COMPACT 8/2015: Fremd im eigenen Land. Wie wir unsere Heimat verlieren

 5,90

Auf Lager

Heimat, was für ein Wort! Wird man sich einst an 2015 erinnern? An das Jahr, wo wir unsere Heimat verloren. Endgültig. Für immer!

Achtung: Nur noch beim Sonderverkauf als Printversion verfügbar.

Artikelnummer: CM2015-08 Kategorie:

Titelthemen

  • Fremd im eigenen Land
    Wie wir unsere Heimat verlieren
  • Deutsche raus!
    Asyl-Lobby vertreibt Mieter
  • Petry Heil?
    Die AfD nach Lucke
  • Rihanna
    Der amerikanische Alptraum
  • Dossier: Der verratene Grexit
    Tsipras, Merkel und der Euro-Schwindel

Vollständiger Inhalt
Editoral

  • Flüchtlingsflut: Die zweite Besatzung Deutschlands
    von Jürgen Elsässer

Titelthema: Fremd im eigenen Land

  • Inländerfeindlichkeit: Fremd im eigenen Land
    von Udo Ulfkotte
  • Asyllobby befiehlt: Deutsche raus!
    von Martin Müller-Mertens
  • Zentrum für politische Schönheit: Asyl-Putschisten vor dem Reichstag
    von Marc Dassen
  • Freiheit für Freital: Das Fass läuft über
    von Fred Neubauer
  • Jean Raspails Asyl-Roman: Der Fluch der guten Absicht
    von Martin Lichtmesz

Politik

  • Petry Heil? «Wir müssen eine echte Volkspartei werden»
    Interview mit Björn Höcke (AfD)
  • NATO-Ostfeldzug: Panzersprung nach Sagan
    von Marc Dassen
  • NSU-Update: Bei Anruf Mord
    von Jürgen Elsässer/Thomas-Ewald Riethmüller
  • Die Deutsche Bank: Der Riese wankt
    von Ralf Flierl

Dossier: Der verratene Grexit

  • Der lachende Dritte: Brandstifter Goldman Sachs
    von Karel Meissner
  • Euro-Krieg in Athen: Die verlorene Oxi-Generation
    von Martin Müller-Mertens
  • Tsipras, der gefallene Held: Zaudern, Schwäche und Verrat
    von Jürgen Elsässer
  • Syrizas letzte Rettung: «Wir müssen die Banken verstaatlichen!»
    Interview mit Costas Lapavitsas
  • Ausweg nach Osten: Für das Bündnis Athen – Moskau
    von Israel Schamir
  • Griechische Lebensfreude: Wenn Sorbas tanzt
    von Harald Harzheim

Leben

  • Alte Freundschaften: Sahra und ich
    von Jürgen Elsässer
  • Rihannas Rassenkampf: Der amerikanische Alptraum
    von Harald Harzheim
  • Südstaaten-Flagge: Fahne des Widerstands
    von Jan von Flocken
  • Meisterspione des 20. Jahrhunderts (VII): Agent zwischen den Fronten
    von Helmut Roewer
  • Harzheims Klassiker _ Der Pate 2
    von Harald Harzheim
Gewicht 0,2 kg
Option

Print € 4,95, PDF € 5,90

Zuletzt angesehen

  • Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon

    Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon

    111 Projekte und Ideen für den naturnahen Biogarten

    Bienenfreundliche Blumenwiesen statt Rasen, Gemüse statt Zierpflanzen, Heilkraut statt Unkraut, essbare Bodendecker statt Flächen aus Stein – es gibt zahlreiche unkonventionelle Möglichkeiten, natürlicher, gesünder und zugleich einfacher zu gärtnern.

    192 Seiten, Klapp-Broschur, zahlr. Farb-Illustrationen

  • COMPACT 3/2014: Kriegsspiele. Von der Leyen in Afrika

    Was macht die Bundeswehr neuerdings in Afrika? Werden unsere Werte jetzt dort verteidigt? Oder ist das Ganze eine Probe für den Krieg im Osten? Von der Leyens Kriegsspiele könnten jedenfalls brandgefährlich werden.

