COMPACT-Spezial 3: Feindbild Familie

 9,90

Auf Lager

Im neuen Totalitarismus gibt es keine Intimität mehr. Die Staatsmacht tritt die Tür zu unserem Schlafzimmer ein und stiehlt uns die Kinder: Papa und Mama, so lernen schon die Grundschüler, seien austauschbar. Ihr eigenes Geschlecht könnten sie nach Belieben wechseln. Im Aufklärungsunterricht gibt es Fleißkärtchen für Pornokompetenz. Das neue ABC beginnt mit Analverkehr. Wenn die Kleinen nach Hause kommen, verbindet sie das Internet mit Big Brother. Die Mutter ist entkräftet von der ach so emanzipierten Maloche in der Fabrik und schläft erschöpft vor dem Fernseher ein. Ihr guter Mann zappt weiter, von einer schwulen Sendung zur nächsten.

Politische Kriegsführung gegen die Familie: von Geburtenabsturz, Frühsexualisierung, Schulfach Schwul, Sexuelle Umerziehung, Raubtierfeminismus bis hin zur schleichenden Umsetzung der (queeren) Gender-Mainstream-Programmatik…

Artikelnummer: Spezial_03-2014 Download Kategorien: ,

 

«Feindbild Familie – Politische Kriegsführung gegen Eltern und Kinder», 84 Seiten

Inhalt

  • Editorial: Der Krieg gegen Eltern und Kinder
    von Jürgen Elsässer

Die letzten Deutschen?
Wo steht unser Land heute? Norbert Blüm fürchtet den Wegfall der Schutzgemeinschaft Familie. Thilo Sarrazin analysiert die Gründe des Geburtenabsturzes. Wie berechtigt die Sorgen der beiden sind, zeigt eine Bilanz der bundesdeutschen Regierungspolitik

  • Familie tut Not
    von Norbert Blüm
  • «Das ist völliger Quatsch»
    Interview mit Thilo Sarrazin
  • Familienpolitik ohne Kinder
    von Martin Müller-Mertens

Gender Mainstream
Gender Mainstreaming bezeichnet die Abschaffung von Männern und Frauen per Gesetz: Statt der Gleichberechtigung wird mittlerweile die Auflösung der Geschlechter betrieben – eine Spätfolge der Revolte von 1968. Norwegen macht den Quatsch nicht mehr mit.

  • Der flexible Transmensch: von André Sikojev
  • Gender Mainstream? Zum Totlachen! vom Deutschen Institut für Jugend und Gesellschaft
  • Schöne neue Welt: von Jürgen Elsässer
  • Die Väterinnen: von Andrea Ricci

Frühsexualisierung
Indoktrination statt Aufklärung: Schon die Kleinsten werden mit Porno-Themen meschugge gemacht. Schwulenverbände bestimmen die Lehrpläne. Russland hingegen stellt den Jugendschutz an die erste Stelle – aber auch Eltern in Baden-Württemberg wehren sich.

  • Schulfach Schwul: von Niki Vogt/Katerina Stavrapoulos
  • Schwabenaufstand gegen Sex-Lehrplan: von Rudolf Gehrig
  • Lehrplan Umerziehung: O-Ton: GEW
  • Sextante in der Sekundarschule: von Karel Meissner
  • Sexueller Missbrauch von Kindern: von Gabriele Kuby
  • Wer hat Angst vorm bösen Putin? von Viktor Timtschenko
  • Eine Hintertür für die Pädophilie: von Eva Herman
  • Der Verlust der Kindheit: von Iris Zukowski

Feindbild Mutter
Eva Herman fiel bei der ARD-Tagesschau in Ungnade, weil sie den modischen Verzicht auf Kinder kritisierte. Familienministerin Kristina Schröder wurde zum Amtsverzicht getrieben. Nun ist der Weg frei für die Radikalreform: Gebären ist out, Homo Adoption ist in.

  • «Kampfansage an die Mehrheit»: Interview mit Eva Herman
  • Das Schicksal der Regenbogenkinder: von Martin Müller-Mertens
  • Feindbild Kristina Schröder: von Petra McKinley

Raubtierfeminismus
Who the fuck is Alice? Frau Schwarzer, eine Männerhasserin der ersten Stunde, gibt den Takt in der familienpolitischen Debatte vor. Bei dieser Form der Emanzipation bleiben viele Ehen auf der Strecke – und die Kinder.

  • Männer in Salzsäure: von Michail A. Xenos
  • «Wir wollen keinen Geschlechterkampf»: Interview mit Monika Ebeling

Familie tut gut
Hier kommt das Positive: Warum ein Mann eine Frau braucht – und das Kind seine Eltern; warum in dieser Konstellation Klein und Groß wachsen und gedeihen; wie man es schafft zusammenzubleiben, auch wenn die Umstände nicht günstig sind.

  • Der Familien-Kommunismus: von Federico Bischoff
  • Familie tut gut: von Rolf Stolz
  • Du bist nie allein! von Josefine Barthel
  • Lob der Großfamilie: von Bernhard Lassahn
  •  Service: Adressen für Familien

Ihr Spezial-Abo für € 8.80 je Ausgabe

Optionen

,

Zuletzt angesehen

  • Daniele Ganser: Europa im Erdölrausch Folgen gefährlicher Abhängigkeit

    Daniele Ganser: Europa im Erdölrausch

    Folgen gefährlicher Abhängigkeit

    88 Mio Fässer Erdöl werden weltweit täglich verbraucht. Das sind 44 Supertanker. Woher kommt das Öl? Wie hat es die europäische Geschichte in den letzten 150 Jahren beeinflusst? Und vor allem: Warum geht es uns jetzt aus?

    Daniele Ganser, Peak-Oil-Experte und Friedensforscher, legt die erste Gesamtdarstellung zu Europas Erdöl-Abhängigkeit vor. Er schildert den Beginn der Erdölindustrie, das durch billige Energie angetriebene Wirtschaftswachstum, die Erdölkrisen der 1970er-Jahre und die Hintergründe des andauernden, blutigen Kampfs ums Erdöl bis hin zu den jüngsten Kriegen im Irak und in Libyen.

    414 S., broschiert

  • Rudolf Hänsel: Game Over!

    Wie Killerspiele unsere Jugend manipulieren

    Killerspiele und andere Formen von Mediengewalt machen unsere Kinder aggressiver. Ihre Fähigkeit zu Mitgefühl, Solidarität und ihre Friedensfähigkeit leiden. Wem das Töten im Computer nicht ausreicht, greift zu echten Waffen und zieht in den Krieg – gegen Mitschüler und Lehrer zuerst.

    Warum werden Killerspiele trotz dieser Fakten immer wieder verharmlost? Tatsache ist, dass viele Medien-Konzerne Teil des militärisch-industriellen Komplexes sind. Sie verherrlichen den Krieg, betreiben Geschichtsfälschung, hetzen unsere Jugend gegen „Schurkenstaaten“ und „Feinde“ auf – und erzielen Milliardengewinne.

    Dieses Buch zeigt auf, wie Sie als Eltern und Erzieher ihre Kinder gegen die mediale Manipulation immunisieren können. Wertevermittlung in Familie und Schule ist notwendig – und möglich!

    120 Seiten, broschiert

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close

Zwischensumme:  33,80

100%
Glückwunsch! Sie haben kostenlosen Versand.

Warenkorb anzeigenKasse

COMPACT-Spezial 3: Feindbild Familie
COMPACT-Spezial 3: Feindbild Familie