COMPACT-Heft November 2011

 5,90

Auf Lager
Artikelnummer: Download 11-11 Kategorie: Schlagwörter: ,

Inhaltsverzeichnis


Editorial: Käptn Angie: Geld oder Leben! Von Jürgen Elsässer


Foto des Monats


Politik

  • Piraten segeln unter falscher Flagge. Von Bernhard Lassahn
  • Pro Piraten: Verwegen und unverbraucht. Von Ulf Mailänder
  • Contra Piraten: Postmodern und verstrahlt. Von Andrea Ricci
  • Piraten, Trojaner und Occupy: Ein Staat wird geentert Von Jürgen Elsässer
  • Dexia-Bank, der erste Dominostein. Von Walter K. Eichelburg
  • «Der Euro endet wie die DDR-Mark». Interview mit Prof. Wilhelm Hankel
  • Euroretter: «Nur eine Räuberbande». O-Ton von Frank Schäffler (MdB, FDP)
  • Occupy Wall Street: Seltsame Okkupanten. Von Webster Tarpley
  • Arabellion: Twitternde Mächte. Von Malte Olschewski
  • Niedergang der US-Navy: Jagd auf die USS Freedom. Von Klaus Gröbig
  • 9/11 und die Terror-Spekulanten. Von Lars Schall

Schwerpunkt Klima-Schwindel

  •  Die Freiheit, nicht das Klima ist bedroht. Von Vaclav Klaus, Präsident der tschechischen Republik
  • Ein Rat an die Liberalen: Aus grünen Fesseln befreien! Von Holger Krahmer, FDP-Abgeordneter im Europäischen Parlament
  • Wissenschaftler contra Klimaschwindler: Attacke mit dem Hockeyschläger. Von Peer Kwiatkowski
  • Auf dem Weg zur Öko-Diktatur: Schellnhubers Masterplan. Von Josefine Barthel

Leben

  • Udo Jürgens: Kleines Glück, ganz groß. Von Hans-Jürgen Meyer
  • Zombie-Welle: Die Leichen des jungen Werther. Von Harald Harzheim
  • Aus Merkels Wahrheitsministerium: Das Neusprech-Verbarium. Vom Rat für Nachhaltige Entwicklung
  • Berlin-Mitte: Unser Palast, unser Schloss. Von Stephan Haube
  • Comics. Von animue & Niki Vogt

Zuletzt angesehen

  • COMPACT 7/2024: Deutschland den Deutschen! Sylt, Mannheim und Fußball

    COMPACT 7/2024: „Deutschland den Deutschen!“

    Zwischen Sylt, Mannheim und Fußball

    Döp-dödö-döp. Als zu Pfingsten ein paar Yuppies auf Sylt zum Party-Hit von Gigi D’Agostino «Deutschland den Deutschen, Ausländer raus!» grölten, ist ganz Deutschland in heller Aufregung. Alles Nazis hieß es schnell. Meinungsfreiheit hin oder her. Bild hatte das Urteil bereits gesprochen. Doch nach dem Polizisten-Mord von Mannheim wusste plötzlich jeder, dass Sylt das geringste Problem ist. Mit der Fußball-EM sollte ein neues Fußball-Märchen beginnen. Zeitgleich zum grandiosen Auftaktsieg der Deutschen verbreitete sich die Schreckenstat von Wolmirstedt. Wie in Mannheim wieder ein Afghane. Wir wissen noch nicht wie die EM ausgeht. Nur eines wird bereits nach wenigen Tagen deutlich. Es sind die blutigsten EM aller Zeiten. Bekommt die Forderung nach Ausländer raus jetzt ein völlig neues Gewicht? Klare Analysen und knallharte Fakten zum Thema auf 64 Seiten.

  • Gabriele Krone-Schmalz: Russland verstehen? Der Kampf um die Ukraine

    Gabriele Krone-Schmalz: Russland verstehen?

    Der Kampf um die Ukraine und die Arroganz des Westens
    Erweiterte Neuausgabe 2023

    Wie ist es um die politische Kultur eines Landes bestellt, in dem ein Begriff wie »Russlandversteher« zur Stigmatisierung und Ausgrenzung taugt? Muss man nicht erst einmal etwas verstehen, bevor man es beurteilen kann? Gabriele Krone-Schmalz bietet in diesem Buch eine Orientierungshilfe für all jene, denen das gegenwärtig in den Medien vorherrschende Russlandbild zu einseitig ist. Antirussische Vorbehalte haben in Deutschland eine lange Tradition und sind in zwei Weltkriegen verfestigt worden. Auch im Ukraine-Krieg lässt sich ihre Wirksamkeit beobachten.

