Klaus Eichner: Der Drahtzieher

 18,00

Auf Lager

Vernon Walters – ein Geheimdienstgeneral des Kalten Krieges

Als Kenner der geheimen Diplomatie verstand es Vernon Walters meisterhaft seine wahre Rolle auf dem internationalen Parkett zu verstecken. Auch in seinen Erinnerungsbänden finden sich nur wenige Spuren, Fragmente, Halbsätze. Nur selten äußerte sich Walters so offen, wie am 10. Januar 1989 in der FAZ zu lesen war „Ich werde nicht geschickt, wenn ein Erfolg wahrscheinlich ist. Eine meiner Hauptaufgaben ist es, die Letzte Ölung zu geben, kurz bevor der Patient stirbt.“

Klaus Eichner nahm dieses Zitat zum Ausgangspunkt und recherchierte mehrere Jahre in Archiven und den bisher öffentlich zugänglichen Quellen nach der wahren Rolle Walters. Als erfahrener Analytiker und CIA-Experte ging er diesen Spuren nach, stellte Querverweise her, konnte Zusammenhänge herstellen. Unterstützt wurde er bei dieser Arbeit durch den Naturwissenschaftler Ernst-Jürgen Langrock.

gebunden, 288 Seiten, 18 Euro

Artikelnummer: Drahtzieher_1_1 Kategorien: , , , , Schlagwörter: , , ,

„Kurz vor Neujahr rief der gewählte Präsident mich persönlich zu sich und drängte mich, die Botschaft in Deutschland zu übernehmen… Dann fügte er die geradezu prophetischen Worte hinzu: ‚Dort wird es ums Ganze gehen. Dick, willst du mir helfen oder wirst du mich im Stich lassen?’“, so Vernon Walters in seinen Memoiren über jene Zeit. Im April 1989 wird Walters US-Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland. Es war die letzte Aufgabe, die er – 72jährig – übernahm. Doch mit welcher Mission, was war das „Ganze“?

Wie ein roter Faden durchzog Walters’ Leben der Kampf gegen den Kommunismus. Er blieb stets im Hintergrund, hatte die Fäden in der Hand, ob in Griechenland, im Iran, in Italien, in Brasilien, in Chile oder anderswo. Wurde in jenen Ländern die Regierung gestürzt, so war Walters in maßgeblicher Position dabei, ob als Botschafter, Militärattaché vor Ort oder als operativer CIA-Chef in der Zentrale. Seine wahre Rolle konnte er stets gut verbergen.

Zweieinhalb Jahre später, 1991, war nicht nur die DDR längst Geschichte, auch die Fahne mit Hammer und Sichel wurde vom Kreml eingeholt, das sozialistische Weltsystem war implodiert – „Mission accomplished“.

Gewicht 0,500 kg

Das könnte dir auch gefallen …

  • Öko-Diktatur. Die geheime Agenda der Grünen.

    COMPACT-Spezial 22: Klimawahn: Öko-Diktatur und die heimliche Agenda der Grünen

    «Wir bewegen uns in Richtung Ökodiktatur», warnte der Ökonom Carl Christian von Weizsäcker bereits 2011. Der von der Merkel-Regierung für das Jahr 2050 beschlossene Totalausstieg aus allen fossilen Energieträgern ist noch lange hin, mag man sich trösten. Bis dahin kann man noch Auto fahren, in den Urlaub fliegen, Schnitzel essen, mit Öl und Kohle heizen, seinen Arbeitsplatz in den angeblich schmutzigen Branchen behalten. Doch die Klimahysteriker machen Druck, die Verbote vorzuziehen. Das Jahr 2011 hat gezeigt. wie ein einziges Ereignis am anderen Ende der Welt genutzt werden kann, um von einem Tag auf den anderen aus einer bis dahin per Gesetz garantierten Energieform, der Atomkraft, auszusteigen. Was wird wohl passieren, wenn Robert Habeck Kanzler ist?

  • COMPACT-Spezial 8: Asyl. Das Chaos

    Wenn Dschihadisten den Flüchtlingsstrom nutzen, um Mörder zu uns zu schicken, dann wird es auch bald in Deutschland Massaker und Anschläge geben. Das nennen wir dann: Merkels Notstandsdiktatur

    Gefällige Nutznießer dieses Szenarios sind Soros und Konsorten. Ganz nebenbei: Die CIA betätigt sich als Terrorhelfer. Schon bald wird gelten: Multikulti-Land ist abgebrannt.

    Diese COMPACT-Ausgabe können Sie auch als Abo-Prämie GRATIS bekommen. Klicken Sie hier.

  • Jan von Flocken: Titelbild zur Lincoln-Verschwörung

    Jan von Flocken: Die Lincoln-Verschwörung

    Dass der Mord an US-Präsident Abraham Lincoln 1865 keine Rache für die Niederlage der Südstaatler im Bürgerkrieg war, ist bisher sehr spärlich thematisiert worden. Ein großes Tabu muss dafür gebrochen werden.

    Nicht zuletzt die unsägliche Diskussion über Edward Lee hat gezeigt, dass bis heute die Südstaatler als rückständig und rückwärts gewandt gelten. Die Nordstaatler dagegen seien die Zukunft der damaligen Zeit. Dass von Flocken eine der größten Politverschwörungen damaliger Zeit aufdeckt und dies in leicht lesbarer Form als Tatsachenreport dem geneigten Leser mitteilt, ist sein unschätzbarer Verdienst.

