COMPACT-Heft September 2011

 5,90

Auf Lager
Artikelnummer: Download 9-11 Kategorie: Schlagwörter: ,

Inhaltsverzeichnis


Editorial: Vorsicht, Bürgerkrieg! Von Jürgen Elsässer


Foto des Monats


Politik

  • England: Angriff der Heuschrecken. Von Jürgen Elsässer
  • Schulfach Schwul. Von Josefine Barthel
  • CDU-Wende: Nun auch die Schulpolitik. Von Georg-Berndt Oschatz
  • „Nicht mit England vergleichbar“. Interview mit Eberhard Diepgen
  • Breivik: Ein Einzeltäter, wie Lee Harvey Oswald. Von Gerhard Wisnewski
  • Tiefenökologie: Tiere schützen, Menschen töten. Von Peter Meister
  • S-21, O-Ton: „… Auf dem Mond zu Hause“. Mit Heiner Geißler
  • Libyen: Brudermord in Bengasi. Von Tilman Knechtel
  • Libyen: Größenwahn und Katzenjammer. Von Tilman Knechtel

Schwerpunkt Preußen

  • Majestät, übernehmen Sie! Plädoyer für die Monarchie. Von Ahmad Gross
  • Alles Militarismus? Der Schulmeister im Waffenrock. Von Jan von Flocken
  • Bildung für das Volk. Von Gerd Schulze-Meyer
  • Preußische Toleranz. Von Andreas Rieger
  • Die preußischen Tugenden. Von Jan Heitmann u. a.
  • SED und Preußen: Als der Alte Fritz zurückkehrte. Von Klaus Höpcke

Leben

  • „Breivik ist der Gegenpol zu Christus“. Interview mit Matthias Matussek
  • Benedikt XVI.: Der gute Hirte. Von Bernhad Liebeneiner
  • Freimaurer: Krieg der Logen. Von Jan Gaspard
  • Comics. Von animue & Niki Vogt

Zuletzt angesehen

  • Gabriele Krone-Schmalz: Russland verstehen? Der Kampf um die Ukraine

    Gabriele Krone-Schmalz: Russland verstehen?

    Der Kampf um die Ukraine und die Arroganz des Westens
    Erweiterte Neuausgabe 2023

    Wie ist es um die politische Kultur eines Landes bestellt, in dem ein Begriff wie »Russlandversteher« zur Stigmatisierung und Ausgrenzung taugt? Muss man nicht erst einmal etwas verstehen, bevor man es beurteilen kann? Gabriele Krone-Schmalz bietet in diesem Buch eine Orientierungshilfe für all jene, denen das gegenwärtig in den Medien vorherrschende Russlandbild zu einseitig ist. Antirussische Vorbehalte haben in Deutschland eine lange Tradition und sind in zwei Weltkriegen verfestigt worden. Auch im Ukraine-Krieg lässt sich ihre Wirksamkeit beobachten.

    Tatsächlich ist aber nicht nur das Verhältnis zwischen Russland, dem Westen und der Ukraine vielschichtiger, als es in der Regel dargestellt wird, sondern auch die russische Geschichte seit dem Ende des Kalten Krieges. Dass der Westen durch seine Arroganz gegenüber Russland viele Chancen verspielt hat, das zeigt dieses Buch. Der Gefahr, im Machtkampf künftiger Großmächte zerrieben zu werden, ist Europa seit dem Ukraine-Krieg nähergekommen.

    220 Seiten, broschiert

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close

Zwischensumme:  15,80

zzgl. Versandkosten, ab 29,95 Euro Bestellwert innerhalb Deutschlands versandkostenfrei

53%
Noch  14,15 für den Gratisversand!

Warenkorb anzeigenKasse

COMPACT-Heft September 2011
COMPACT-Heft September 2011