COMPACT 3/2014: Kriegsspiele. Von der Leyen in Afrika

 5,90

Auf Lager

Was macht die Bundeswehr neuerdings in Afrika? Werden unsere Werte jetzt dort verteidigt? Oder ist das Ganze eine Probe für den Krieg im Osten? Von der Leyens Kriegsspiele könnten jedenfalls brandgefährlich werden.

Achtung: Nur noch beim Sonderverkauf als Printversion verfügbar.

Artikelnummer: 2014-03 Kategorien: ,

Titelthemen

  • Fuck USA! Rache ist süß
  • Klitschko: Matsch in der Birne
  • NSA-Kronzeuge: Bosbach schwört auf Snowden
  • Vorbild Schweiz: Volk stoppt Einwanderng
  • Dossier: Querdenken: Kluge Köpfe jenseits von rechts und links

Vollständiger Inhalt

  • Editoral: Fuck the USA!
    von Jürgen Elsässer

Titelthema: 

  • Von der Leyen in Afrika: Kein Blut für Uschi
    von Jürgen Elsässer
  • Frauen in der Bundeswehr: Make-up gegen Macheten
    von Max Erdinger
  • Zankapfel Zentralafrika
    von Martin Müller-Mertens

POLITIK

  • US-Spionage: «Es gibt keine Privilegien für die Alliierten»
    Interview mit Wolfgang Bosbach, CDU-Bundestagsabgeordneter
  • NSA-Affäre: O-Ton: «Strafvereitelung im Amt»
    von Constanze Kurz, Chaos Computer Club
  • Oktoberfestattentat: Die blinden Flecken
    von Jürgen Elsässer
  • Oktoberfestattentat: Verwischt, vertuscht, verraten
    COMPACT-Streitgespräch mit Karl Heinz Hoffmann, Daniele Ganser und Jürgen Elsässer
  • Offener Brief: «Ich hoffe, dass die AfD weiterkämpft»
    von Nigel Farage
  • Kreuzberger Asylpolitik: «Unser Recht wird mit Füßen getreten»
    Interview mit Kurt Wansner, CDU-Abgeordneter in Berlin
  • Gender-Propaganda: Schwabenaufstand gegen Sex-Lehrplan
    von Rudolf Gehrig
  • Schweizer Volksabstimmung gegen Masseneinwanderung: «Der Zuun isch zwyt»
    Interview mit Thomas Minder

Dossier: Querdenker – Kluge Köpfe jenseits von links und rechts

  • Alain Soral: Der boxende Dissident
    von Philippe Guichard
  • Pier Paolo Pasolini: «Der Tradition allein gehört meine Liebe»
    von Harald Harzheim
  • Deutsche Erstveröffentlichung: Der Untergang von Führer und Masse
    von Pier Paolo Pasolini
  • Sehnsucht nach der Wiederkehr des Volkes
    Interview mit Frank Böckelmann

LEBEN

  • Naturgerechter Hochwasserschutz: K2 – Alles fließt
    von Klaus Faißner
  • Schulnotstand: «Sie pinkeln mit Absicht daneben»
    von Viktor Timtschenko
  • Karl der Große: Der Fluch des Karolingers
    von Jan von Flocken
  • Kleine Genüsse
    von Gisela Seekamp u.a.

Zuletzt angesehen

  • Jan von Flocken: Titelbild zur Lincoln-Verschwörung

    Jan von Flocken: Die Lincoln-Verschwörung

    Dass der Mord an US-Präsident Abraham Lincoln 1865 keine Rache für die Niederlage der Südstaatler im Bürgerkrieg war, ist bisher sehr spärlich thematisiert worden. Ein großes Tabu muss dafür gebrochen werden.

