COMPACT-Heft März 2013

 5,90

Auf Lager
Artikelnummer: Download 3-2013 Kategorie:

Inhalt COMPACT 3/2013

Titelthemen

  • Heino rockt – Gegen die 68er Spießer
  • Sexismus – Aufstand der Heuchler
  • Mali – Was sollen wir dort?
  • EU-Debatte – Umbau oder Abbruch
  • Kinski – Künstler als Monster

Großes Berlin-Dossier
Gewalt auf den Straßen und einstürzende Neubauten: Fliegt Wowi über den BER?

Vollständiger Inhalt

EDITORIAL

  • Editorial: Heino, Brüderle und die 68er Spießer.
    Von Jürgen Elsässer

TITELTHEMA

  • Heino rockt.
    Von Bernd Schumacher
  • Sexismus – Aufstand der Heuchler.
    Von Katerina Stavrapoulos
  • «Männer sind die Opfer der Emanzipation»
     Interview mit Monika Ebeling, gefeuerte Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Goslar

COMPACT Inter-national:

  • Paris, Tokio, Wien[/starlist]

POLITIK

  • Opel: «GM lässt uns die Zeche bezahlen»
    Interview mit Betriebsratschef Rainer Einenkel
  • NSU-Morde: Neonazis, V-Männer und Agenten.
    Von Kai Voss
  • EU-Debatte: Umbau oder Abbruch?
    Von John Laughland & Jürgen Elsässer
  • Mali-Krieg: Leipzig wird in Timbuktu verteidigt.
    Von Viktor Timtschenko
  • Al Jazeera: «Die Stimme der Moslembruderschaft» 
    Interview mit Aktham Suliman, bis 2012 Büroleiter Al Jazeeras in Berlin
  • Ägypten: Im Flaschenhals der Geschichte. 
    Von Andreas Rieger
  • Mali-Krieg: «Das ist pure Heuchelei»
    O-Ton von Laurent Louis, Abgeordneter des belgischen Parlaments

BERLIN-DOSSIER

  • Ausländergewalt: Jagdszenen an der Spree.
    Von Jürgen Elsässer
  • Wowis letzte Party.
    Von Martin Müller-Mertens
  • BER – Der verfluchte Flughafen.
    Von Martin Müller-Mertens
  • Gescheiterte Großprojekte: Einstürzende Neubauten.
    Von Hartmut Grebe

LEBEN

  • Soll man Klaus Kinski verbrennen?
    Von Harald Harzheim
  • Was nicht in der Bibel steht: Das Jesus-Grab in Srinagar. 
    Von Kathleen Göbel
  • Macchiavelli: Der Herrscher muss klug sein.
    Von Jan von Flocken
  • Tattoo-Wahn: Die Haut zu Markte tragen.
    Von Malte Olschewski
  • Kleine Genüsse
    Von Dorothea Schäfer, Fred McGuiness und Philippe Guichard.

Zuletzt angesehen

  • Vril – Raumkraft – Strahlenlehre: Energie- Strahlenforschung 3. Reich

    Vril – Raumkraft – Strahlenlehre

    Energie- und Strahlenforschung im Zeitalter des 3. Reiches – Eine Quellensammlung
    In den 1930er Jahren gewann eine Idee große Popularität, die schon Jahrhunderte zuvor erdacht und bis heute virulent ist. Spätestens seit dem Mittelalter träumt die Menschheit von einer „Urkraft“, die sich in Form einer im Weltall vorhandenen Ur-Energie äußere, die als Energiequelle auch für den Menschen nutzbar gemacht werden könnte. Nach theoretischen Vorarbeiten zur „Vril“-, „Raum“- und „Urstrahlenkraft“ ergab sich mit dem Anbruch des „Dritten Reiches“ und vor allem mit Beginn des Zweiten Weltkrieges erstmals die Möglichkeit, die Theorie zur praktischen Anwendung zu bringen – insbesondere in Form einer „Todesstrahlenwaffe“ aber auch in Geheimprojekten wie der „Glocke“.

