In diesem Buch geht es um:
- Erfindungen, die von Wissenschaft und Industrie unterdrückt wurden,
- Funktionsweisen, Baupläne, Fotos,
- die Schicksale der Erfinder, die behindert wurden, auf mysteriöse Weise verschwanden oder ums Leben kamen.
Energie aus dem »Nichts«
In den 1930er-Jahren beobachtete ein junger österreichischer Förster erstaunt, dass die Forellen in einem tosenden Bergbach nicht von der Strömung mitgerissen wurden. Nach der Untersuchung ihrer Kiemen baute er einen Stromkanal, aus dem das Wasser mit mehr Energie heraustrat, als es eingetreten war. Da den Forscher kaum jemand unterstützte, konnte er seine Ergebnisse nicht verbreiten
Nikola Tesla, der große Erfinder unseres Zeitalters, baute in den 1930er-Jahren ein Elektroauto, das keine externe Energiequelle benötigte. Trotzdem starb er arm und verlassen …
Geniale Erfinder – verspottet, behindert und ermordet
Solche und ähnliche Fälle gab es auch in den vergangenen Jahrzehnten – und es gibt sie heute noch. Immer wieder verschwinden Erfindungen samt ihren Erfindern.
Erfinder, die einen Ausweg gefunden hatten und funktionierende Geräte zur Herstellung Freier Energie bauten, wurden allesamt von Wissenschaft und Industrie unterdrückt. Aber auch die Erfinder selbst haben mit ihrer Geldgier und Geheimniskrämerei bisweilen zum Problem beigetragen.
















Felix und Therese Dahn: Germanische Götter- und Heldensagen
Charles William Heckethorn: Geheime Gesellschaften
Stefan Schubert: Anis Amri und die Bundesregierung
Erich von Däniken: Und sie waren doch da!
Krieg gegen Rechts
Ekkehard Sauermann: Obama
Sacha Korn, Uwe Steimle: Unsere Heimat
Jürgen Elsässer, Matthias Erne (Hrsg.): Erfolgsmodell Schweiz
Hans M. Feher: Sahra Wagenknecht. Die rote Diva
Jan von Flocken: Der Fluch des Tempelritters
Dennis Krüger (Hrsg.): Die Germanen
Gerhard Wisnewski: verheimlicht – vertuscht – vergessen 2024
Erich Buchholz: Überwachungs-Staat
Vril – Raumkraft – Strahlenlehre
Jan von Flocken: 99 Geschichten zur Geschichte
Thilo Sarrazin: Deutschland schafft sich ab. Die Bilanz nach 15 Jahren
Stephanie Elsässer: Mein Deutschland
Paul Carell: Stalingrad
Edmund Weber: Kleine Runenkunde von 1941
COMPACT-Heft Mai 2011
Maximilian Krah: Politik von rechts. Endlich wieder lieferbar
Peter Krauth: Der große Silber-Bulle
COMPACT-Heft September 2011
Karl Simrock: Das Nibelungenlied
Herman Wirth: Der Aufgang der Menschheit. Günstige Neuauflage!
COMPACT-Heft Juni 2011
COMPACT-Heft April 2012
Stephan Berndt: Alois Irlmaier: Ein Mann sagt, was er sieht
Holger Michael: De Gaulle
COMPACT-Heft Oktober 2011
René Guénon: Der König der Welt
D. Krüger: Auf dem Weg zur Neuen Weltordnung
COMPACT-Heft März 2013
Fritjof Berg: Land der dunklen Wälder
Jürgen Elsässer: Volksinitiative gegen Finanzdiktatur
Norbert Bartl: Richtig Auswandern und besser leben. Jetzt wieder lieferbar!
COMPACT Aktuell "Krieg um Korea"
Andreas Rieger: Weg mit dem Zins
Charles Fort: Das Buch der Verdammten
Frieder Wagner: Uranbomben
Florian Urban: 99 populäre Irrtümer über den Zweiten Weltkrieg
COMPACT-Heft November 2011
Joachim Nolywaika: Vergeßt den deutschen Osten nicht!
György Egely: Verbotene Erfindungen (2)