Collin McMahon: George Soros‘ Krieg

 24,99

Auf Lager

Der Milliardär, der Ukrainekrieg und die deutschen Medien

George Soros hat seit 1990 über 32 Milliarden Dollar in den Aufbau eines weltweiten Netzwerks von Nichtregierungsorganisationen (NGOs), Hochschulen, Medien und Thinktanks investiert, die Presse, Justiz und Politik beeinflussen.

Ab dem Jahr 2000 hatte er durch dieses Netzwerk so viel Macht angehäuft, dass es ihm sogar gelang, durch sogenannte »Farbrevolutionen« Regierungen zu stürzen. Fortan mischte er auch in der Ukraine mit und mit seinem Sponsoring des Mainstreams sorgt er für die passende Propaganda.

Collin McMahon zeigt, wie es so weit kommen konnte, wer dahintersteckt und wer davon profitiert. Er belegt seine umfangreichen Recherchen mit 678 Quellen.

368 S., geb.

Artikelnummer: McMahon_Soros Kategorien: , , , , , Schlagwörter: , , , , , ,

Das Milliardengeschäft mit dem Ukrainekonflikt

Zusammen mit der Obama-Regierung trugen Soros-nahe Aktivisten und NGOs 2014 zu einem Umsturz in der Ukraine bei. Seitdem herrscht Krieg in der Ostukraine.

Dabei trägt der Konflikt viele Anzeichen einer Auseinandersetzung zwischen zwei Oligarchen: George Soros und Wladimir Putin. Die Feindschaft zwischen den beiden Männern geht auf das Engagement von George Soros in den 1990ern in Russland zurück, als dieser das ehemalige Sowjet-Reich als »Soros-Reich« bezeichnete.

2020 kehrten mit Joe Biden dieselben Soros-nahen Kräfte ins Weiße Haus zurück, die bereits 2014 für den Maidan-Umsturz verantwortlich zeichneten: US-Außenminister Antony Blinken, der Nationale Sicherheitsberater Jake Sullivan und Vize-Außenministerin Victoria Nuland.

Seither eskaliert der Konflikt um die Ukraine bis hin zur größten militärischen Auseinandersetzung in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. Von Anbeginn waren Soros-nahe deutsche Medien und die deutsche Politik keine neutralen Beobachter dieses Konflikts.

Gekaufter Mainstream: die »Propagandalawine«

Collin McMahon zeigt am Beispiel der deutschen Mainstream-Medien eindrücklich, wie stark der Einfluss von George Soros ist. Mit zuletzt 131 Millionen Dollar sponserte er weltweit 253 Mediengesellschaften. Zu seinem Mediennetzwerk gehören unter anderem ARD, Spiegel und Süddeutsche Zeitung. McMahon verdeutlicht nicht zuletzt, wie stark die »Öffentlich-Rechtlichen« von Soros-Vertrauten durchsetzt sind. Unzählige prominente Journalisten und Entertainer stehen in direkter Verbindung zu Soros-NGOs. Und so ist es kein Wunder, dass in ARD und ZDF laufend »Experten« zu Wort kommen, die Organisationen von Soros angehören.

Gewicht 320 kg

Das könnte dir auch gefallen …

  • COMPACT-Spezial 30: Geheime Mächte. Great Reset und Neue Weltordnung

    COMPACT-Spezial 30: Geheime Mächte. Great Reset und Neue Weltordnung

    Gruppierungen wie Opus Dei, Freimaurer und Bilderberger haben immer wieder aus dem Hintergrund die Politik beeinflusst. Doch mittlerweile wird das Aufdecken solcher Aktivitäten als staatsfeindlich eingestuft – auch, um die neuen Drahtzieher zu schützen.

    Wer diesen geheimen Mächten auf der Spur ist, stößt unweigerlich auf die üblichen Verdächtigen: Soros, Gates, Schwab, Bilderberger uva. Aber auch neue stoßen hinzu, wie Musk, Bezos oder Zuckerberg – die neuen Tech-Barone.