    Nicht zuletzt die unsägliche Diskussion über Edward Lee hat gezeigt, dass bis heute die Südstaatler als rückständig und rückwärts gewandt gelten. Die Nordstaatler dagegen seien die Zukunft der damaligen Zeit. Dass von Flocken eine der größten Politverschwörungen damaliger Zeit aufdeckt und dies in leicht lesbarer Form als Tatsachenreport dem geneigten Leser mitteilt, ist sein unschätzbarer Verdienst.

    160 Seiten, gebunden, Pocket-Format (19 x 12)

  • Heinz Schön: Mythos Neu-Schwabenland. Für Hitler am Südpol

    Heinz Schön: Mythos Neu-Schwabenland. Für Hitler am Südpol. Ab September 24 wieder lieferbar

    Die deutsche Antarktisexpedition 1938/39

    Wußten Sie, daß das Deutsche Reich 1939 mit einer spektakulären Expedition völkerrechtliche Ansprüche auf 600.000 Quadratkilometer Antarktis anmeldete? Mit Katapultflugzeugen der Lufthansa – abgeschossen von dem Expeditionsschiff „Schwabenland“ – hatten Mitglieder der Expedition im Februar 1939 ein riesiges Gebiet der Antarktis fotografiert und kartiert. Nach 1945 schossen Spekulationen ins Kraut: Hatten die Deutschen am Südpol Basen für Geheimwaffen gebaut? Dieses spannende Sachbuch geht allen bohrenden Fragen um Neu-Schwabenland hartnäckig nach.

    Rund 100, oft farbige Großfotos entführen uns in den fernsten Teil Deutschlands: Neu-Schwabenland!

    172 Seiten, s/w. und farb. Abb., geb. im Atlas-Großformat.

  • Die unmögliche Koalition

    COMPACT 11/2017: Sprengsatz Jamaika. Die unmögliche Koalition

    Die Jamaica-Koalition ante portas? Warum Unmögliches möglich werden soll. Finden CSU und Grün doch zusammen? Oder eher nicht? Im nächsten Jahr sind Landtagswahlen in Bayern…

    Rettet Sachsen die Ehre des Deutschen Volkes? Waren die Sachsen schon immer ein rebellisches Volk? Ist ein Säxit möglich? Österreich: keine Regierung ohne FPÖ?

    Achtung: Nur noch beim Sonderverkauf als Printversion verfügbar.

  • COMPACT 10/2013: Obama ist Bush. Im Griff der Israel-Lobby

    Die amerikanische Außenpolitik ist undenkbar ohne den jüdischen Einfluss. Spätestens seit der 1970er Jahren ist Israel der wichtigste US-Stützpunkt im Nahen Osten. Bush und Obama knüpfen daran nahtlos an.

  • Geschichte 11: Wer finanzierte Hitler? Dunkle Geheimnis der Wall Street

    COMPACT-Geschichte 11: Wer finanzierte Hitler? Das dunkle Geheimnis der Wall Street

    Seit Jahrzehnten fetzen sich die Historiker wegen der Finanzierung der NSDAP durch das Großkapital. Linke und bürgerliche stehen sich in erbitterter Feindschaft gegenüber – und keine der beiden Parteien will über den Elefanten sprechen, in dessen mächtigem Schatten die Kontroverse steht. Denn diese Leerstelle, dieser Elefant, über den beide Seiten nicht zu sprechen wagen sind Wall Street und die internationale Finanzoligarchie.

    Washington und London zogen die NSDAP vor allem deswegen anderen nationalistischen Parteien und Strömungen vor, weil sich Hitler in Mein Kampf  vehement für ein deutsch-britisches Bündnis gegen Russland ausgesprochen hatte – das passte zur Globalstrategie der angelsächsischen Seemächte.

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close

Zwischensumme:  55,50

100%
Glückwunsch! Sie haben kostenlosen Versand.

Warenkorb anzeigenKasse

COMPACT 3/2014: Kriegsspiele. Von der Leyen in Afrika
COMPACT 3/2014: Kriegsspiele. Von der Leyen in Afrika