COMPACT 2/2015: Terrorziel Europa. Dschihad und Geheimdienste

 5,90

Auf Lager

Und wieder einmal hat der Terror zugeschlagen. Dieses Mal traf es Paris. Sie führen einen Krieg gegen den Westen und nennen es Dschihad. Bei uns heißt es einfacher: Terror!

Achtung: Nur noch beim Sonderverkauf als Printversion verfügbar.

Artikelnummer: CM2015-02 Kategorie:

Titelthemen

  • Terrorziel Europa: Dschihad und Geheimdienste
  • Paris-Massaker: Blutspur nach London
  • Genug ist genug: Ulfkotte zur Islamisierung
  • AfD ohne Lucke? Interview mit Björn Höcke
  • Der letzte Papst: Franziskus am Ende
  • Dossier: Ebola: Panik, Pharma und Profit

Vollständiger Inhalt
Editoral

  • Europa schafft sich ab
    von Jürgen Elsässer

Titelthema: Hooligans

  • Islamfeindlichkeit? Islamverharmlosung?
    Kontroverse des Monats
  • Dschihad und Geheimdienste: Terrorziel Europa
    von Jürgen Elsässer
  • Paris-Terror: Blutspur nach London
    von Jürgen Elsässer
  • Unterwerfung statt Suizid – zu Michel Houllebecqs Islam-Roman „Unterwerfung“
    von Harald Harzheim

POLITIK

  • AfD und Pegida: «Es gibt zwei Strömungen in unserer Partei»
    Interview mit Björn Höcke, AfD-Vorsitzender Thüringen
  • «Die Islamisierung ist sichtbar»
    von Udo Ulfkotte
  • Waffenexporte, Flüchtlingsimporte: Profiteure hier, Profiteure da
    von Federico Bischoff
  • Flüchtlingsparadies Deutschland: Alle dürfen bleiben
    von Martin Müller-Mertens
  • Merkel in der Euro-Falle – Rückkehr der Währungskrise
    von Alexander Gauland
  • «Putins Anweisungen wurden sabotiert»
    Interview mit Igor Strelkow, Oberbefehlshaber von Neurussland
  • Totlachen und totschießen: Zur Propaganda um den Sony-Film „The Interview“
    von Max Z. Kowalsky
  • Neuer Präsident in Rumänien: Der Sachse soll es richten
    von Martin Müller-Mertens
  • Das Spinnennetz: die US-Stützpunkte auf der Welt
    von Norman Hanert

Dossier: Ebola

  • Die Ebola-Hysterie und das Militär
    von Marc Dassen
  • Panik und Profit: die Pharmaindustrie
    von Gerhard Wisnewski
  • Massensterben in Hollywood: Seuchenthriller im Überblick
    von Harald Harzheim

Leben

  • Der Hipster-Hype: Der vermeintliche Nonkonformismus
    von Marc Dassen
  • Lenins Geldbeschaffer (Teil 4 der Serie „Meisterspione des 20. Jahrhunderts“)
    von Helmut Roewer
  • Linienkampf im Vatikan: Der Papst am Ende
    von Christian Weilmeier
  • Goldfieber – „Greed“ von Erich von Stroheim als Antikapitalismusklassiker
    von Sebastian Hennig
  • Vergessene Wörter_ Bursche
    von Jan von Flocken
  • Harzheims Klassiker_ Das goldene Zeitalter
    von Harald Harzheim
Gewicht 0,2 kg
Option

Print € 4,95, PDF € 5,90

Zuletzt angesehen

  • Felix und Therese Dahn: Germanische Götter- und Heldensagen

    Felix und Therese Dahn: Germanische Götter- und Heldensagen

    Vollständige Ausgabe – mit Illustrationen von Johannes Gehrts

    Felix und Therese Dahn bieten im vorliegenden Band einen umfassenden Einblick in die germanische und nordische Sagenwelt. Im ersten Teil »Göttersagen« werden die Grundanschauungen der Götterwelt sowie einzelne Götter wie Odin, Thor und Loki vorgestellt. Anschließend präsentiert Therese Dahn die bekanntesten Heldensagen, von den Wölsungen über Beowulf bis zu den Nibelungen.

    624 Seiten, gebunden

  • Paul Carell: Stalingrad. Sieg und Untergang der 6. Armee

    Paul Carell: Stalingrad

    Sieg und Untergang der 6. Armee

    Keine Schlacht des Zweiten Weltkrieges hat sich tiefer in das kollektive deutsche Gedächtnis eingegraben als der Kampf um die Stadt an der Wolga. Der Autor schildert das dramatische Kampfgeschehen, das im Sommer 1942 begann, als die deutsche Wehrmacht im Südabschnitt der Ostfront zum Vormarsch antrat. Der Autor beschreibt die Eroberung der Festung Sewastopol, den Kampf um die Gebirgspässe des Kaukasus, die Panzeroperationen im Vorfeld von Stalingrad, den Stoß in die Stadt und die verlustreichen Kämpfe um Fabrikanlagen, Straßenzüge und Häuserblocks. Inzwischen holte die Rote Armee zum Gegenschlag aus, stieß durch die von verbündeten Truppen besetzten Flanken und kesselte die deutsche 6. Armee in Stalingrad ein. Die ganze Südfront drohte einzustürzen, aber Kampf und Untergang der 6. Armee banden so viele Feindkräfte, daß die Front im Frühjahr 1943 wieder stabilisiert werden konnte. Der Autor macht deutlich, daß mit der Niederlage von Stalingrad der Krieg keineswegs bereits entschieden war.

    Es ist das beste Buch zum Thema

    256 S., viele s/w. Abb., geb im Großformat

  • Compact Magazin Februar 2018

    COMPACT 2/2018: Stasi 2.0. Die große Säuberung

    „Seien Sie einfach froh, dass Sie frei ihre Meinung sagen dürfen“, warf Angela Merkel 2013 einem Bürger entgegen, der bei einer Wahlkampfveranstaltung in Aschaffenburg „Lügner“ gerufen hatte. In der DDR wäre der Mann im Stasigefängnis in Bautzen gelandet. „Warum nicht auch bei uns?“, mag sich die Kanzlerin gedacht haben und arbeitet seitdem unermüdlich an der Unterwanderung unseres Grundrechts auf freie Meinungsäußerung und eine freie Presse.

    Seit Jahresbeginn säubert das Netzwerkdurchsetzungsgesetz die sozialen Netzwerke von politisch unerwünschten Meinungen – mit 100-prozentiger Unterstützung der Union. Aus dem Staatsfunk tönt die Propaganda im 13. Merkel-Jahr lauter denn je, und die mit der Rautenfrau herangewachsene Jugend ist mehr auf Konformismus und vorauseilenden Gehorsam konditioniert als auf kritisches Denken. Vor 25 Jahren verzog sich Erich Honecker nach Chile. Seine Rache währt fort in Form von Angela Merkel.

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close

Zwischensumme:  67,70

100%
Glückwunsch! Sie haben kostenlosen Versand.

Warenkorb anzeigenKasse

COMPACT 2/2015: Terrorziel Europa. Dschihad und Geheimdienste
COMPACT 2/2015: Terrorziel Europa. Dschihad und Geheimdienste