COMPACT 2/2018: Stasi 2.0. Die große Säuberung

 5,90

Auf Lager

„Seien Sie einfach froh, dass Sie frei ihre Meinung sagen dürfen“, warf Angela Merkel 2013 einem Bürger entgegen, der bei einer Wahlkampfveranstaltung in Aschaffenburg „Lügner“ gerufen hatte. In der DDR wäre der Mann im Stasigefängnis in Bautzen gelandet. „Warum nicht auch bei uns?“, mag sich die Kanzlerin gedacht haben und arbeitet seitdem unermüdlich an der Unterwanderung unseres Grundrechts auf freie Meinungsäußerung und eine freie Presse.

Seit Jahresbeginn säubert das Netzwerkdurchsetzungsgesetz die sozialen Netzwerke von politisch unerwünschten Meinungen – mit 100-prozentiger Unterstützung der Union. Aus dem Staatsfunk tönt die Propaganda im 13. Merkel-Jahr lauter denn je, und die mit der Rautenfrau herangewachsene Jugend ist mehr auf Konformismus und vorauseilenden Gehorsam konditioniert als auf kritisches Denken. Vor 25 Jahren verzog sich Erich Honecker nach Chile. Seine Rache währt fort in Form von Angela Merkel.

Artikelnummer: C-201802-1 Kategorien: , Schlagwörter: , , ,

Die Wiederkehr der Groko-Zombies: Editorial von Jürgen Elsässer

Titelthema
Stasi 2.0: Facebooks Werk und Merkels Beitrag
Die große Säuberung: Das NetzDG und die Internet-Zensur
«Es ist notwendig, seine Stimme zu erheben»: Prominente gegen Gleichschaltung
Big Brother spricht chinesisch: Die digitale Erziehungsdiktatur

Politik
Das Leyen-Spiel: Wie die Bundeswehr zerstört wird
Merkels Ancien Régime: Eine Republik im rasenden Stillstand
Die Frau, die sich traut: Österreichs neue Außenministerin
Licht, Schatten und Zwielicht: Ein Jahr Trump: Der Faktencheck
«Populismus ist keine Ideologie, sondern ein Stil»: Interview mit Alain de Benoist

Dossier: Wie kriminell sind die Rocker?
Born to be wild: Die Anfänger der Rockerkultur
«Wir sind keine kriminelle Vereinigung»: Der Bandidos-Pressesprecher im Interview
Die osmanische Mobilmachung: Erdogans Pseudo-Rocker als Gefahr

Leben
Muslime, Möpse und Motoren: Die Islamisierung des Sports
Aufstand der Heuchler: Sexverbot in Hollywood
Künder der deutschen Tragödie: Botho Strauß und sein „Bocksgesang“
Kabul liegt an der Seine: Reisebericht aus Paris

Kolumnen
Hartlages BRD-Sprech _ Neger
Sellners Revolution _ Am Kahlenberg
Die Schöne des Monats _ Catherine Deneuve

Gewicht 0,200 kg
Optionen

Gedruckt € 4,95, Elektronisch € 5,90, Jahresabo ab dieser Ausgabe für € 59,40, Jahresabo (Versand Ausland) ab dieser Ausgabe € 83,40

Das könnte dir auch gefallen …

Zuletzt angesehen

  • SK-Shirt „Neue Deutsche Härte“

    Neue Deutsche Härte von SK

    Klassisches T-Shirt von B&C
    aus 100% Baumwolle, mit dem Oeko-Tex 100 Standard zertifiziert
    Farbe: Schwarz; Motiv: Brust und Rücken

  • Konrad Badenheuer: Die Sudetendeutschen – eine Volksgruppe in Europa

    Konrad Badenheuer: Die Sudetendeutschen – eine Volksgruppe in Europa

    Viele wissen überhaupt nicht mehr, dass es sie je gegeben hat: Fast 3,5 Millionen Deutschsprachige lebten bis 1918 auf dem Gebiet der heutigen Tschechischen Republik, im Grenzgebiet von Böhmen und Mähren, aber viele auch im Landesinneren, etwa in Prag, dessen Innenstadt seit dem hohen Mittelalter deutschsprachig gewesen war.

    Mit der Vertreibung der Jahre 1945 bis 1947 endete schlagartig eine Geschichte, die ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Wie ist die Volksgruppe der Deutschen in Böhmen, Mähren und Sudetenschlesien entstanden? Was war ihr Weg in 800 Jahren und was ist von ihr übrig geblieben mehr als 75 Jahre nach der Zäsur der Nachkriegszeit? All diese Fragen beantwortet dieses Buch klar, detailliert und sehr gut lesbar. 400 Karten und Abbildungen machen alles anschaulich, und immer wieder blitzt schwarzer Humor durch die spannend formulierten Zeilen.

    148 Seiten, broschiert, 400 Abb.

  • COMPACT 4/2017: Kalifat BRD. Feindliche Übernahme durch Erdogan & Co.

    Soll keiner sagen, wir seien nicht gewarnt worden. Es gibt die Bücher des viel zu früh verstorbenen Udo Ulfkotte. Es gibt einen Michel Houellebecq, der in seinem Roman Unterwerfung vorhersagt, wie ein Moslembruder 2022 zum französischen Präsidenten gewählt wird und eine Art Scharia light einführt. Und es gibt den aus Algerien stammenden Boualem Sansal, der diese Prognose für eine Verharmlosung hält und seinerseits mit 2084 den Triumph des finstersten Kopfab-Dschihadismus in Europa an die Wand malt.

    Recep Tayyip Erdogan hat die Führungsrolle bei der Islamisierung Deutschlands übernommen und wird immer aggressiver. Die Bundeskanzlerin und die SPD wetteifern darum, wer ihm besser zu Diensten ist – vorauseilender Gehorsam gilt als Schadensbegrenzung.

    Achtung: Nur noch beim Sonderverkauf als Printversion verfügbar.

  • COMPACT 4/2018: Lachnummer SPD. Von der Volkspartei zur Kasperbude

    Das Ende ist Nahles! Jeder Versuch der analytischen Beschäftigung mit der heutigen SPD endet in der Satire. Aus der ältesten deutschen Partei, der Vorkämpferin der Arbeiterrechte, ist eine Lachnummer geworden. Der virtuelle Stammtisch hatte in den letzten Monaten jedenfalls einiges zu lachen. „Bätschi! Eierlikör hat mehr Prozente als die SPD… Und er hat Eier“, ging auf Facebook ab wie Schmidts Katze.

    In der April-Ausgabe alles Notwendige über die „Roten Strolche“ (Titanic): Wie die SPD in die GroKo hineinstolperte, über den süßen Schwuso Kevin Kühnert, über die Wandlung einer Arbeiterpartei zu einer Ausländerpartei – und über die neue Möchtegernvorsitzende Nahles, die gefährlichste Andrea aller Zeiten. Außerdem ein Interview mit dem SPD-Urgestein Guido Reil, der nach bald 30 Jahren Sozialdemokratie zur AfD wechselte.

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close

Zwischensumme:  73,59

100%
Glückwunsch! Sie haben kostenlosen Versand.

Warenkorb anzeigenKasse

Compact Magazin Februar 2018
COMPACT 2/2018: Stasi 2.0. Die große Säuberung