COMPACT-Heft Dezember 2013

 5,90

Auf Lager
Artikelnummer: DL2013-12 Kategorie:

Titelthemen

  • Patriot von links
    Willy Brandt 1913 – 2013
  • Feind hört mit
    Merkels Handy-Gate
  • Goethe
    Ein Marxist
  • NSU-exklusiv
    Der Staatsterrorist
  • Kanak-Sprak
    Isch mach disch Messa!
  • Dossier: Er führt, sie verführt
    Tango tanzen gegen Feminismus

Vollständiger Inhalt

EDITORIAL

  • Die Lampedusa-Erpressung
    von Jürgen Elsässer

Titelthema Willy Brandt

  • Willy Brandt (1913 –2013) : Patriot von links
    von Jürgen Elsässer
  • O-Ton: «Versöhnende Geste». Willy Brandt zu Volk und Nation.
    von Peter Brandt

POLITIK

  • NSA-Spähaffäre: Feind hört mit
    von Martin Müller-Mertens
  • Kriechen vor Big Brother: Jetzt selbstbewusster werden!
    von Helmut Schäfer, ehem. Staatsminister im Auswärtigen Amt
  • Bleeding Edge: Der Snowden-Roman
    von Harald Harzheim
  • Heilige Einfalt Deutschland: «Wir befinden uns im digitalen Dritten Weltkrieg»
    Interview mit Michaela Merz, Netzbeauftragte der AfD
  • Piatto, V-Mann beim NSU: Der Staatsterrorist
    von Jürgen Elsässer
  • NSU-Exklusiv: «Piatto soll geschützt werden»
    Interview mit Nick Greger
  • Bildungsmisere: Ein Loch ist im Eimer
    von Georg-Berndt Oschatz

Das Tango-Dossier: Er führt, sie verführt

  • Verschmelzung der Herzen: Die Alchimie des Tango
    von Kathleen Göbel
  • Tanz, Obsession, Weltsicht: Das Leben und mehr
    von Kathleen Göbel
  • Gezähmte Feministinnen: «Der Mann muss die Eier haben»
    von Harald Harzheim

LEBEN

  • Sahra Wagenknecht: War Goethe Marxist?
  • von Andreas Rieger
  • Heldinnentat Kastration?? Die Ausweitung des Geschlechterkrieges
    von Gerhard Wisnewski
  • Am Sterbebett der deutschen Hochsprache: „Isch mach disch Messa“
    von Malte Olschewski
  • Mythen und Fakten: Rassismus und Hysterie
    von Hartmut Grebe
  • Sprachvirtuose Stefan George: Das geheime Deutschland
    von Sebastian Hennig
  • Quantenphysik und Seele: Der Tod ist nicht das Ende
    von Robert Weber
  • US-Botschaften als Abhörzentren: Das Spinnennetz
    Fotoauswahl SvM
  • Kleine Genüsse
    Flirten, Schwarztee, der Neugeborene
    von Federico Bischoff, A. Benjamine Moser, Philippe Guichard

Zuletzt angesehen

  • Rudolf Jansche: Damit kein Gras drüber wächst. Böhmische Geschichte

    Rudolf Jansche: Damit kein Gras drüber wächst

    Böhmische Geschichte und Geschichte für die Enkel

    Rudolf Jansche hat als Jugendlicher die Vertreibung aus Görkau (Jirkov) in Nordböhmen erlebt und überstanden. Später war er als Geschäftsführer für einen internationalen Konzern erfolgreich, doch seine Heimat hat er nie vergessen. Heute engagiert er sich für die Versöhnung und ist dankbar, dass seine drei Enkel Pia, George und Philipp neugierig sind auf die Heimat ihres Großvaters.

    Das Buch basiert auf langen Gesprächen, die Jansche mit seinen drei Enkeln geführt hat. Er beschreibt lebendig, klar und mit trockenem Humor den langen Weg, der zur Vertreibung aus Böhmen und Mähren geführt hat. Für ihn ist echte Versöhnung mit den heutigen Bewohnern der ehemals deutschen Gebiete möglich und er praktiziert sie auch selbst mit seinem „Görkauer Freundeskreis“. Mit Vorwort von Prof. Alfred de Zayas (US-Völkerrechtler).

