COMPACT 12/2014: Hooligans. Warum wir zornig sind

 5,90

Auf Lager

Mit Hooligans legt man sich besser nicht an. Jetzt kommen sie uns zu Hilfe und verteidigen uns gegen die Fremden. Doch was steckt dahinter?

Achtung: Nur noch beim Sonderverkauf als Printversion verfügbar.

Artikelnummer: 2014-12 Kategorie:

Titelthemen

  • Hooligans
    im Exklusivinterview «Warum wir zornig sind»
  • HoGeSa
    Protest oder Krawall
  • Asylindustrie
    Wer den Reibach macht
  • BND und FAZ
    Ulfkotte im Interview
  • Kohls Witze
    Best of Oggersheim
  • DOSSIER: Xavier Naidoo
    Sein Interview zur Pressehetze

Vollständiger Inhalt
Editoral

  • Jesus, Juden, Hooligans
    von Jürgen Elsässer

Titelthema: Hooligans

  • Hooligans – Staatsfeind Nr. 1
    von Martin Müller-Mertens
  • Ich war dabei!
    von Melanie Dittmer
  • «Man spürt den Schmerz erst hinterher»
    Interview mit Carsten, Maria und Hein
  • Bauern auf dem Schachbrett
    von Marc Dassen
  • Hey, hier kommt Alex!
    von Harald Harzheim

POLITIK

  • Flüchtlinge und Profiteure
    von Marc Dassen
  • Die Angst geht um
    von Martin Müller-Mertens
  • BND und FAZ – kein Einzelfall
    Interview mit Udo Ulfkotte
  • Die orientalische Spur
    von Jürgen Elsässer
  • Der deutsche Clan des Imam
    von Ali Özkök
  • Feindbild Populist
    von Hannes Hofbauer

Dossier: Xavier Naidoo

  • Dieser Weg wird kein leichter sein
    von Martin Müller-Mertens
  • O-Ton: «Keine Angst haben!»
    Interview mit Xavier Naidoo

Leben

  • Lachen mit Dr. Helmut Kohl
    im O-Ton
  • Die Nacht der Befreiung
    von Arne Fischer
  • Gnade für die Hexen
    von Jan von Flocken
  • Blondine ohne Gesicht
    von Helmut Roewer
  • Die Saat des Bösen
    von Harald Harzheim
  • Vergessene Wörter _ kolossal
    von Jan von Flocken
  • Harzheims Klassiker _ Sturmhöhe
    von Harald Harzheim
  • Simones kleine Welt_ Plätzchen backen
    von Simone & Maiwald
  • Kleine Genüsse
    von Sebastian Hennig, Klaus Gröbig
Gewicht 0,2 kg
Optionen

, , ,

Zuletzt angesehen

  • Stephanie Elsässer: Mein Deutschland. Was mich prägte, stärkte, wütend

    Stephanie Elsässer: Mein Deutschland

    Dies ist die Geschichte einer ganz normalen deutschen Frau, die eines Morgens aufwacht, als ihr Bett von bewaffneten Polizisten umstellt ist: Razzia, Entrechtung, Entwürdigung. Ich wurde zur Staatsfeindin erklärt, weil ich Geschäftsführerin einer COMPACT-Firma war – ohne jemals strafrechtlich angeklagt, geschweige denn verurteilt worden zu sein.

    Dies ist auch die Geschichte des katastrophalen Abstiegs, ja der mutwilligen Zerstörung unseres Landes. Ich komme aus dem hessischen Mittelstand und wurde christlich erzogen, hatte eine goldene Jugend in den Achtziger Jahren, als unsere Welt noch in Ordnung war. Ich zog zwei Kinder groß, war beruflich erfolgreich, engagierte mich fast zehn Jahre in der CDU, kannte den Landesvater Volker Bouffier und machte Wahlkampf für Merkels Intimus Helge Braun.

    Aus Enttäuschung über deren Politik trat ich in die AfD ein und kam zu COMPACT. Damit geriet ich ins Fadenkreuz eines Regimes, das jede Opposition mundtot machen will.

    Denk ich an Deutschland in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht… Aber ich liebe mein Land und will es wieder haben, wie es einmal war!

