COMPACT-Sammelordner

ab  19,90

Auf Lager

Mut zum Sammeln!
Wir helfen Ihnen beim Sammeln. Unser neuer Sammelordner fasst jeweils 12 Ausgaben.
Im schmucken COMPACT-Design kann COMPACT jetzt jede Bücherwand verschönern. Stabmechanik mit 12 Stahlstäbchen, stabil, hochwertig und in Lederoptik!

Ein Sammelordner kostet € 19,90*
ab 5 Stk. je Ex. nur noch 15 €*
Lieferbar solange der Vorrat reicht!

*zzgl. Porto

 

Artikelnummer: C-17-11-S.-Ordner Kategorien: , , Schlagwörter: ,

 

 

Gewicht 0,350 kg
Optionen

1 Sammelordner € 19,90, 2 Sammelordner € 39,80, 3 Sammelordner € 59,70, 4 Sammelordner € 79,60, 5 Sammelordner € 75,00, 6 Sammelordner € 90,00

Zuletzt angesehen

  • SK-Shirt „Neue Deutsche Härte“

    Neue Deutsche Härte von SK

    Klassisches T-Shirt von B&C
    aus 100% Baumwolle, mit dem Oeko-Tex 100 Standard zertifiziert
    Farbe: Schwarz; Motiv: Brust und Rücken

  • Balgangadhar Tilak: Die arktische Heimat in den Veden

    Balgangadhar Tilak: Die arktische Heimat in den Veden

    Die Herkunft der Arier

    Tilak gehört zu den Pionieren der Erforschung der Bedeutung der Arktis in der Frühgeschichte der Menschheit. Mit diesem Werk führt er mittels der Untersuchung der alten arischen Überlieferungen in den indoarischen Veden und im persischen Avesta den Nachweis, daß die Arier aus dem einstigen eisfreien Polargebiet stammen und sich von hier aus in die Welt ergossen.

    Die These des indischen Forschers besagt, daß die Vorfahren der Indoarier aus einem polaren Gebiet stammen, aus dem sie vor mehreren Tausend Jahren in ihre neuen Heimatgebiete aufgebrochen wären. Und tatsächlich erhärten immer mehr archäologische Funde inzwischen die Annahme einer vorzeitlichen Besiedlung arktischer Gebiete. Damit wird die Arktis auch zunehmend für die Frage des Ursprungs des weißen Menschen insgesamt interessant, die durch die „Out-of-Africa-These“ nicht erklärt werden kann.

    Bal Gangâdhar Tilak war nicht der erste Verfechter einer arktischen Heimat der Arier, aber einer der wirkungsvollsten. Er inspirierte so bedeutende Forscher wie Herman Wirth und Georg Biedenkapp.

    172 S., mehrere Abb., broschiert

  • BUCH: EINHEIT IM GEISTIGEN?

    Siegfried Prokop, Dieter Zänker: Einheit im Geistigen?

    Protokolle des Präsidialrates des Kulturbundes 1945-1948

    Gab es mit dem Ende des furchtbaren Krieges eine Chance auf eine gemeinsame geistige Erneuerung? Auch wenn die Alliierten alles versuchten, die Einheit der Deutschen zu entzweien, so dürften die Chancen auf einen Neuanfang nicht schlecht gewesen sein. So markieren die Protokolle des 1945 gegründeten Kulturbunds einen erstaunlichen Beginn, der in einem bitteren Ende versagte.

    1948 war bereits klar wohin die Reise geht: Spaltung und Zementierung der Teilung. Dass diese dann mehr als 40 Jahren währen sollte, glaubte damals niemand. Ein bedrückendes Dokument der Zeitgeschichte liegt nun vor.

    520 Seiten, gebunden

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close
COMPACT-Sammelordner
COMPACT-Sammelordner
ab  19,90 Ausführung wählen