COMPACT-Heft September 2011

 5,90

Auf Lager
Artikelnummer: Download 9-11 Kategorie: Schlagwörter: ,

Inhaltsverzeichnis


Editorial: Vorsicht, Bürgerkrieg! Von Jürgen Elsässer


Foto des Monats


Politik

  • England: Angriff der Heuschrecken. Von Jürgen Elsässer
  • Schulfach Schwul. Von Josefine Barthel
  • CDU-Wende: Nun auch die Schulpolitik. Von Georg-Berndt Oschatz
  • „Nicht mit England vergleichbar“. Interview mit Eberhard Diepgen
  • Breivik: Ein Einzeltäter, wie Lee Harvey Oswald. Von Gerhard Wisnewski
  • Tiefenökologie: Tiere schützen, Menschen töten. Von Peter Meister
  • S-21, O-Ton: „… Auf dem Mond zu Hause“. Mit Heiner Geißler
  • Libyen: Brudermord in Bengasi. Von Tilman Knechtel
  • Libyen: Größenwahn und Katzenjammer. Von Tilman Knechtel

Schwerpunkt Preußen

  • Majestät, übernehmen Sie! Plädoyer für die Monarchie. Von Ahmad Gross
  • Alles Militarismus? Der Schulmeister im Waffenrock. Von Jan von Flocken
  • Bildung für das Volk. Von Gerd Schulze-Meyer
  • Preußische Toleranz. Von Andreas Rieger
  • Die preußischen Tugenden. Von Jan Heitmann u. a.
  • SED und Preußen: Als der Alte Fritz zurückkehrte. Von Klaus Höpcke

Leben

  • „Breivik ist der Gegenpol zu Christus“. Interview mit Matthias Matussek
  • Benedikt XVI.: Der gute Hirte. Von Bernhad Liebeneiner
  • Freimaurer: Krieg der Logen. Von Jan Gaspard
  • Comics. Von animue & Niki Vogt

Zuletzt angesehen

  • COMPACT 6/2017: Jagd auf Naidoo. Zensur in Deutschland

    Um als rechtsradikal zu gelten, musste man früher Landser, die Zillertaler Türkenjäger oder wenigstens Laibach hören. Heutzutage genügt schon Xavier Naidoo. Sein neues Album MannHeim hat zu einem Aufschrei der Gutmenschen-Schickeria geführt, wie meistens angeführt von den Edelfedern der Bild-Zeitung. «Aus jeder Zeile tropft das Gift», eröffnete Nikolaus Blome am 5. Mai das Halali. «Wenn das Kunst ist, dann ist es ziemlich braune Kunst.»

    Die Marionetten schlagen zurück: Der berühmteste Sohn Mannheims wird als Nazi verleumdet – weil er die Frustration und die Wut, die viele empfinden, immer wieder zum Thema macht. Eine neue Art Rassismus stachelt die Hetzmeute an: Gerade dass ein Dunkelhäutiger sich der Politischen Korrektheit nicht beugt, provoziert den Hass der Etablierten.

    Achtung: Nur noch beim Sonderverkauf als Printversion verfügbar.

  • COMPACT 12/2022: Die beste Kanzlerin. Wagenknecht – für Links & Rechts

    COMPACT 12/2022: Wagenknecht – Die beste Kanzlerin

    Eine Kandidatin für Links und Rechts

    Eigentlich ist sie ein Niemand, nur eine Abgeordnete der kleinsten Fraktion im Deutschen Bundestag. Trotzdem ist ihr Name in aller Munde: einer der gefragtesten Gäste in Talkshows, ein Aufreger in ihrer eigenen Partei, ein Dauerthema in Wohnküchen und auf Partys. Im Chic von Coco Chanel, traditionell in Kostüm und Pumps, ist sie auch bei denen beliebt, die eher Schlabberlook oder Blaumann tragen.
    Die Rede ist von Sahra Wagenknecht, die sich anschickt an die Spitze zu stürmen. Sie ist die zweitbeliebteste deutsche Politikerin und könnte mit einer eigenen Partei bis zu 30 Prozent abräumen. Zusammen mit der AfD würde das zu einer Querfront-Mehrheit reichen. Doch wie realistisch ist das?

    Eines scheint sicher: Würde der Bundeskanzler direkt gewählt, wäre sie morgen Kanzlerin. Die beste aller Zeiten? Lassen Sie sich überraschen! Analysen und Fakten auf 64 Seiten. Spannend und aufschlussreich!

  • Collin McMahon: Der Zensurkomplex. Zensur wird zum Geschäft

    Collin McMahon: Der Zensurkomplex

    Die Zensur ist zurück

    In Deutschland herrscht Meinungsfreiheit. Angeblich. »Eine Zensur findet nicht statt«, heißt es in Art 5 GG. Doch seit Trumps Wahl und dem Brexit haben sich Geheimdienste, Denkfabriken, Nichtregierungsorganisationen, Internetgiganten und Mainstream-Medien verschworen, um durch die Hintertür ein flächendeckendes System der Zensur und Meinungsüberwachung einzuführen, finanziert vom Steuerzahler, im Namen der Bekämpfung von »Hass und Hetze« sowie »Desinformation«.

    Wie konnte es so weit kommen?

    In seinem exzellent geschriebenen Recherchebericht gibt Collin McMahon die erschreckende Antwort. Noch brisanter wird es aber, wenn er seinen Fokus auf Deutschland richtet und die Finanzierung von Zensur-NGOs wie Correctiv, Amadeu Antonio Stiftung u.a. beleuchtet. Die Zahlen sind erschreckend, denn sie beweisen, dass es in Deutschland eine regelrechte Zensur-Industrie gibt, die der Staat mit Steuergeld üppig subventioniert.

    Deutschland auf dem Weg zum Wahrheitsministerium

    192 Seiten, gebunden

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close
COMPACT-Heft September 2011
COMPACT-Heft September 2011