    220 S., gebunden mit Lesebändchen, Fotostrecke

  • COMPACT-Silbermedaille: Druschba. Deutsch-Russische Freundschaft

    COMPACT-Silbermedaille: Druschba (Дружба). Für deutsch-russische Freundschaft. Endlich wieder lieferbar!

    Für Frieden und Freundschaft mit Russland!

    Nur bei COMPACT: Sichern Sie sich jetzt diese exklusive Silbermedaille.

    Material: Silber. Feinheit: 999/1000. Gewicht: 1/2 Oz. Durchmesser: 28 mm. Prägejahr: 2024.

    Druschba (Дружба) heißt Freundschaft. Wenn es zwischen Deutschen und Russen gestimmt hat, war das nicht nur für unsere beiden Völker gut, sondern für den gesamten Kontinent. Der gemeinsame Befreiungskampf gegen Napoleon, der Rapallo-Vertrag gegen das Versailler Diktat, die Energiepartnerschaft der letzten 50 Jahre – alles war zum beiderseitigen Vorteil! Doch aktuell wollen USA und NATO uns wieder aufeinander hetzen – welch‘ ein Verbrechen! Dagegen setzen wir mit unserer wertvollen Silbermedaille das „Nie wieder!“.

    COMPACT-Münzen sind Medaillen und kein offizielles Zahlungsmittel.

  • Gerhard Wisnewski: Das Titanic-Attentat. Starker Tobak ohne Filter!

    Gerhard Wisnewski: Das Titanic-Attentat

    Starker Tobak ohne Filter! Endlich wieder lieferbar!

    Haben Sie Lust auf ein nervenzerfetzendes Sachbuch? Dann nehmen Sie dieses Buch zur Hand. Pünktlich zum 111. Jahrestag des Untergangs der Titanic (15. April 1912) bringt der bekannte Enthüllungsautor jenes Buch wieder heraus, das die Titanic-Forschung revolutionierte – natürlich unter weitgehendem Ausschluss der Öffentlichkeit. Vom Mainstream tapfer ignoriert, war es bald vergriffen.

    111 Jahre nach dem Untergang der Titanic ist damit jedoch Schluss! Auf vielfachen Wunsch wird dieser atemberaubende Sachbuch-Schatz wieder neu aufgelegt! Denn schließlich ist der Untergang der Titanic brandaktuell: als ein Symbol für eine todgeweihte Gesellschaft, deren Mitglieder dennoch sehenden Auges in den Untergang fahren. Da wäre es doch interessant zu erfahren, ob dies damals wirklich nur eine Verkettung von unglücklichen Umständen war – oder aber Absicht.

    430 S., broschiert

  • Günter Zemella: Die wahren Kriegstreiber und ihre Schandtaten

    Günter Zemella: Die wahren Kriegstreiber und ihre Schandtaten

    Was nach 70 Jahren gesagt werden muß
    Die etablierten Politiker, Parteien und Medien sind sich einig: „Der 8. Mai 1945 war ein Tag der Befreiung.“ Dementsprechend wurde hierzulande der 70. Jahrestag der Kapitulation der Wehrmacht von offizieller Seite groß gefeiert und den Alliierten für ihre „Befreiungstaten“ gedankt.
    Doch mit dem Ende des Bombenterrors war der Krieg gegen Deutschland keineswegs beendet. Für die meisten Deutschen – ob Zivilisten oder Soldaten – begann erst jetzt ein langer Leidensweg, der in der offiziellen Geschichtsschreibung oft nur marginal erwähnt wird.
    Mehr als 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges ist es an der Zeit, die wahren Verursacher der europäischen Katastrophe zu benennen und die an den Deutschen begangenen Schandtaten zu dokumentieren. Ohne volle Anerkennung der Wahrheit kann es keine wirkliche Versöhnung mit unseren Nachbarn und ehemaligen Kriegsgegnern geben.

    345 Seiten, gebunden

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close
COMPACT 12/2014: Hooligans. Warum wir zornig sind
COMPACT 12/2014: Hooligans. Warum wir zornig sind