COMPACT-Heft September 2011

 5,90

Auf Lager
Artikelnummer: Download 9-11 Kategorie: Schlagwörter: ,

Inhaltsverzeichnis


Editorial: Vorsicht, Bürgerkrieg! Von Jürgen Elsässer


Foto des Monats


Politik

  • England: Angriff der Heuschrecken. Von Jürgen Elsässer
  • Schulfach Schwul. Von Josefine Barthel
  • CDU-Wende: Nun auch die Schulpolitik. Von Georg-Berndt Oschatz
  • „Nicht mit England vergleichbar“. Interview mit Eberhard Diepgen
  • Breivik: Ein Einzeltäter, wie Lee Harvey Oswald. Von Gerhard Wisnewski
  • Tiefenökologie: Tiere schützen, Menschen töten. Von Peter Meister
  • S-21, O-Ton: „… Auf dem Mond zu Hause“. Mit Heiner Geißler
  • Libyen: Brudermord in Bengasi. Von Tilman Knechtel
  • Libyen: Größenwahn und Katzenjammer. Von Tilman Knechtel

Schwerpunkt Preußen

  • Majestät, übernehmen Sie! Plädoyer für die Monarchie. Von Ahmad Gross
  • Alles Militarismus? Der Schulmeister im Waffenrock. Von Jan von Flocken
  • Bildung für das Volk. Von Gerd Schulze-Meyer
  • Preußische Toleranz. Von Andreas Rieger
  • Die preußischen Tugenden. Von Jan Heitmann u. a.
  • SED und Preußen: Als der Alte Fritz zurückkehrte. Von Klaus Höpcke

Leben

  • „Breivik ist der Gegenpol zu Christus“. Interview mit Matthias Matussek
  • Benedikt XVI.: Der gute Hirte. Von Bernhad Liebeneiner
  • Freimaurer: Krieg der Logen. Von Jan Gaspard
  • Comics. Von animue & Niki Vogt

Zuletzt angesehen

  • Der Drahtzieher. Vernon Walters - ein Geheimdienstgeneral des Kalten Krieges

    Klaus Eichner: Der Drahtzieher

    Vernon Walters – ein Geheimdienstgeneral des Kalten Krieges

    Als Kenner der geheimen Diplomatie verstand es Vernon Walters meisterhaft seine wahre Rolle auf dem internationalen Parkett zu verstecken. Auch in seinen Erinnerungsbänden finden sich nur wenige Spuren, Fragmente, Halbsätze. Nur selten äußerte sich Walters so offen, wie am 10. Januar 1989 in der FAZ zu lesen war „Ich werde nicht geschickt, wenn ein Erfolg wahrscheinlich ist. Eine meiner Hauptaufgaben ist es, die Letzte Ölung zu geben, kurz bevor der Patient stirbt.“

    Klaus Eichner nahm dieses Zitat zum Ausgangspunkt und recherchierte mehrere Jahre in Archiven und den bisher öffentlich zugänglichen Quellen nach der wahren Rolle Walters. Als erfahrener Analytiker und CIA-Experte ging er diesen Spuren nach, stellte Querverweise her, konnte Zusammenhänge herstellen. Unterstützt wurde er bei dieser Arbeit durch den Naturwissenschaftler Ernst-Jürgen Langrock.

    gebunden, 288 Seiten, 18 Euro

  • Ashlee Vance: Elon Musk. Wie Elon Musk die Welt verändert – Biografie

    Ashlee Vance: Elon Musk

    Elon Musk ist der da Vinci des 21. Jahrhunderts. Seine Firmengründungen lesen sich wie das Who’s who der zukunftsträchtigsten Unternehmen der Welt. Alles, was dieser Mann anfasst, scheint zu Gold zu werden. Mit PayPal revolutionierte er das Zahlen im Internet, mit Tesla schreckte er die Autoindustrie auf und sein Raumfahrtunternehmen SpaceX ist aktuell das weltweit einzige Unternehmen, das ein Raumschiff mit großer Nutzlast wieder auf die Erde zurückbringen kann.

    Dies ist die persönliche Geschichte hinter einem der größten Unternehmer seit Thomas Edison, Henry Ford oder Howard Hughes. Das Buch erzählt seinen kometenhaften Aufstieg von seiner Flucht aus Südafrika mit 17 Jahren bis heute. Elon Musk gilt als der »Real Iron Man« – in Anlehnung an einen der erfolgreichsten Comichelden der Welt. Es ist die gleichsam inspirierende, persönliche und spannende Geschichte eines der erfolgreichsten Querdenker der Welt.

    384 Seiten, broschiert

  • Hans M. Feher Sahra Wagenknecht Die rote Diva Unautorisierte Biografie

    Hans M. Feher: Sahra Wagenknecht. Die rote Diva

    Die unautorisierte Biographie

    Die Republik in Aufruhr: Sahra Wagenknecht gibt der Linkspartei den Todesstoß und tritt mit einer neuen Kraft zu den Wahlen an.

    Bringt sie den Sozialismus zurück – oder bietet sie sich der AfD zur Kooperation an? Wer wissen will, wohin Sahra Wagenknecht geht, muss im Blick haben, woher sie kommt. Diese – unautorisierte – Biografie zeichnet ihre Wege nach … und ihre Abwege.

    ca. 256 S., gebunden, Pocketformat mit Hardcover

  • Konrad Badenheuer: Die Sudetendeutschen – eine Volksgruppe in Europa

    Konrad Badenheuer: Die Sudetendeutschen – eine Volksgruppe in Europa

    Viele wissen überhaupt nicht mehr, dass es sie je gegeben hat: Fast 3,5 Millionen Deutschsprachige lebten bis 1918 auf dem Gebiet der heutigen Tschechischen Republik, im Grenzgebiet von Böhmen und Mähren, aber viele auch im Landesinneren, etwa in Prag, dessen Innenstadt seit dem hohen Mittelalter deutschsprachig gewesen war.

    Mit der Vertreibung der Jahre 1945 bis 1947 endete schlagartig eine Geschichte, die ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Wie ist die Volksgruppe der Deutschen in Böhmen, Mähren und Sudetenschlesien entstanden? Was war ihr Weg in 800 Jahren und was ist von ihr übrig geblieben mehr als 75 Jahre nach der Zäsur der Nachkriegszeit? All diese Fragen beantwortet dieses Buch klar, detailliert und sehr gut lesbar. 400 Karten und Abbildungen machen alles anschaulich, und immer wieder blitzt schwarzer Humor durch die spannend formulierten Zeilen.

    148 Seiten, broschiert, 400 Abb.

  • COMPACT 9/2012: In den Klauen des Euro-Monsters

    Die Krise des Euro spitzt sich immer mehr zu. Wir werden zur Geisel der schwachen Länder im Süden. Stürzt Griechenland Deutschland ins Chaos?

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close
COMPACT-Heft September 2011
COMPACT-Heft September 2011