU-Generalsekretär «Reichsbürgerin», der Rapper Farid Bang wollte ihr das Nasenbein brechen, sein Kumpan Tarek Ebéné schlitzte eine Puppe von ihr auf: Gegen Alice Weidel ist alles erlaubt.

    Alice Weidel wird von den Blockparteien gehasst, weil sie die AfD immer stärker macht. Keiner will mit ihr koalieren. Wir zeigen wie sie trotzdem Kanzler werden kann.

    Klare Analysen und knallharte Fakten auf 64 Seiten.

  • Gabriele Krone-Schmalz: Russland verstehen? Der Kampf um die Ukraine

    Gabriele Krone-Schmalz: Russland verstehen?

    Der Kampf um die Ukraine und die Arroganz des Westens
    Erweiterte Neuausgabe 2023

    Wie ist es um die politische Kultur eines Landes bestellt, in dem ein Begriff wie »Russlandversteher« zur Stigmatisierung und Ausgrenzung taugt? Muss man nicht erst einmal etwas verstehen, bevor man es beurteilen kann? Gabriele Krone-Schmalz bietet in diesem Buch eine Orientierungshilfe für all jene, denen das gegenwärtig in den Medien vorherrschende Russlandbild zu einseitig ist. Antirussische Vorbehalte haben in Deutschland eine lange Tradition und sind in zwei Weltkriegen verfestigt worden. Auch im Ukraine-Krieg lässt sich ihre Wirksamkeit beobachten.

    Tatsächlich ist aber nicht nur das Verhältnis zwischen Russland, dem Westen und der Ukraine vielschichtiger, als es in der Regel dargestellt wird, sondern auch die russische Geschichte seit dem Ende des Kalten Krieges. Dass der Westen durch seine Arroganz gegenüber Russland viele Chancen verspielt hat, das zeigt dieses Buch. Der Gefahr, im Machtkampf künftiger Großmächte zerrieben zu werden, ist Europa seit dem Ukraine-Krieg nähergekommen.

    220 Seiten, broschiert

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close

Zwischensumme:  103,55

100%
Glückwunsch! Sie haben kostenlosen Versand.

Warenkorb anzeigenKasse

COMPACT-Heft August 2013
COMPACT-Heft August 2013