    576 Seiten, broschiert, 20 Abb., Dokumentationsteil

  • Rainer Zitelmann: Hitler. Selbstverständnis eines Revolutionärs

    Rainer Zitelmann: Hitler. Selbstverständnis eines Revolutionärs

    Rainer Zitelmann hat die innere Biografie über Adolf Hitler geschrieben. Das Standardwerk zu Hitlers Weltanschauung erscheint in einer Neuausgabe mit drei weiteren Aufsätzen Zitelmanns zum Thema. In einem ausführlichen Beitrag über »Hitler in der jüngeren Geschichtsschreibung (1996–2016)« verdeutlicht er die Aktualität der in diesem Buch aufgeworfenen Fragen.

    724 Seiten, gebunden

  • COMPACT 8/2020: Satan in Hollywood. Dunkles Geheimnis der Reichen & Schönen

    COMPACT 8/2020: Satan in Hollywood. Das dunkle Geheimnis der Reichen und Schönen

    COMPACT geht erneut tief in den Kaninchenbau der Pädokriminalität – dort, wo er verführerisch glitzert: in die Traumfabrik Hollywood.

    – wo sich der verurteilte Vergewaltiger Harvey Weinstein mit Jeffrey Epstein traf, dem „erselbstmordeten“ Chef des größten High-Society-Kinderschänderrings

    – wo Lady Gaga und der einstige Teenie-Star Katy Perry dem Teufel ihre Treue schworen

    – wohin die postmoderne Okkultistin Mira Abramovic ihre Fangstricke auswarf. Zu ihren Blutritualen („Spiritual Cookings“) kam auch Lady Gaga, auch Hillary Clintons Wahlkampfleiter Johnny Podesta war nachweislich eingeladen

    – Ex-Präsident Bill Clinton wiederum war, ebenso wie Prinz Andrew, auf der Kinderschänder-Insel von Epstein.

    Im Unterschied zu unseriösen Quellen präsentiert COMPACT ausschließlich verifizierbare Tatsachen

  • Karl-Hans Mayer: Jochen Müller: Fürs Vaterland? Geschundene Generation

    Karl-Hans Mayer: Jochen Müller – Fürs Vaterland?

    Karl-Hans „Hein“ Mayer beschreibt im romanhaften Stil als „Jochen Müller“ seine Jugend, Militärzeit und Kriegsgefangenschaft. Jugendzeit in Halle, Machtergreifung Januar 1933, Hitlerjugend und „seine“ Schulprobleme. Dienst in der Wehrmacht: Infanterist 30. Infanterie-Division nordöstlich von Moskau verwundet, Schirrmeisterlehrgang und Panzer-Bergekompanie. Über Waffenschule 6. Armee zum Stab 153. Infanterie-Division.

    1945 in US-amerikanische Gefangenschaft, Übergabe an die Russen, hier offensichtlich wegen Verwechslung bis 1955 als „Kriegsverbrecher“ festgehalten. Arbeitslager Brjansk, Lager Gorki, sowie Stalingrad und Krasnodar. Nach dem Russlandbesuch Adenauers im Herbst 1955 nach Deutschland entlassen. Es ist der Bericht einer geschundenen Generation.

    448 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Fotos und Dokumente, geb. A5-Format

  • Wolfgang Eggert: Die MH17-Falle. Ein Kriminalfall

    Ein abgeschossenes Flugzeug über der Ukraine, 298 Leichen. Bilder des Grauens. Und chaotische Verhältnisse bei der Aufklärung: Es sollte mehr als ein Jahr dauern, bis der Untersuchungsbericht vorliegt – wichtige Daten des Flugschreibers sind bis heute geheim.

    Eine kriminalistische Spurensuche eines Falls, der selbst ein Krimi sein könnte und Russland schließlich in die Embargofalle lockte. Ein Embargo, was bis heute andauert.

    200 S., Softcover

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close
COMPACT-Heft Dezember 2013
COMPACT-Heft Dezember 2013