COMPACT-Heft Juni 2011

 5,90

Auf Lager
Artikelnummer: H2011-06 Kategorie: Schlagwörter: ,

Inhaltsverzeichnis


Editorial: Jürgen Elsässer


Politik

  • Das Phantom von Abbottabad. Von Jürgen Elsässer
  • «Obama zieht das Bush-Projekt durch». Interview mit Andreas von Bülow
  • Sex, Lügen und Videos. Von Raphael-Maria Grünwald
  • 270 Tote und kein Mörder. Von Johannes Heckmann
  • Gaddafi kam nur bis Iserlohn. Von Malte Olschewski
  • Die Facebook-Revoluzzer. Von Andrea Ricci
  • Die Würgeengel des Cyberspace. Von Friederike Beck
  • O-Ton: «Monetäre Planwirtschaft». Von Frank Schäffler und Klaus-Peter Willsch
  • Das Volk, das keines sein will.Von Wolf Oschlies

Schwerpunkt Borussia Dortmund

  • Einer für alle. Von Bernd Schumacher
  • Der Absturz des Phoenix. Von Andreas Rieger
  • Werktags im Pütt, das war einmal. Von Wolf Staudt und Ingo Meyer

Leben

  • Tod à la Hemingway. Von Josefine Barthel
  • «Ich bin so bodenständig». Interview mit Edgar Most
  • Judas, Brutus und der Spion. Von Jan von Flocken
  • Welcome to Workworld. Von Christian von Aster
  • Comics. Von animue & Niki Vogt

abonnieren + Prämie sichern

Gewicht 0,2 kg
Optionen

Gedruckt € 4,00, Elektronisch € 5,90, Jahresabo ab dieser Ausgabe für € 59,40, Jahresabo (Versand Ausland) ab dieser Ausgabe € 83,40

Zuletzt angesehen

  • COMPACT 5/2022: Blackout. Kein Strom, kein Gas, kein Frieden!

    COMPACT 5/2022: Blackout. Kein Strom, kein Gas, kein Frieden!

    Der Blackout droht! Mit den Russland-Sanktionen schädigt sich Deutschland selbst mehr als das rohstoffreiche Riesenland im Osten. Selbst Wirtschaftsminister Habeck sah Mitte März angesichts eines Gas-Embargos gegen Russland in den Abgrund: „Wenn man jetzt den Schalter umlegt, wird es in Deutschland zu Lieferengpässen, Massenarbeitslosigkeit und Armut kommen; zu Menschen, die ihre Wohnung nicht mehr beheizen können; zu Menschen, die kein Benzin mehr haben.“ Er sah in den Abgrund – und marschierte munter weiter.

    Während in der Politik Nicht-Ökonomen wie Habeck oder Vertrauensleute der Finanzoligarchie wie Olaf „Warburg“ Scholz den Ton angeben, flehen Verantwortliche in der Industrie um Kursänderung. „Wollen wir sehenden Auges unsere gesamte Volkswirtschaft zerstören? Das, was wir über Jahrzehnte hinweg aufgebaut haben?“, mahnte BASF-Chef Brudermüller Anfang April. Ein Abbruch russischer Öl- und Gasimporte könne „die deutsche Volkswirtschaft in ihre schwerste Krise seit Ende des Zweiten Weltkriegs bringen“.

  • COMPACT 12/2014: Hooligans. Warum wir zornig sind

    Mit Hooligans legt man sich besser nicht an. Jetzt kommen sie uns zu Hilfe und verteidigen uns gegen die Fremden. Doch was steckt dahinter?

    Achtung: Nur noch beim Sonderverkauf als Printversion verfügbar.

  • CD: Sacha Korn „Deviationist“

    Die EP von 2011 mit Sacha Korns Klassikern. Mit „Mein Land“ schuf er eine emotionale Hymne, die tief ins Herz geht. Auch auf der CD ist der Song „Lass mich gehn“, der noch bei der Universal von José Alvarez-Brill produziert wurde. Keyboard spielte Unheilig-Mitglied Henning Verlage. Die CD ist ein Bekenntnis zu Heimat und Identität und zeugt von der Vielseitigkeit des Künstlers, der als einer der besten Gitarristen im deutschsprachigen Raum gilt.

     

  • Peter Schuster: Oberländer. Freikorps Oberland und Bund Oberland

    Peter Schuster: Oberländer

    Das Standardwerk zum Freikorps Oberland und Bund Oberland

    In diesem voluminösen und hochwertig verarbeiteten Werk stellt Peter Schuster nach jahrelanger Recherche die politischen Lebensläufe von mehr als 800 Ehemaligen des Freikorps Oberland bzw. des Bundes Oberland e. V. als Kurzbiographien vor. Dabei konnten überwiegend nur Personen dargestellt werden, die später mehr oder weniger hohe Funktionen in NS-Organisationen hatten. Vom widerständischen Teil der Oberländer, die nationalrevolutionärem oder nationalbolschewistischem Gedankengut folgten, war wenig oder kein Material mehr zu ermitteln.
    Im Gegensatz zur landläufigen Geschichtsschreibung zeigt sich anhand von zahlreichen Primär- und Sekundärquellen deutlich, daß die Oberländer nicht als Steigbügelhalter des Nationalsozialismus zu verstehen sind. Sie waren eine eigenständige und unabhängige politische Bewegung. Allein diese Tatsache macht dieses Lexikon wertvoll.

    800 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Fotos und Dokumente, Farbbildteil, gebunden

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close
COMPACT-Heft Juni 2011
COMPACT-Heft Juni 2011