Karlheinz Weißmann im Portrait
Der Historiker Karlheinz Weißmann gilt als einer der klügsten Köpfe des deutschen Konservatismus. Er hat über zwei Dutzend Bücher und unzählige Beiträge in Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht. Geboren 1959 in Northeim, hat Weißmann an den Universitäten in Göttingen und Braunschweig Theologie und Geschichte studiert.
Im Jahr 1989 wurde er mit einer Dissertation zur politischen Symbolik promoviert. Danach war er fast 40 Jahre im niedersächsischen Schuldienst tätig. Das Magazin CATO erscheint unter seiner ständigen Mitarbeit.















Diether Dehm: Aufstieg und Niedertracht II – Katharina. Ab 22. Oktober
COMPACT-Heft Juni 2011
Sacha Korn: Deutschland steht auf
Collin McMahon: Der Zensurkomplex
Jan von Flocken: Der Stalin-Anschlag
COMPACT-Heft September 2012
COMPACT-Heft Juni 2013
Gerhard Wisnewski: Der hybride Krieg gegen Deutschland
Hans Paul: Wolfskinder in Ostpreußen
2025 – Der Comic zum Compact-Sieg
Günter Hannich: Plünderland: Wie der Staat die Deutschen arm macht
Sacha Korn, Uwe Steimle: Unsere Heimat
Norbert Bartl: Richtig Auswandern und besser leben. Jetzt wieder lieferbar!
Karlheinz Weißmann: Lexikon politischer Symbole
COMPACT-Warnweste
Das große v. Flocken-Paket
Schulte/Hesemann: Die große Täuschung
Jan van Helsing: Geheimgesellschaften
COMPACT-Heft März 2012
Silber-Medaille Interkosmos – Juri Gagarin & Sigmund Jähn
Diether Dehm: Aufstieg und Niedertracht I: Rebecca
Siegfried Prokop, Dieter Zänker: Einheit im Geistigen?