COMPACT 8/2014: Ami go Home. Deutschland wieder souverän

 5,90

Auf Lager

Mit dem Ausgang des 1. Weltkriegs verlor Deutschland nicht nur seine Kolonien. Mit Versailles wurde eine Front gegen Deutschland errichtet. Diese besteht bis heute.

Achtung: Nur noch beim Sonderverkauf als Printversion verfügbar.

Artikelnummer: 2014-08 Kategorie:

Titelthemen

  • AMI GO HOME!
    Deutschland muss souverän werden
  • LANDESVERRAT
    US-Agenten in der Bundesregierung
  • UKRAINE
    Deutsche Partisanin gegen die NATO
  • DOPPELPASS
    Deustchland schafft sich ab
  • DÖNERMORDE
    Die kurdische Spur
  • DOSSIER: 1914 – 1918
    Der Krieg hatte viele Väter

Vollständiger Inhalt
Editoral

  • Sado-Maso mit Kleinkindern
    von Jürgen Elsässer

Titelthema: Ami go home

  • Spionageaffäre: Ein Abgrund an Landesverrat
    von Jürgen Elsässer
  • Wirtschaftsspionage nicht ausgeschlossen
    Interview mit Volker Treier, Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK)
  • US-Wirtschaftskrieg: Angriff auf den Kontinent
    von Karel Meissner
  • Mißfelder: Mann über Bord
    von Federico Bischoff
  • Gauck: Der amerikanische Präsident
    von Martin Müller-Mertens

POLITIK

  • Ukraine: Die deutsche Partisanin
    von Martin Müller-Mertens
  • EU gegen Gazprom: Poker um Pipelines
    von Dimitri Rosenberg
  • Gaza-Krieg: «Netanjahu will die palästinensische Einheit zerstören»
    Interview mit Uri Avnery
  • City of London: Panik in der Inselfestung
    von Wolfgang Berger
  • Die Entführung von MH370: Am Joystick des Jumbos
    von Wolfgang Eggert
  • Dönermorde – die kurdische Spur: Der Killer mit der Mütze
    von Jürgen Elsässer
  • O-Ton: Das Kreuzberger Diktat
    Forderungskatalog der Flüchtlinge in der besetzten Schule

Dossier: 1914 – 1918

  • Kriegsschulddebatte: Christopher Clark und das serbische 9/11
    von Jürgen Elsässer
  • Deutschland als Sündenbock
    von Jan von Flocken, Peter Feist, Michael Vogt
  • Attentat auf Jaurès: Die Ermordung des Friedens
    von Alain Felkel
  • Londons Kriegsziele: Das Rätsel der Sandbank
    von Helmut Roewer

Leben

  • Gebärstreik und Sinnkrise: Botox statt Babies
    von Harald Harzheimer
  • Vor 50 Jahren: Die Nacht von Tonkin
    von Jan von Flocken
  • Die Volkskirche ist tot – na und?!
    von Rudolf Gehrig
  • Vergessene Worte: Treue
    von Sebastian Hennig
  • Harzheims Klassiker: Tarzan
    von Harald Harzheim
  • Simones kleine Welt: Glühendes Verlangen
    von Simone & Maiwald
Gewicht 0,2 kg

Zuletzt angesehen

  • COMPACT-MAGAZIN FEBRUAR 2016

    COMPACT 2/2016: Freiwild Frau

    Erst wurden die Fremden am Bahnhof beklatscht und mit Blumen überschüttet. Jetzt muss sich Frau erwehren. Gegen Mann aus einem anderen Kulturkreis.

    Achtung: Nur noch beim Sonderverkauf als Printversion verfügbar.

  • COMPACT 11/2022 Krieg gegen Deutschland Nord Stream atomare Erpressung

    COMPACT 11/2022: Krieg gegen Deutschland / Nur noch als Download

    Vom Anschlag auf Nord Stream bis zur atomaren Erpressung

    Schon seit dem 1. Weltkrieg sieht sich Deutschland einem permanenten Krieg ausgesetzt. Mal sehr heiß oder auch mittendrin als Vorposten beider Supermächte. Nach 1990 sollte alles besser werden. Jedoch nur für die Amerikaner. Statt einer Friedensdividende wurde der Krieg gegen den Terror ausgerufen. Verbündete wurden zu Vasallen, die man jederzeit ausspionieren konnte. Doch jetzt ist eine neue Stufe erreicht. Die Sprengung der Nord-Stream-Pipelines ist der erste militärische Angriff auf unser Land seit 1945. Der Verdacht führt zu den USA, aber auch zu Polen. Unser östlicher Nachbar spielt eine ähnliche Rolle wie 1939. Und unsere Regierung? Die schweigt oder agiert als 5. Kolonne der USA wie die Grünen. Bestens vernetzt zu allen Schandtaten bereit. Gegen eigene Interessen, gegen das eigene Volk. Der Krieg gegen uns tritt in eine neue Phase. Analysen und Fakten auf 64 Seiten. Spannend und aufschlussreich!