    Achtung: Nur noch beim Sonderverkauf als Printversion verfügbar.

  • Gerhard Wisnewski: verheimlicht – vertuscht – vergessen 2024

    Gerhard Wisnewski: verheimlicht – vertuscht – vergessen 2024

    Was 2023 nicht in der Zeitung stand

    Preisfrage: Was war noch wahnsinniger als das Jahr 2020, in dem die »Corona-Krise« begann? Antwort: das Jahr 2023, auf das dieses Enthüllungsbuch zurückblickt. In bewährter und routinierter Manier seziert Bestsellerautor Gerhard Wisnewski mit seinem neuen Jahrbuch verheimlicht, vertuscht, vergessen 2024 zum 17. Mal das jeweilige Vorjahr und nimmt den Leser mit auf einen atemberaubenden Ritt durch das »Jahr 3 n.C.« (nach Corona). Während Silvesterböller in Ungnade gefallen sind, zündet Wisnewski ein Feuerwerk der Recherchen und präsentiert einen bunten Strauß aus unterdrückten und haarsträubenden Nachrichten aus dem Jahr 2023.

    288 Seiten, gebunden

  • Konrad Badenheuer: Die Sudetendeutschen – eine Volksgruppe in Europa

    Konrad Badenheuer: Die Sudetendeutschen – eine Volksgruppe in Europa

    Viele wissen überhaupt nicht mehr, dass es sie je gegeben hat: Fast 3,5 Millionen Deutschsprachige lebten bis 1918 auf dem Gebiet der heutigen Tschechischen Republik, im Grenzgebiet von Böhmen und Mähren, aber viele auch im Landesinneren, etwa in Prag, dessen Innenstadt seit dem hohen Mittelalter deutschsprachig gewesen war.

    Mit der Vertreibung der Jahre 1945 bis 1947 endete schlagartig eine Geschichte, die ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Wie ist die Volksgruppe der Deutschen in Böhmen, Mähren und Sudetenschlesien entstanden? Was war ihr Weg in 800 Jahren und was ist von ihr übrig geblieben mehr als 75 Jahre nach der Zäsur der Nachkriegszeit? All diese Fragen beantwortet dieses Buch klar, detailliert und sehr gut lesbar. 400 Karten und Abbildungen machen alles anschaulich, und immer wieder blitzt schwarzer Humor durch die spannend formulierten Zeilen.

    148 Seiten, broschiert, 400 Abb.

  • Ashlee Vance: Elon Musk. Wie Elon Musk die Welt verändert – Biografie

    Ashlee Vance: Elon Musk

    Elon Musk ist der da Vinci des 21. Jahrhunderts. Seine Firmengründungen lesen sich wie das Who’s who der zukunftsträchtigsten Unternehmen der Welt. Alles, was dieser Mann anfasst, scheint zu Gold zu werden. Mit PayPal revolutionierte er das Zahlen im Internet, mit Tesla schreckte er die Autoindustrie auf und sein Raumfahrtunternehmen SpaceX ist aktuell das weltweit einzige Unternehmen, das ein Raumschiff mit großer Nutzlast wieder auf die Erde zurückbringen kann.

    Dies ist die persönliche Geschichte hinter einem der größten Unternehmer seit Thomas Edison, Henry Ford oder Howard Hughes. Das Buch erzählt seinen kometenhaften Aufstieg von seiner Flucht aus Südafrika mit 17 Jahren bis heute. Elon Musk gilt als der »Real Iron Man« – in Anlehnung an einen der erfolgreichsten Comichelden der Welt. Es ist die gleichsam inspirierende, persönliche und spannende Geschichte eines der erfolgreichsten Querdenker der Welt.

    384 Seiten, broschiert

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close
COMPACT 8/2015: Fremd im eigenen Land. Wie wir unsere Heimat verlieren
COMPACT 8/2015: Fremd im eigenen Land. Wie wir unsere Heimat verlieren