COMPACT 2/2019: Terrorziel Berlin. Anis Amri und die CIA

ab  5,50

Auf Lager

Anis Amri und die CIA:
Das Titelthema der Februar-Ausgabe von COMPACT-Magazin hat es in sich:

In mehreren Beiträgen präsentieren wir auf Grundlage erstmals ausgewerteter Geheimdokumente brisante neue Erkenntnisse zum Terroranschlag auf den Breitscheidplatz am 19. Dezember 2016: Anis Amri war in eine größere CIA-Aktion eingebunden. Er diente den Amerikanern unwillentlich als Lockvogel.

Artikelnummer: C-201902 Kategorien: , Schlagwörter: , ,

So unterstützen Sie uns am wirksamsten:
COMPACT abonnieren und Abo-Prämie sichern!


Titelthema
Der deutsche IS – Die Einzeltäter-Legende vom Breitscheidplatz
Das Netz der Verschwörer – Terrorzellen auf deutschem Boden
«Anis Amri diente der CIA als Lockvogel» – Interview mit Stefan Schubert
Die Geheimdokumente – Auszüge aus den Amri-Akten

Politik
Feindliche Übernahme – McKinsey drillt die Bundeswehr
«Nachts riefen sie Allahu Akbar» – Ein Asylheim-Insider berichtet
Wer finanziert die Antifa? – George Soros und die Amadeu-Antonio-Stiftung
Durchs milde Kurdistan – Die Rückkehr der Christen nach Ninive
«Soros ist mein Sugardaddy» – Regenbogenkoalition gegen Viktor Orban
Trumps Orakel – Brisante Informationen aus dem Tiefen Staat
«Natürlich gibt es interne Streitigkeiten» – Interview mit einem italienischen Regierungsvertreter
Der Raub der Huawei-Prinzessin – US-Schlag gegen Chinas Technologie-Riesen

Dossier
Relotius, das Bauernopfer – Die Märchengeschichten des Spiegel
Fake News von der Waterkant – Multikulti, Neonazis und Weltuntergang
«Eva sagt, ich habe Mundgeruch» – Der Skandal um die falschen Hitler-Tagebücher

Leben
Gelbwesten auf Droge – Houellebecqs neuer Roman «Serotonin»
Die Liebe zum Volk – und zu den Frauen – Das exzessive Leben von Maigret-Vater Georges Simenon
Mit Toten reden – Heiner Müller und seine Vision für das dritte Jahrtausend
Ich, der Sohn des Paten – Prolog zur «Kleinen Geschichte der Mafia»
Eine Liebeserklärung – Jan von Flocken über deutsche Frauen

Kolumnen
BRD-Sprech _ Offenheit
Sellners Revolution _ Judo lernen
Schöne des Monats _ Elena Fritz

Monatlich
Foto des Monats, Zitate des Monats, Kultur des Monats
Leserbriefe, COMPACT-Intern

Gewicht 0,200 kg
Optionen

Gedruckt € 5,50, Elektronisch € 5,90, Jahresabo ab dieser Ausgabe für € 59,40, Jahresabo (Versand Ausland) ab dieser Ausgabe € 83,40

Das könnte dir auch gefallen …

Zuletzt angesehen

  • Stefan Schubert: Anis Amri und die Bundesregierung

    »Meine Vorgesetzten zwingen mich, das Parlament zu belügen.«
    Deutscher Terrorermittler im Fall Anis Amri

    Die neuen Recherchen des investigativen Bestsellerautors Stefan Schubert enthüllen Unglaubliches: Der Fall Amri war in Wirklichkeit eine »internationale Geheimdienstoperation«, die dazu dienen sollte, Kommandostrukturen des IS und Bombenziele gegen libysche Terrorcamps zu identifizieren!

    Der renommierte Sicherheitsexperte stützt seine exklusiven Rechercheergebnisse auf geheime Akten und Dokumente von Behörden, Polizei und Geheimdiensten sowie auf Aussagen von beteiligten Terrorermittlern. Damit erscheint der Fall Amri in einem gänzlich anderen Licht, als ihn die Bundesregierung der Öffentlichkeit bis heute präsentiert.

  • Holger Michael: De Gaulle

    Patriotismus und Ausgleich mit dem Osten

    De Gaulle gehört zu den faszinierendsten Politikern des 20. Jahrhunderts. Er kämpfte gegen die Nazi-Besetzung seines Landes und schmiedete gegen die einheimischen Kollaborateure eine Freiheitsbewegung unter Einschluss der Kommunisten. Auch nach 1945 war für ihn die Unabhängigkeit der Nation das höchste Gut. Um der Unterordnung unter US-amerikanische Dominanz zu entgehen, betrieb er auf eigene Faust und trotz seiner Gegnerschaft zur Linken eine Politik des Ausgleichs mit der Sowjetunion und den sozialistischen Ländern. Höhepunkt der gaullistischen Souveränität war der Austritt Frankreichs aus der NATO-Militärstruktur.

    Unser Autor Holger Michael ist ein exzellenter Kenner der französischen Zeitgeschichte – und ein Linker, der die historische Größe auch des zeitweiligen politischen Gegners zu schätzen weiß.

    120 Seiten, broschiert

  • Joachim Nolywaika: Vergeßt den deutschen Osten nicht Pommern Schlesien

    Joachim Nolywaika: Vergeßt den deutschen Osten nicht!

    Das Unrecht der Sieger an Ostpreußen, Schlesien und Pommern

    Das offizielle Deutschland will heute nichts mehr wissen von der Vertreibung der Deutschen – aber auch im Gedächtnis des Volkes sinken der deutsche Osten und das Jahrhundertverbrechen der Vertreibung allmählich ins Vergessen. Dagegen wendet sich dieses Buch. Es verfolgt den Leidensweg Ostdeutschlands seit 1918 und stellt ihn als ein Gesamtgeschehen dar. In der Provinz Posen, in Westpreußen, Oberschlesien und der „Freien Stadt“ Danzig waren die Deutschen nach dem Ersten Weltkrieg Polens Terror und Aggression ausgesetzt. Das Jahr 1945 brachte dann die Vertreibung aller Deutschen östlich von Oder und Neiße. Von dem Standpunkt „Verzicht ist Verrat“ rückten Bonn und Berlin Stück für Stück ab.

    256 Seiten, gebunden

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close
COMPACT 2/2019: Terrorziel Berlin. Anis Amri und die CIA
COMPACT 2/2019: Terrorziel Berlin. Anis Amri und die CIA