  • Gabriele Krone-Schmalz: Russland verstehen? Der Kampf um die Ukraine

    Gabriele Krone-Schmalz: Russland verstehen?

    Der Kampf um die Ukraine und die Arroganz des Westens
    Erweiterte Neuausgabe 2023

    Wie ist es um die politische Kultur eines Landes bestellt, in dem ein Begriff wie »Russlandversteher« zur Stigmatisierung und Ausgrenzung taugt? Muss man nicht erst einmal etwas verstehen, bevor man es beurteilen kann? Gabriele Krone-Schmalz bietet in diesem Buch eine Orientierungshilfe für all jene, denen das gegenwärtig in den Medien vorherrschende Russlandbild zu einseitig ist. Antirussische Vorbehalte haben in Deutschland eine lange Tradition und sind in zwei Weltkriegen verfestigt worden. Auch im Ukraine-Krieg lässt sich ihre Wirksamkeit beobachten.

    Tatsächlich ist aber nicht nur das Verhältnis zwischen Russland, dem Westen und der Ukraine vielschichtiger, als es in der Regel dargestellt wird, sondern auch die russische Geschichte seit dem Ende des Kalten Krieges. Dass der Westen durch seine Arroganz gegenüber Russland viele Chancen verspielt hat, das zeigt dieses Buch. Der Gefahr, im Machtkampf künftiger Großmächte zerrieben zu werden, ist Europa seit dem Ukraine-Krieg nähergekommen.

    220 Seiten, broschiert

  • Peter Schuster: Oberländer. Freikorps Oberland und Bund Oberland

    Peter Schuster: Oberländer

    Das Standardwerk zum Freikorps Oberland und Bund Oberland

    In diesem voluminösen und hochwertig verarbeiteten Werk stellt Peter Schuster nach jahrelanger Recherche die politischen Lebensläufe von mehr als 800 Ehemaligen des Freikorps Oberland bzw. des Bundes Oberland e. V. als Kurzbiographien vor. Dabei konnten überwiegend nur Personen dargestellt werden, die später mehr oder weniger hohe Funktionen in NS-Organisationen hatten. Vom widerständischen Teil der Oberländer, die nationalrevolutionärem oder nationalbolschewistischem Gedankengut folgten, war wenig oder kein Material mehr zu ermitteln.
    Im Gegensatz zur landläufigen Geschichtsschreibung zeigt sich anhand von zahlreichen Primär- und Sekundärquellen deutlich, daß die Oberländer nicht als Steigbügelhalter des Nationalsozialismus zu verstehen sind. Sie waren eine eigenständige und unabhängige politische Bewegung. Allein diese Tatsache macht dieses Lexikon wertvoll.

    800 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Fotos und Dokumente, Farbbildteil, gebunden

  • Erich Buchholz: Überwachungs-Staat

    Die Bundesrepublik und der „Krieg gegen den Terror“

    Erich Buchholz zeichnet den von ihm persönlich mit beobachteten, teilweise auch publizistisch begleiteten Weg dieser Bundesrepublik von einem Rechtsstaat zu einem Überwachungsstaat nach. Als Jurist mit theoretischer und praktischer Erfahrung analysiert er die jeweilige Gesetzgebung und Rechtsprechung.
    Ein besonderer Schwerpunkt ist die auf dem Hintergrund der modernen elektronischen Technik, namentlich die nach 1990 und in den letzten Jahren unübersehbar gewordene rasante Zunahme der Überwachungspraktiken, die die Freiheitsrechte der Bürger immer krasser verletzen und bei denen nunmehr verfassungsrechtliche Grundprinzipien offen über Bord geworfen werden.

    Zehntausende besorgte Bürger gehen derzeit auf die Straße und demonstrieren gegen Vorratsdatenspeicherung für das grundgesetzliche Recht auf informationelle Selbstbestimmung.

    Im „Krieg gegen den Terror” helfen nicht schärfere Gesetze, mehr Befugnisse für Polizei, Geheimdienste und Armee, nein, es müssen echte Lösungen her und zwar für die betroffenen Völker, andernfalls geht neben der Freiheit des Einzelnen auch die Demokratie für alle verloren.

    120 Seiten, broschiert

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close

Zwischensumme:  49,68

100%
Glückwunsch! Sie haben kostenlosen Versand.

Warenkorb anzeigenKasse

COMPACT 8/2014: Ami go Home. Deutschland wieder souverän
COMPACT 8/2014: Ami go Home. Deutschland wieder souverän