Karlheinz Weißmann im Portrait
Der Historiker Karlheinz Weißmann gilt als einer der klügsten Köpfe des deutschen Konservatismus. Er hat über zwei Dutzend Bücher und unzählige Beiträge in Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht. Geboren 1959 in Northeim, hat Weißmann an den Universitäten in Göttingen und Braunschweig Theologie und Geschichte studiert.
Im Jahr 1989 wurde er mit einer Dissertation zur politischen Symbolik promoviert. Danach war er fast 40 Jahre im niedersächsischen Schuldienst tätig. Das Magazin CATO erscheint unter seiner ständigen Mitarbeit.















COMPACT-Heft November 2011
COMPACT-Heft Januar 2012
Jan von Flocken: Die Lincoln-Verschwörung
Alexander Rahr: Das Goldene Tor von Kiew. Politthriller
Jan von Flocken: 111 Geschichten zur Geschichte
COMPACT-Heft März 2013
COMPACT-Edition 7: Naidoo: Sein Leben, seine Lieder, seine Wut
Verschwörungen auf 1500 Seiten
COMPACT-Heft Dezember 2012
Karlheinz Weißmann: Lexikon politischer Symbole