COMPACT-Heft September 2013

 5,90

Auf Lager
Artikelnummer: DL2013-09 Kategorie:

Inhalt COMPACT 8/2013

Titelthemen

  • Abwählen!
    Die amerikanische Kanzlerin
  • Spion gegen Spion
    Kalte Krieger in Pullach
  • AfD und Merkel
    Interview mit Bernd Lucke
  • LSD und CIA
    Trip der Psychonauten
  • Dossier: Das besetzte Land
    NSA, CIA und US-Armee in Deutschland

Vollständiger Inhalt

Editorial

Titelthema Bundestagswahl

  • Die amerikanische Kanzlerin
    Von Jürgen Elsässer
  • Eine compacte Regierungsalternative
    Von Jürgen Elsässer
  • Der innere Zirkel der Macht – Merkels Küchenkabinett
    Von Dietmar Pietsch
  • Wird die AfD Merkel stützen?
    Interview mit Bernd Lucke

POLITIK

  • Operation Alberich – Wie die NSA einen Terroranschlag angeblich verhinderte
    Von Jürgen Elsässer
  • „Die deutsche Wirtschaft wird ausspioniert“
    Interview mit Erich Schmidt-Eenboom
  • Machtkämpfe im BND: Kalte Krieger in Pullach
    Von Karel Meissner
  • Das US-Militär in Deutschland
    Karte mit Mannschaftsstärken und wichtigen Stützpunkten
  • Bekenntnisse eines Whistleblowers
    Von Jan Gaspard
  • „Das ist völliger Quatsch“
    Interview mit Thilo Sarrazin zur Familienpolitik
  • Asylpolitik: Die Kreuzberger Belagerung
    Von Martin Müller-Mertens
  • O-Ton: Thomas Wüppesahl
    „NSU von einem Dienst geführt“

DOSSIER   Besetztes Land

  • Occupy Germany? Schon passiert!
    Von Martin Müller-Mertens
  • Feindstaatenklausel: Jeder Staat darf einmarschieren
    Von Dietmar Pietsch
  • Die amerikanische Lobby in Deutschland
    Von Hans-Werner Klausen
  • Die frühen Grünen: Für ein neutrales, souveränes Deutschland
    Von Rolf Stolz

LEBEN

  • Hausaufgaben abgeschafft? Nur die Übung macht den Meister!
  • Von Georg-Bernd Oschatz
  • LSD und CIA: Der Trip der Psychonauten
    Von Harald Harzheim
  • Oberst Redl und der Erste Weltkrieg: Tote Zeugen reden nicht
    Von Helmut Roewer
  • Fotostrecke Bild-Lügen
    Originale und Retuschen
  • Kleine Genüsse.
    Von Sebastian Hennig, Philippe Guichard

Zuletzt angesehen

  • COMPACT 2/2017: Jung. Wild. Patriotisch. Europas Töchter gegen Islamisierung

    Frauen sind die Hälfte des Himmels, und auch der GEZ-Funk kommt nicht an ihnen vorbei. AfD-Promis wie Frauke Petry, Beatrix von Storch, Alice Weidel oder die Publizistin Birgit Kelle standen in Talkshows oft ihren Mann. Erika Steinbach, Grande Dame der CDU, wird sich nach ihrem Parteiaustritt den Mund noch weniger verbieten lassen. Aus der zweiten Reihe drängen die Thüringer Landtagsabgeordnete Wiebke Muhsal oder scharfzüngige Federn wie Ellen Kositza und Anabel Schunke. In vielen Städten sind es Frauen, die als Organisatoren und Sprecherinnen des Protests hervortreten: Ester in Karlsruhe, Ramona in Görlitz, Julia in Berlin, Linda in Fürstenfeldbruck.

    Der Widerstand hat eine spezifisch weibliche Seite – inspiriert von einer Italienerin, einer Frau, die sich mutig gegen die Invasion der Mohammedaner stemmte.

    Achtung: Nur noch beim Sonderverkauf als Printversion verfügbar.

  • COMPACT 10/2018: Schluss mit lustig: Söder hat fertig

    Schwerpunkt Söder +++inhaltsgleich mit regulärer Ausgabe, Titelbild ist unterschiedlich+++

    Markus Söder hat fertig. Die Grenzen sind offen wie Scheunentore, vom Main bis zum Inn werden Messestädte zu Messerstädten. Die Landtagswahl am 14. Oktober stellt die CSU vor ein strategisches Dilemma: Je blindwütiger sie die AfD bekämpft, umso mehr treibt sie konservative Bürger in deren Arme. Als einzige Regierungskoalition bleibt der CSU dann wohl ein Bündnis mit den Grünen.

  • Holger Michael: De Gaulle

    Patriotismus und Ausgleich mit dem Osten

    De Gaulle gehört zu den faszinierendsten Politikern des 20. Jahrhunderts. Er kämpfte gegen die Nazi-Besetzung seines Landes und schmiedete gegen die einheimischen Kollaborateure eine Freiheitsbewegung unter Einschluss der Kommunisten. Auch nach 1945 war für ihn die Unabhängigkeit der Nation das höchste Gut. Um der Unterordnung unter US-amerikanische Dominanz zu entgehen, betrieb er auf eigene Faust und trotz seiner Gegnerschaft zur Linken eine Politik des Ausgleichs mit der Sowjetunion und den sozialistischen Ländern. Höhepunkt der gaullistischen Souveränität war der Austritt Frankreichs aus der NATO-Militärstruktur.

    Unser Autor Holger Michael ist ein exzellenter Kenner der französischen Zeitgeschichte – und ein Linker, der die historische Größe auch des zeitweiligen politischen Gegners zu schätzen weiß.

    120 Seiten, broschiert

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close

Zwischensumme:  40,69

100%
Glückwunsch! Sie haben kostenlosen Versand.

Warenkorb anzeigenKasse

COMPACT-Heft September 2013
COMPACT-Heft September 2013