    Hier werden nach einer Einführung in die Forschungen über Antriebssysteme im 3. Reich, die sowohl Ideen des österreichischen Forschers Viktor Schauberger, als auch Projekte unter dem Namen die „Glocke“ umfassen, Schriften der Reichsarbeitsgemeinschaft, Karl Schappelers und Frenzolf Schmids vorgestellt.

    192 Seiten, mehrere Abbildungen, broschiert

  • 10x COMPACT-Wissen im handlichen Format

    COMPACT-Paket: 10x COMPACT-Wissen im handlichen Format

    Jürgen Elsässer: „Ja, das waren noch Zeiten, als ich noch Zeit zum Schreiben und Herausgeben von Büchern hatte… Bevor wir mit COMPACT-Magazin starteten und ich Chefredakteur wurde, war ich zwei Jahre lang Herausgeber der Buchreihe COMPACT. Ich schrieb mehrere Werke selber, die anderen liefen über meinen Schreibtisch als Herausgeber.

    Die zehn schönsten Bücher haben wir jetzt in einem Rabattpaket zusammengefasst, das Sie zum Schnäppchenpreis von nur 50 Euro (Ersparnis von fast 40 Prozent!) bekommen können! Nur solange der Vorrat reicht!“

  • Holger Michael: De Gaulle

    Patriotismus und Ausgleich mit dem Osten

    De Gaulle gehört zu den faszinierendsten Politikern des 20. Jahrhunderts. Er kämpfte gegen die Nazi-Besetzung seines Landes und schmiedete gegen die einheimischen Kollaborateure eine Freiheitsbewegung unter Einschluss der Kommunisten. Auch nach 1945 war für ihn die Unabhängigkeit der Nation das höchste Gut. Um der Unterordnung unter US-amerikanische Dominanz zu entgehen, betrieb er auf eigene Faust und trotz seiner Gegnerschaft zur Linken eine Politik des Ausgleichs mit der Sowjetunion und den sozialistischen Ländern. Höhepunkt der gaullistischen Souveränität war der Austritt Frankreichs aus der NATO-Militärstruktur.

    Unser Autor Holger Michael ist ein exzellenter Kenner der französischen Zeitgeschichte – und ein Linker, der die historische Größe auch des zeitweiligen politischen Gegners zu schätzen weiß.

    120 Seiten, broschiert

  • Der Drahtzieher. Vernon Walters - ein Geheimdienstgeneral des Kalten Krieges

    Klaus Eichner: Der Drahtzieher

    Vernon Walters – ein Geheimdienstgeneral des Kalten Krieges

    Als Kenner der geheimen Diplomatie verstand es Vernon Walters meisterhaft seine wahre Rolle auf dem internationalen Parkett zu verstecken. Auch in seinen Erinnerungsbänden finden sich nur wenige Spuren, Fragmente, Halbsätze. Nur selten äußerte sich Walters so offen, wie am 10. Januar 1989 in der FAZ zu lesen war „Ich werde nicht geschickt, wenn ein Erfolg wahrscheinlich ist. Eine meiner Hauptaufgaben ist es, die Letzte Ölung zu geben, kurz bevor der Patient stirbt.“

    Klaus Eichner nahm dieses Zitat zum Ausgangspunkt und recherchierte mehrere Jahre in Archiven und den bisher öffentlich zugänglichen Quellen nach der wahren Rolle Walters. Als erfahrener Analytiker und CIA-Experte ging er diesen Spuren nach, stellte Querverweise her, konnte Zusammenhänge herstellen. Unterstützt wurde er bei dieser Arbeit durch den Naturwissenschaftler Ernst-Jürgen Langrock.

    gebunden, 288 Seiten, 18 Euro

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close
COMPACT-Heft März 2013
COMPACT-Heft März 2013