    So schaffen sie zusammen die Schöne Neue Welt. Immer im Verborgenen, im Stillen. Als Eliten unter sich planen sie den Great Reset – eine neue Weltordnung.

     

  • Daniele Ganser: Illegale Kriege. Wie die NATO die UNO sabotiert.

    Daniele Ganser: Illegale Kriege

    Wie die NATO die UNO sabotiert

    »Wir, die Völker der Vereinten Nationen …, haben beschlossen: Alle Mitglieder unterlassen in ihren internationalen Beziehungen jede gegen die territoriale Unversehrtheit oder die politische Unabhängigkeit eines Staates gerichtete oder sonst mit den Zielen der Vereinten Nationen unvereinbare Androhung oder Anwendung von Gewalt.« Charta der Vereinten Nationen, 26. Juni 1945.

    Mit der Gründung der UNO gilt ein weltweites Kriegsverbot. Nur in zwei Ausnahmen sind kriegerische Maßnahmen zugelassen (Selbstverteidigung oder Mandat des UNO-Sicherheitsrats). Die Realität ist jedoch eine ganz andere, insbesondere durch USA und NATO.

    374 S., broschiert

Zuletzt angesehen

  • CD: Sacha Korn „Deviationist“

    Die EP von 2011 mit Sacha Korns Klassikern. Mit „Mein Land“ schuf er eine emotionale Hymne, die tief ins Herz geht. Auch auf der CD ist der Song „Lass mich gehn“, der noch bei der Universal von José Alvarez-Brill produziert wurde. Keyboard spielte Unheilig-Mitglied Henning Verlage. Die CD ist ein Bekenntnis zu Heimat und Identität und zeugt von der Vielseitigkeit des Künstlers, der als einer der besten Gitarristen im deutschsprachigen Raum gilt.

     

  • Collin McMahon: George Soros' Krieg Milliardär Ukraine deutsche Medien

    Collin McMahon: George Soros‘ Krieg

    Der Milliardär, der Ukrainekrieg und die deutschen Medien

    George Soros hat seit 1990 über 32 Milliarden Dollar in den Aufbau eines weltweiten Netzwerks von Nichtregierungsorganisationen (NGOs), Hochschulen, Medien und Thinktanks investiert, die Presse, Justiz und Politik beeinflussen.

    Ab dem Jahr 2000 hatte er durch dieses Netzwerk so viel Macht angehäuft, dass es ihm sogar gelang, durch sogenannte »Farbrevolutionen« Regierungen zu stürzen. Fortan mischte er auch in der Ukraine mit und mit seinem Sponsoring des Mainstreams sorgt er für die passende Propaganda.

    Collin McMahon zeigt, wie es so weit kommen konnte, wer dahintersteckt und wer davon profitiert. Er belegt seine umfangreichen Recherchen mit 678 Quellen.

    368 S., geb.

  • COMPACT-Geschichte 6: Deutsche Frauen

    COMPACT-Geschichte 6: Jan von Flocken: Deutsche Frauen – Die klügsten und tapfersten aus 2000 Jahren

    Dem Vergessen entrissen: Seit 2000 Jahren stehen deutsche Frauen als Mütter, Heldinnen, Künstlerinnen, Philosophinnen und Wissenschaftlerinnen ihren Mann. Ohne ihren Löwenmut und ihre Leidensfähigkeit hätte unser Volk nicht überlebt. Aber anders als in Frankreich, wo jedes Kind wenigstens von Jeanne d’Arc weiß, sind diese Vorbilder bei uns oft nur Experten bekannt. COMPACT-Autor Jan von Flocken setzt unserer besseren Hälfte ein Denkmal in 22 großen und 21 kleinen Porträts.

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close

Zwischensumme:  66,95

100%
Glückwunsch! Sie haben kostenlosen Versand.

Warenkorb anzeigenKasse

Collin McMahon: George Soros' Krieg Milliardär Ukraine deutsche Medien
Collin McMahon: George Soros‘ Krieg