-
Michail Didenko: Survival auf Russisch. Selbst ist der Mann!
Die russische Art von Survival-Training
Das Überleben nach russischer Art zeichnet sich dadurch aus, dass sich der Mensch nicht auf verschiedene Ausrüstungsgegenstände verlässt, sondern auf sich selbst – und auf sein Können. Nach dieser Art grenzt sich der Mensch nicht von der Natur ab, sondern versucht, mit ihr zu verschmelzen, sich in der Natur aufzulösen, ein Teil davon zu werden. In Russland gibt es einige Regionen, in denen dieses Wissen aus uralten Zeiten überlebt hat. Michail Didenko hat es gesammelt, in der Praxis ausprobiert und in diesem Buch für heutige Bushcraft- und Survival-Interessierte aufbereitet.
Seine Erkenntnis: Was in der russischen Taiga funktioniert, bewährt sich auch in anderen Gegenden der Welt.
196 Seiten, gebunden
€ 19,90 -
Karlheinz Weißmann: Zwischen Reich und Republik
Geschichte der deutschen Nachkriegsrechten
Die deutsche Nachkriegsrechte ist eine Art weißer Fleck auf der historischen Landkarte des 20. Jahrhunderts. Das mag angesichts der Masse an Literatur überraschen, die über Rechts, die Rechte usw. veröffentlicht wird. In der Regel ging es dabei um Verzerrung zum Zweck der Verurteilung.
Höchste Zeit, das Thema »Nachkriegsrechte« mit dem Werkzeug des Historikers zu bearbeiten. Karlheinz Weißmann liefert eine echte Bestandsaufnahme. Erstmals. Er zeigt Entstehung und Entwicklung, Aufstieg und Niedergang der verschiedenen Parteien und bedeutenden Organisationen rechts der Mitte. Dabei geht es nicht zuletzt um die Beantwortung der Frage, warum eine politische Richtung, die in den beiden ersten Jahrzehnten nach dem Zusammenbruch so großen Einfluß auf die Geschicke der Bundesrepublik ausüben konnte, in der späteren Zeit derart an den Rand gedrängt werden konnte und warum es gegenwärtig so aussieht, als ob sich das ändern könnte.
325 S., geb., 297 Abb. Großformat
€ 39,90
- Magazin
- Neu
- Elsässer
- SPEZIAL-Ausgaben
- Geschichte
- Bücher
- Rätsel, Mythen & Geheimes
- Verbotene Geschichte
- Von unseren Vorfahren
- Die großen Kriege
- Krisenvorsorge
- Russland
- Nation
- Geschichte
- Die große Vertreibung
- Alles von Martin Sellner
- Geschichten zur Geschichte
- Gesundheit
- Corona
- Nie wieder Grün!
- Asylwahn
- Deutsche Teilung
- Hörbücher
- Romane & Erzählungen
- alle Bücher
- CDs & DVDs
- Fans
- Schnäppchen
- Mode



















Günter Zemella: Deutschland im Fadenkreuz
Zivojin Dacic: Jugoslawische Kriege 2
Fritjof Berg: Land der dunklen Wälder
Dennis Krüger (Hrsg.): Die Germanen
COMPACT-Heft Mai 2011
COMPACT-Heft März 2012
Rainer Zitelmann: Hitler. Selbstverständnis eines Revolutionärs
Testartikel 1
Ashlee Vance: Elon Musk
COMPACT-Heft Juni 2011
Utz Anhalt: Wüstenkrieg
Erich von Däniken: Erinnerungen an die Zukunft
Christoph R. Hörstel: Afghanistan-Pakistan
FREILICH Magazin 03: Europa wählt sich selbst
Mario H. Seydel: Der Strafwandler
Dennis Krüger: Archäogenetische Irrwege
FREILICH Magazin 04: Zack! Zack! Zack!
Ich habe „Nein“ gesagt. Über Zivilcourage in der DDR
D. Krüger: Hyperborea
György Egely: Verbotene Erfindungen (1)
COMPACT-Heft September 2012
Armin Fuhrer/Heinz Schön: Erich Koch. Hitlers brauner Zar
COMPACT-Heft März 2011
CD: Sacha Korn „Deviationist"
Jan von Flocken: Der Stalin-Anschlag
Geschenkbox: 10 Ausgaben zu 1000 Jahre Geschichte Deutsches Reich
Rudolf Hänsel: Game Over!
COMPACT-Paket: 10x COMPACT-Wissen im handlichen Format
Erich Kern: Tod den Deutschen
Frieder Wagner: Uranbomben
COMPACT-Heft September 2011
COMPACT-Heft Dezember 2010 Nr.1
2025 – Der Comic zum Compact-Sieg