COMPACT 6/2013: War’s die Nato? Bombe auf dem Oktoberfest

 5,90

Auf Lager

Auch 20 Jahre nach dem verheerenden Attentat auf das Münchner Oktoberfest sind viele Fragen ungeklärt. Weder die Einzeltäter-These noch die Fingerzeige in die rechtsradikale Ecke bringen uns dem Täter näher. Am Ende muss die Frage gestellt werden: Cui bono, wem nützt es? Die Nato kommt so als Täter tatsächlich ins Spiel.

Achtung: Nur noch beim Sonderverkauf als Printversion verfügbar.

Artikelnummer: CM2013-06 Kategorie:

Titelthemen

  • War‘s die NATO?
    Die Bombe auf dem Oktoberfest
  • NSU-Prozess
    Roewer: „Nichts bewiesen“
  • AfD-Interview
    „Uns bleibt nur Opposition“
  • Femen
    Sextrem gegen alle Werte
  • Hoeneß
    Wutwurst für Spießbürger
  • Dossier: BitCoins und Gold
    Die Zukunft nach dem Euro

Vollständiger Inhalt

EDITORIAL

Erdogan, Sind Sie verrückt geworden? von Jürgen Elsässer

TITELTHEMA   War‘ die Nato?

  • Die Bombe auf dem Oktoberfest 1980: War‘s die NATO?
    von Dietmar Pietsch
  • Oktoberfet: Die dritte Theorie.
    von Jürgen Elsässer

POLITIK

  • NSU-Prozess: «Das ist nicht nachgewiesen»
    Interview mit Helmut Roewer, Verfassungsschutz-Chef in Thüringen 1994–2000
  • Bube, König, As, Spion – alle V-Leute im NSU-Verfahren.
    von Kai Voss
  • O-Ton:«Einheitliche Währung aufgeben»
    von Oskar Lafontaine
  • Alternative für Deutschland: «Uns bleibt nur die Opposition»
    Interview mit Alexander Gauland
  • Schulpolitik: Inklusion im Schlaraffenland.
    von Georg-Berndt Oschatz
  • Umweltminister Altmaier: Der Eine-Billion-Euro-Mann.
    von Lion Edler
  • Femen: Sextrem gegen alle Werte.
    von Friederike Beck
  • Boston-Marathon: «Ist das echt oder eine Übung?»
    von Ken Jebsen
  • Koreakrieg: „Operation Killer“ – Verbrannte Erde.
    von Ekkehard Sauermann

DOSSIER   Die Zukunft nach dem Euro – BitCoins und Gold

  • Euro, Deuro und Geuro.
    von Jürgen Elsässer
  • Goldfinger und Goldfieber.
    von Andreas Rieger
  • BitCoins: Die digitale Geldrevolution.
    von Oliver Janich
  • Plan B: Fließendes Geld.
    von Andreas Popp und Rico Albrecht

LEBEN

  • Hoeneß: Die Wutwurst.
  • von Bernd Schuhmacher
  • Bushido: Die Mafia als Kultur-Sponsor.
    von Harald Harzheim
  • Scharnhorst: General des Volkes.
    von Jan von Flocken
  • Chemtrails? Zeichen am Himmel
    Fotostrecke
  • Kleine Genüsse von Stefan Bludau, Jürgen Elsässer, S. von Maiwald
Gewicht 0,2 kg
Option

Print € 4,80, PDF € 5,90

Zuletzt angesehen

  • COMPACT 9/2019: Wahlbeben: Der Osten steht auf. Wer rettet den Westen?

    COMPACT 9/2019: Der Osten steht auf. Wer rettet den Westen?

    Wahlbeben: Der Osten steht auf – aber wer rettet den Westen? In den neuen Bundesländern ist die AfD zur stärksten Partei geworden, die SPD demoralisiert, die CDU gerupft. Reicht das aus, um Deutschland noch zu retten? Welche Machtoption hat die AfD überhaupt, wenn alle anderen jede Zusammenarbeit mit ihr ablehnen? Warum ticken die Uhren zwischen Harz und Erzgebirge anders als zwischen Nordsee und Schwarzwald? Außerdem in der neuen COMPACT: Ein Interview mit Matteo Salvini, ein Essay des großen deutschen Schriftstellers Rolf Hochhuth und das Dossier „Rechte und Ökologie“, u.a. mit Beiträgen von Björn Höcke und Alain de Benoist.

  • James Bacque: Verschwiegene Schuld: alliierte Besatzung nach 1945 in D

    James Bacque: Verschwiegene Schuld

    Die alliierte Besatzungspolitik in Deutschland nach 1945

    Die „Befreier“ erschienen in Wahrheit als selbsternannte Richter und Henker. Millionen Deutsche kamen erst nach Kriegsende durch alliierte Hungerblockaden, Vertreibung und Zwangsarbeit ums Leben – unter der Verantwortung vor allem der Westalliierten. Fünf Millionen (!) wehrlose Deutsche – der Autor beweist es akribisch – verhungerten nach dem Krieg in alliierter Militärgewalt. Jetzt liegt das Erfolgsbuch des berühmten Autors in einer aktualisierten Auflage auf dem neuesten Forschungsstand zum sensationellen Sonderpreis vor!

    312 Seiten, gebunden, im Großformat

  • Strafverteidigung und Schlafwandler, beides ist meist von ganz eigenen Umständen abhängig

    Mario H. Seydel: Der Strafwandler

    So funktioniert Strafverteidigung

    Wenn Mario H. Seydel irgendwo zur Lesung erscheint, ist seine erste Frage an das Publikum, ob jemand glaube, dass wir in einem Rechtsstaat leben? Seydel ist Jurist, Strafverteidiger noch dazu. Von ihm als Organ der Rechtspflege würde man eine solche Frage eher nicht vermuten. Wenn aber, dann wohl als Provokation gedacht.

    Seydel meint es jedoch bitterernst. Unser Strafrechtssystem hat nichts damit zu tun, dass nach Wahrheit oder Gerechtigkeit gestrebt würde. Es geht hier nicht um Menschen, sondern nur um Sachen, um Vorgänge, die abgearbeitet werden müssten. Angefangen bei den ermittelnden Behörden, der Polizei unter Leitung der Staatsanwaltschaft, über die Formulierung der Anklageschrift bis zur Klageerhebung und schließlich im Gerichtssaal sind die meisten dem System hoffnungslos ausgeliefert.

    Um die Eingangsfrage ans Publikum zu beantworten: Nein, wir leben nicht in einem Rechtsstaat.
    248 Seiten, gebunden

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close
COMPACT 6/2013: War's die Nato? Bombe auf dem Oktoberfest
COMPACT 6/2013: War’s die Nato? Bombe auf dem Oktoberfest