COMPACT 3/2014: Kriegsspiele. Von der Leyen in Afrika

 5,90

Auf Lager

Was macht die Bundeswehr neuerdings in Afrika? Werden unsere Werte jetzt dort verteidigt? Oder ist das Ganze eine Probe für den Krieg im Osten? Von der Leyens Kriegsspiele könnten jedenfalls brandgefährlich werden.

Achtung: Nur noch beim Sonderverkauf als Printversion verfügbar.

Artikelnummer: 2014-03 Kategorien: ,

Titelthemen

  • Fuck USA! Rache ist süß
  • Klitschko: Matsch in der Birne
  • NSA-Kronzeuge: Bosbach schwört auf Snowden
  • Vorbild Schweiz: Volk stoppt Einwanderng
  • Dossier: Querdenken: Kluge Köpfe jenseits von rechts und links

Vollständiger Inhalt

  • Editoral: Fuck the USA!
    von Jürgen Elsässer

Titelthema: 

  • Von der Leyen in Afrika: Kein Blut für Uschi
    von Jürgen Elsässer
  • Frauen in der Bundeswehr: Make-up gegen Macheten
    von Max Erdinger
  • Zankapfel Zentralafrika
    von Martin Müller-Mertens

POLITIK

  • US-Spionage: «Es gibt keine Privilegien für die Alliierten»
    Interview mit Wolfgang Bosbach, CDU-Bundestagsabgeordneter
  • NSA-Affäre: O-Ton: «Strafvereitelung im Amt»
    von Constanze Kurz, Chaos Computer Club
  • Oktoberfestattentat: Die blinden Flecken
    von Jürgen Elsässer
  • Oktoberfestattentat: Verwischt, vertuscht, verraten
    COMPACT-Streitgespräch mit Karl Heinz Hoffmann, Daniele Ganser und Jürgen Elsässer
  • Offener Brief: «Ich hoffe, dass die AfD weiterkämpft»
    von Nigel Farage
  • Kreuzberger Asylpolitik: «Unser Recht wird mit Füßen getreten»
    Interview mit Kurt Wansner, CDU-Abgeordneter in Berlin
  • Gender-Propaganda: Schwabenaufstand gegen Sex-Lehrplan
    von Rudolf Gehrig
  • Schweizer Volksabstimmung gegen Masseneinwanderung: «Der Zuun isch zwyt»
    Interview mit Thomas Minder

Dossier: Querdenker – Kluge Köpfe jenseits von links und rechts

  • Alain Soral: Der boxende Dissident
    von Philippe Guichard
  • Pier Paolo Pasolini: «Der Tradition allein gehört meine Liebe»
    von Harald Harzheim
  • Deutsche Erstveröffentlichung: Der Untergang von Führer und Masse
    von Pier Paolo Pasolini
  • Sehnsucht nach der Wiederkehr des Volkes
    Interview mit Frank Böckelmann

LEBEN

  • Naturgerechter Hochwasserschutz: K2 – Alles fließt
    von Klaus Faißner
  • Schulnotstand: «Sie pinkeln mit Absicht daneben»
    von Viktor Timtschenko
  • Karl der Große: Der Fluch des Karolingers
    von Jan von Flocken
  • Kleine Genüsse
    von Gisela Seekamp u.a.

Zuletzt angesehen

  • Stephanie Elsässer: Mein Deutschland. Was mich prägte, stärkte, wütend

    Stephanie Elsässer: Mein Deutschland

    Dies ist die Geschichte einer ganz normalen deutschen Frau, die eines Morgens aufwacht, als ihr Bett von bewaffneten Polizisten umstellt ist: Razzia, Entrechtung, Entwürdigung. Ich wurde zur Staatsfeindin erklärt, weil ich Geschäftsführerin einer COMPACT-Firma war – ohne jemals strafrechtlich angeklagt, geschweige denn verurteilt worden zu sein.

    Dies ist auch die Geschichte des katastrophalen Abstiegs, ja der mutwilligen Zerstörung unseres Landes. Ich komme aus dem hessischen Mittelstand und wurde christlich erzogen, hatte eine goldene Jugend in den Achtziger Jahren, als unsere Welt noch in Ordnung war. Ich zog zwei Kinder groß, war beruflich erfolgreich, engagierte mich fast zehn Jahre in der CDU, kannte den Landesvater Volker Bouffier und machte Wahlkampf für Merkels Intimus Helge Braun.

    Aus Enttäuschung über deren Politik trat ich in die AfD ein und kam zu COMPACT. Damit geriet ich ins Fadenkreuz eines Regimes, das jede Opposition mundtot machen will.

    Denk ich an Deutschland in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht… Aber ich liebe mein Land und will es wieder haben, wie es einmal war!

    220 S., gebunden mit Lesebändchen, Fotostrecke

  • Erich von Däniken: Erinnerungen an die Zukunft. Rätsel Vergangenheit

    Erich von Däniken: Erinnerungen an die Zukunft

    Ungelöste Rätsel der Vergangenheit

    »Zahlreiche bisher unerklärlich scheinende archäologische Funde und viele Hinweise in den ältesten Schriften der Menschheit ver­anlassten Erich von Däniken, den ungelösten Rätseln der Vergangenheit nachzuspüren. Er gelangte dabei zu verblüffenden Erkenntnissen, die ein Anstoß sein könnten, unsere bisherigen Vorstellungen von der Frühgeschichte auf unserer Erde zu überprüfen. Sie eröffnen auch erregende Ausblicke auf die technischen Entwicklungen von heute und morgen.«

    Mit dieser Ankündigung erschien 1968 das vorliegende Buch, das mit seinen überraschenden, nicht nur die Archäologie betreffenden Erkenntnissen einen Sturm der Entrüstung unter Fachwissenschaftlern einerseits und helle Begeisterung bei einem breiten Publikum andererseits auslöste. Es erreichte binnen zweier Jahre allein in Deutschland eine Auflage von über 500.000 Exemplaren.

    Jetzt mit neuem Vor- und Nachwort – brandneu für Sie als Jubiläumsausgabe!

    192 Seiten, gebunden

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close

Zwischensumme:  35,80

100%
Glückwunsch! Sie haben kostenlosen Versand.

Warenkorb anzeigenKasse

COMPACT 3/2014: Kriegsspiele. Von der Leyen in Afrika
COMPACT 3/2014: Kriegsspiele. Von der Leyen in Afrika