COMPACT-Heft Oktober 2013

 5,90

Auf Lager
Artikelnummer: DL2013-10 Kategorie:

Inhalt COMPACT 10/2013

Titelthemen

  • Obama ist Bush
    Im Griff der Israel-Lobby
  • Syrien
    Die Giftgas-Lüge
  • Russland
    Putin trotzt den USA
  • NSU-Prozess
    Debakel der Ankläger
  • Mehr als Sex
    Manifest für die Familie
  • Dossier: 200 Jahre Befreiungskriege
    Als die Deutschen sich erhoben

Vollständiger Inhalt  

EDITORIAL
Wer sind die Schwulenfeinde
Von Jürgen Elsässer

Titelthema Obama ist Bush

  • Obama ist Bush
    Von Jürgen Elsässer
  • White House Down: Putsch gegen den Präsidenten
    Von Jürgen Elsässer
  • Propagandaschlacht: Laptop-Krieger
    Von Martin Müller-Mertens
  • Gotteskrieger made in Germany
    Von Martin Müller-Mertens
  • Giftgas-Lügen: Assad als neuer Hitler
    Von Martin Müller-Mertens
  • Vor Damaskus stehen sich USA und Russland gegenüber
    Interview mit Alexander Dugin

POLITIK

  • NSU-Prozess: Debakel der Ankläger
    Von Kai Voss
  • Beispiel Tron: Whistleblower sterben einsam
    Von Jan Gaspard
  • Wie wird Deutschland souverän: Kleine Schritte, große Veränderungen
    Von Ken Jebsen / Jürgen Elsässer
  • O-Ton „Besatzungsstatut beenden“
    von Gregor Gysi

DOSSIER   200 Jahre Befreiungskriege

  • 1813 – Die verratene Befreiung
    Von Jan von Flocken
  • Völkerschlacht: Ein deutsch-russischer Sieg
    Von Jan von Flocken
  • Freikorps: Die romantischen Guerilleros
    Von Joachim Paul
  • Volksheld Jean Moreau: Der sanfte Widersacher Napoleons
    Von Sebastian Hennig

LEBEN

  • Entrechtetes Stimmvielh: Mensch und Masse
  • Von Janusz Korwin-Mikke
  • Manifest für die Familie
    Von Bernhard Lassahn
  • Georg Büchner: Von der Revolution zur Depression
    Von Harald Harzheim
  • Botho Strauss: „Der Idiot in seiner Zeit“
    Von Andreas Rieger
  • Iranische Volkskunst: Wir sind die 99 Prozent
    Von Awakening World Awards
  • Kleine Genüsse
    Von Philippe Guichard, Stefan Bludau et al.

Zuletzt angesehen

  • Friedrich Georg: Unternehmen Patent-Raub 1945

    Friedrich Georg: Unternehmen Patentraub 1945. Endlich wieder lieferbar!

    Die Geheimgeschichte des größten Technologieraubs aller Zeiten

    Mai 1945: Mit dem Sieg über Deutschland kamen auch die modernen Raubritter. Insbesondere die USA beschlagnahmten hunderttausende deutscher Patente, Erfindungen und Gebrauchsmuster. Entschädigungslos. Dieser Raubzug war schon Jahre vorher von Washington generalstabsmäßig geplant. Man wollte zu den Deutschen aufschließen. Denn die waren den Westmächten in Grundlagenforschung und Entwicklung neuer Ideen um Jahre voraus.

    Dieses Buch beschreibt Vorbereitung, Durchführung und Folgen des größten ›Patentenklaus‹ der Geschichte: Moderne Neuerungen wie Farbfernsehen und Transistortechnik, Raumfahrt und Raketen, Überschallflug und Computer gehen auf deutsche Erfindungen und Entdeckungen zurück. Die US-Wirtschaft machte damit anschließend Milliardengewinne.

    368 Seiten, 194 Abb., gebunden

  • Joachim Nolywaika: Vergeßt den deutschen Osten nicht Pommern Schlesien

    Joachim Nolywaika: Vergeßt den deutschen Osten nicht!

    Das Unrecht der Sieger an Ostpreußen, Schlesien und Pommern

    Das offizielle Deutschland will heute nichts mehr wissen von der Vertreibung der Deutschen – aber auch im Gedächtnis des Volkes sinken der deutsche Osten und das Jahrhundertverbrechen der Vertreibung allmählich ins Vergessen. Dagegen wendet sich dieses Buch. Es verfolgt den Leidensweg Ostdeutschlands seit 1918 und stellt ihn als ein Gesamtgeschehen dar. In der Provinz Posen, in Westpreußen, Oberschlesien und der „Freien Stadt“ Danzig waren die Deutschen nach dem Ersten Weltkrieg Polens Terror und Aggression ausgesetzt. Das Jahr 1945 brachte dann die Vertreibung aller Deutschen östlich von Oder und Neiße. Von dem Standpunkt „Verzicht ist Verrat“ rückten Bonn und Berlin Stück für Stück ab.

    256 Seiten, gebunden

  • Jan von Flocken: Pearl Harbor Lüge

    Ein heimtückischer Überfall der Japaner auf die Inselfestung Pearl Harbor kostet am 7. Dezember 1941 mehr als 3.500 amerikanische Soldaten das Leben.
    Hätte diese Katastrophe verhindert werden können?

    Zumindest kippte nach diesem Ereignis die Kriegsstimmung in den USA. Versprach der US-amerikanische Präsident Roosevelt bei seiner Wiederwahl noch, sich aus dem Großen Krieg in Europa herauszuhalten, so erklärten die USA am 8. Dezember Japan den Krieg, Deutschland und Italien nur wenig später.

    200 Seiten, gebunden, Pocket-Format (19 x 12)

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close

Zwischensumme:  43,59

100%
Glückwunsch! Sie haben kostenlosen Versand.

Warenkorb anzeigenKasse

COMPACT-Heft Oktober 2013
COMPACT-Heft Oktober 2013