    Tatsächlich ist aber nicht nur das Verhältnis zwischen Russland, dem Westen und der Ukraine vielschichtiger, als es in der Regel dargestellt wird, sondern auch die russische Geschichte seit dem Ende des Kalten Krieges. Dass der Westen durch seine Arroganz gegenüber Russland viele Chancen verspielt hat, das zeigt dieses Buch. Der Gefahr, im Machtkampf künftiger Großmächte zerrieben zu werden, ist Europa seit dem Ukraine-Krieg nähergekommen.

    220 Seiten, broschiert

  • Fritjof Berg: Land der dunklen Wälder. Erinnerungen an Ostpreußen

    Fritjof Berg: Land der dunklen Wälder

    Erinnerungen und Wege eines Ostpreußen

    Die ostpreußische Heimat, die Fritjof Berg als Kind verlassen mußte, begleitete ihn als Sehnsuchtsort sein ganzes Leben. In seinem zweibändigen Werk erzählt er berührend, voller Herzblut von Kindheitserlebnissen in Königsberg, Penken-Seeben, Kreis Preußisch-Eylau, und auf der Kurischen Nehrung, der dramatischen Flucht über die Ostsee am Ende des Krieges und den Hürden und Hindernissen der Nachkriegszeit, die die heimatvertriebenen Ostdeutschen zu überwinden hatten.

    Auch in seiner Studienzeit blieb die Verbundenheit mit Ostpreußen, die ostpolitische Arbeit sein Herzensanliegen. Dies zeigt sich besonders eindrucksvoll am Engagement in mehreren studentischen Vereinigungen, die für das Recht auf Ostdeutschland und ostdeutsche Interessen kämpften. Bergs Erinnerungen an Ostpreußen leben von Authentizität, umfangreicher Illustration mit vielerlei Photographien und Zeitdokumenten und der berührenden Erzählweise. So bleibt das Land der dunklen Wälder und kristall’nen Seen auch den Nachgeborenen erfahrbar und nachfühlbar.

    1666 Seiten, zahlreiche Abb, gebunden, 2 Bände im Schuber

  • Schulte/Hesemann: Die große Täuschung. Kennedys Mahnung zur Freiheit

    Schulte/Hesemann: Die große Täuschung

    John F. Kennedys Mahnung und die Bedrohung unserer Freiheit

    Nie zuvor hat ein Buch die heißesten Eisen der Geschichte und Gegenwart so schonungslos angefasst. Die drei Motive für die Ermordung John F. Kennedys werden von den Medien der Weltöffentlichkeit bis heute verheimlicht, jedoch in diesem Werk für jeden zugänglich und überprüfbar gemacht. Drei Mordmotive zu besitzen, macht jemanden selbstverständlich noch nicht zum Mörder. Beschrieben wird jedoch überzeugend, dass die Kreise, die sie hatten, auch alles unternahmen zur Vertuschung und Vernebelung.

    Kennedy warnte uns in seiner Rede vom 27. April 1961: „Denn wir stehen rund um die Welt einer monolithischen und ruchlosen Verschwörung gegenüber.“

    Die Mainstream-Medien schweigen über diese Rede und wenn es sich nicht vermeiden lässt, behaupten sie, Kennedy habe den Kommunismus gemeint. Dieses Buch zeigt, worum es wirklich ging.

    Enthüllt wird, wie Geheimmächte und Geheimdienste agieren. Wie sie Menschen erpressen und ermorden.

    Es ist eine Warnung an alle Menschen und ein Auftrag an die Menschheitsfamilie.

    482 Seiten, gebunden

  • COMPACT 11/2024: Alle gegen Eine. Alice Weidel die nächste Kanzlerin?

    COMPACT 11/2024: Alle gegen Eine

    Ein NDR-Kommentator nannte sie «Nazi-Schlampe», ein CSU-Generalsekretär «Reichsbürgerin», der Rapper Farid Bang wollte ihr das Nasenbein brechen, sein Kumpan Tarek Ebéné schlitzte eine Puppe von ihr auf: Gegen Alice Weidel ist alles erlaubt.

    Alice Weidel wird von den Blockparteien gehasst, weil sie die AfD immer stärker macht. Keiner will mit ihr koalieren. Wir zeigen wie sie trotzdem Kanzler werden kann.

    Klare Analysen und knallharte Fakten auf 64 Seiten.

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close

Zwischensumme:  568,49

100%
Glückwunsch! Sie haben kostenlosen Versand.

Warenkorb anzeigenKasse

COMPACT-Heft November 2011
COMPACT-Heft November 2011