Von den drei Phasen eines Kampfes über einfach zu erlernende Techniken bis hin zur detaillierten Beschreibung der verschiedenen freien Waffen und ihrer Vor- und Nachteile bietet dieses Buch alles, was der Interessierte in diesen unsicheren Zeiten wissen muss. Der Autor präsentiert zusätzlich eine Übersicht der verbotenen Waffen, damit Sie rechtlich auf der sicheren Seite sind, und beantwortet viele wichtige Fragen, wie etwa:
Was versteht man eigentlich unter »Selbstverteidigung«?
Was ist der Unterschied zwischen einer Nahkampf- und einer Selbstverteidigungsschule?
Wie verhalte ich mich bei einem Angriff?
Welche Körperziele sind effektiv?
Wie wirksam sind freie Waffen?
Welche freien Waffen gibt es überhaupt und wo kann ich sie erwerben?
Welche Waffen dürfen verdeckt und welche dürfen gar nicht mehr getragen werden?
Welche »Distanzwaffen« kann man noch frei erwerben?
Und das Wichtigste: Wie kann ich gefährliche Situationen vermeiden?
Nach dem Lesen fällt die Wahl für den Kauf einer freien Waffe leichter. Auch wenn man noch nie mit solchen Waffen zu tun hatte, sollte man für den Eigenschutz und für den Schutz seiner Familie über deren Anschaffung nachdenken, um den ersten Schritt für die persönliche Sicherheit zu machen. Denn eines ist sicher: Der Staat kann seine Bürger mittlerweile nicht mehr ausreichend schützen.











Stephanie Elsässer: Mein Deutschland
Die Edda: Nordische Götter- und Heldensagen
Scheler / Woit: Kriege zur Neuordnung der Welt
COMPACT-Heft August 2011
Impf-Tribunal: Die Anklageschrift
Christoph R. Hörstel: Afghanistan-Pakistan
1000 Seiten BRD-Diktatur – als großes Rabatt-Paket
Hanna Reitsch: Fliegen – mein Leben
Nikolas Pravda: Die moderne Musik-Verschwörung
Der Comic zum COMPACT-Verbot und zum Trump-Attentat
Daniele Ganser: Nato-Geheimarmeen in Europa
Zayas/Badenheuer: 80 Thesen zur Vertreibung
Testartikel 1
Dennis Krüger (Hrsg.): Die Germanen
Dennis Krüger: Wunderwaffen & Geheimprojekte
COMPACT-Heft April 2013
Erich Kern: Tod den Deutschen