COMPACT 8/2018: Rentner in Angst. Altersarmut und Heimatverlust

ab  4,95

Auf Lager

Hungern, betteln, Flaschen sammeln: Der Lohn eines langen Arbeitslebens – immer öfter bedeutet er Armut. Nach 2030 wird fast die Hälfte der Menschen über 65 ihren Lebensabend im Elend fristen. Die Politik schaut ungerührt zu. Lesen Sie die Analysen zu diesem Thema in der aktuellen Ausgabe, eine Reportage von der Scham älterer Menschen beim Besuch der Tafeln – und eine deprimiere Zusammenstellung sexueller Übergriffe auf Seniorinnen. Das Positive kommt nicht zu kurz: Wir stellen die unterschiedlichen Rentenkonzepte von Jörg Meuthen und Björn Höcke vor. Beachten Sie auch die Schwerpunkt-Artikel zur CSU und Seehofer: „Das letzte Gefecht“.

Artikelnummer: C-201808-1 Kategorie: Schlagwörter: , , , , , ,

So unterstützen Sie uns am wirksamsten:
COMPACT abonnieren und Abo-Prämie sichern!


Im Fokus
Rentner in Angst: Altersarmut und Heimatverlust
Wenn Leib und Seele zerstört werden: Triebtäter jagen Seniorinnen
«Wat hab ick mir jekrümmt» Nach 60 Jahren Arbeit: nichts
Albaner-Invasion im Altenheim: Jens Spahns neue Pflegepläne
Höhere Renten durch höhere Löhne: Das Sozialkonzept der AfD Thüringen
Die Rentenlüge (von Prof. Jörg Meuthen)

Politik
Katerstimmung im Hause Springer: «Bild» erwacht aus Asyl-Delirium
Der treue Paladin: Porträt von Volker Bouffier
Das Sterben einer Goldstadt: Die Islamisierung Pforzheims
Erloschener Blitz: Der Opel-Konzern wird abgewickelt
Mit Schirm, Charme und Melone: Theresa Mays Gegenspieler
High Noon am Rio Grande: Trump und die Mexiko-Mauer

Dossier
Verraten und verloren: Wie Seehofer alles vergeigte
«Nicht als kleiner Koalitionspartner» Interview mit AfD-Chef Martin Sichert
Der Kreuther Spuk: Warum die CSU bei der CDU blieb

Leben
Die Seelen-Waschmaschine: Ganz unten, im Berghain
Sex mit Samantha: Im Bett mit einer Roboterin
Die Menschenfleischfresser: Film-Klassiker «Soylent Green»
Rom brennt, Babylon stürzt: Das Ende der Dekadenz-Kultur
«Er war ein Genie» Schultze-Rhonhof über deutsche Helden

Kolumnen
Hartlages BRD-Sprech _ Rassismus
Sellners Revolution _ Infokrieg
Schöne des Monats _ Madlen Möckel

Gewicht 0,200 kg
Optionen

Gedruckt € 4,95, Elektronisch € 5,90, Jahresabo ab dieser Ausgabe für € 59,40, Jahresabo (Versand Ausland) ab dieser Ausgabe € 83,40

Das könnte dir auch gefallen …

Zuletzt angesehen

  • COMPACT-Geschichte 22: Die Germanen. Geschichte der ersten Deutschen

    COMPACT-Geschichte 22: Die Germanen

    Die Geschichte der ersten Deutschen

    Unsere Geschichte soll zu einem Verbrecheralbum umgeschrieben werden. Das beginnt schon bei den Germanen – den „ersten Deutschen“, wie S. Fischer-Fabian sie nannte. Die in vielen Hirnen eingebrannte Vorstellung von mordenden, brandschatzenden und tumben Barbaren könnte falscher nicht sein: Schon Swebenführer Ariovist, der sich Cäsar entgegenstellte, oder Cheruskerfürst Arminius, der „Befreier Germaniens“, wie ihn Tacitus nannte, zeigten sich als umsichtige Feldherren und hochintelligente Strategen. Später gründeten germanische Großstämme ganze Reiche – von Skandinavien über Norditalien und Spanien bis nach Nordafrika. Von Haithabu aus trieben Wikinger Handel bis in den Orient. Schwedische Waräger schufen als Kiewer Rus die Wiege Russlands.

    Den jahrhundertelangen Freiheitskampf, die Kultur, die Glaubenswelt und die welthistorischen Leistungen unserer Vorfahren würdigen wir heute. Lesen Sie, warum die Vandalen keinen „Vandalismus“ betrieben. Erfahren Sie, mit welchen strategischen und taktischen Kniffen Hermann der Cherusker die Römer unter Varus überlistete. Ergründen Sie, welche historischen und mythischen Hintergründe das Nibelungenlied – unser Nationalepos – hat. Und lassen Sie sich mitreißen vom heldenhaften Kampf Theoderichs und seiner Goten gegen die Hunnen. 1.000 Jahre germanischer Geschichte auf 84 Seiten.

  • Jetzt mit Rabatt: Weltkriege – auch im Dreierpack

    Schuld sind immer nur die Deutschen.

    In beiden Weltkriegen starben und litten zig Millionen. Immer ging es gegen Deutschland. Immer wurde im Nachhinein den Deutschen alle Schuld in die Schuhe geschoben. COMPACT gibt in diesen drei Bänden aus seiner Geschichtsreihe eine andere Sicht auf die Dinge. Denn am Ende wurde nicht nur Europa neu geordnet, sondern wir Deutschen müssen auch für alle und alles an die Sieger zahlen. Auf ewig!

  • COMPACT 3/2017: Schulz wird Merkel. Der neue Kandidat der Eliten

    Wie ein Cäsar schritt Martin Schulz auf die Bühne. Rund 1.000 Claqueure verwandelten das vielstöckige Atrium im Willy-Brandt-Haus in eine Arena. Nur vom 3,40 Meter hohen Denkmal des namensgebenden Übervaters überragt, verkündete der langjährige EU-Parlamentspräsident eine 58-minütige Heilsbotschaft an die sozialdemokratischen Herzen. Ihr Kern: Mit ihm an der Spitze wird die SPD die ewige Kanzlerin Angela Merkel herausfordern. «Ich bin sowohl gefühlt als auch faktisch der bessere Kandidat», gab sich der 61-Jährige – bezogen auf Sigmar Gabriel – am 29. Januar selbstbewusst.

    322.000 Euro geschätztes Jahreseinkommen: Der selbsternannte Vorkämpfer für soziale Gerechtigkeit ließ es sich in Straßburg gutgehen. Als EU-Parlamentspräsident soll Martin Schulz Günstlinge versorgt, Korruption gedeckt und öffentliche Gelder für seinen Wahlkampf missbraucht haben.

  • Der historische Ort im Schnupperpaket

    Ob Burgen, Schlösser, Festungen oder alte Klöster: alle diese Orte ziehen uns heute noch in ihren Bann. Wir präsentieren Ihnen heute in einem Paket zum Reinschnuppern 20 einzelne Broschüren im handlichen Pocketformat zum unschlagbaren Preis. Nur solange der Vorrat reicht!

    Jede Broschüre hat einen Umfang zwischen 20 und 28 Seiten

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close

Zwischensumme:  112,24

100%
Glückwunsch! Sie haben kostenlosen Versand.

Warenkorb anzeigenKasse

COMPACT-Magazin August 2018
COMPACT 8/2018: Rentner in Angst. Altersarmut und Heimatverlust