    160 Seiten, gebunden, Pocket-Format (19 x 12)

  • Jan von Flocken: Pearl Harbor Lüge

    Ein heimtückischer Überfall der Japaner auf die Inselfestung Pearl Harbor kostet am 7. Dezember 1941 mehr als 3.500 amerikanische Soldaten das Leben.
    Hätte diese Katastrophe verhindert werden können?

    Zumindest kippte nach diesem Ereignis die Kriegsstimmung in den USA. Versprach der US-amerikanische Präsident Roosevelt bei seiner Wiederwahl noch, sich aus dem Großen Krieg in Europa herauszuhalten, so erklärten die USA am 8. Dezember Japan den Krieg, Deutschland und Italien nur wenig später.

    200 Seiten, gebunden, Pocket-Format (19 x 12)

Zuletzt angesehen

  • Der Drahtzieher. Vernon Walters - ein Geheimdienstgeneral des Kalten Krieges

    Klaus Eichner: Der Drahtzieher

    Vernon Walters – ein Geheimdienstgeneral des Kalten Krieges

    Als Kenner der geheimen Diplomatie verstand es Vernon Walters meisterhaft seine wahre Rolle auf dem internationalen Parkett zu verstecken. Auch in seinen Erinnerungsbänden finden sich nur wenige Spuren, Fragmente, Halbsätze. Nur selten äußerte sich Walters so offen, wie am 10. Januar 1989 in der FAZ zu lesen war „Ich werde nicht geschickt, wenn ein Erfolg wahrscheinlich ist. Eine meiner Hauptaufgaben ist es, die Letzte Ölung zu geben, kurz bevor der Patient stirbt.“

    Klaus Eichner nahm dieses Zitat zum Ausgangspunkt und recherchierte mehrere Jahre in Archiven und den bisher öffentlich zugänglichen Quellen nach der wahren Rolle Walters. Als erfahrener Analytiker und CIA-Experte ging er diesen Spuren nach, stellte Querverweise her, konnte Zusammenhänge herstellen. Unterstützt wurde er bei dieser Arbeit durch den Naturwissenschaftler Ernst-Jürgen Langrock.

    gebunden, 288 Seiten, 18 Euro

  • Maximilian Krah: Politik von rechts. Ein Manifest

    Maximilian Krah: Politik von rechts. Endlich wieder lieferbar

    Ein Manifest

    Bundesweite Umfragen sehen die AfD bei 20 Prozent, im Osten ist sie längst stärkste Kraft – mit Abstand. Ihr Slogan lautet „Deutschland. Aber normal“, ihre Gegner behaupten, sie könne keine politische Position formulieren und keine Perspektive bieten.

    Politik von rechts! – Maximilian Krah belegt mit seinem Manifest, daß die AfD sehr wohl zu allen wesentlichen Politikfeldern Position beziehen und eine Alternative bieten kann. Mit Politik von rechts legt Krah eine weltanschaulich fundierte Alternative zum dominierenden Linksliberalismus vor. Krah unterstreicht mit diesem Manifest seinen Ruf, einer der streitbarsten und visionärsten Politiker der AfD zu sein.

    Identität, Staat, Zeitenwende, Wirtschaft, Volk, Zukunft, Politik – Krahs Manifest ist ein selbstbewußter Entwurf und eine Ansage: Der Meinungskorridor ist zu eng. Es ist an der Zeit, ihn zu erweitern!

    228 S., gebunden

  • COMPACT 9/2014: Genozid in Gaza. Kriegsverbrecher Netanjahu

    Für Netanjahu gelten nur die Interessen Israels. Dass diese mit denen der Palästinenser kollidieren, liegt im Wesen dieses Konflikts. Völkermord inklusive.

    Achtung: Nur noch beim Sonderverkauf als Printversion verfügbar.

  • COMPACT-Spezial 35: Politische Verfolgung. Totgeschwiegen. Ausgelöscht

    COMPACT-Spezial 35: Politische Verfolgung

    Weggesperrt. Totgeschwiegen. Ausgelöscht.

    Die Jagd ist eröffnet. Die einen, wie Janich und Ballweg werden weggesperrt. Anderen wie Prof. Bhakdi wird die berufliche und wirtschaftliche Existenz genommen. Oder man vertreibt sie ins Exil.

    Die Staatsmacht schlägt mit voller Wucht zu. Die Vorwürfe sind oftmals sehr dünn. Die Aktenlage sowieso. Jetzt reicht der Vorwurf, den Staat zu «delegitimieren» oder «Hassverbrechen» zu begehen. Kein Zweifel, das Regime wird in in die Enge getrieben. Die Folgen könnte bald jeder spüren. Ob es neue Corona-Maßnahmen sind oder die Monsterkrise, die auf uns zurollt.

    Die selbstverschuldete Energiekrise droht den Mittelstand zu vernichten. Ganze Branchen könnten verschwinden. Das Volk beginnt sich zu wehren. Faeser und Haldenwang setzen die politische Verfolgung als Waffe ein. Erst gegen die Führer, dann gegen den Rest, der noch aufmuckt. Am Ende heißt es für alle Patrioten: weggesperrt, totgeschwiegen, ausgelöscht!

    84 Seiten

  • Fritjof Berg: Land der dunklen Wälder. Erinnerungen an Ostpreußen

    Fritjof Berg: Land der dunklen Wälder

    Erinnerungen und Wege eines Ostpreußen

    Die ostpreußische Heimat, die Fritjof Berg als Kind verlassen mußte, begleitete ihn als Sehnsuchtsort sein ganzes Leben. In seinem zweibändigen Werk erzählt er berührend, voller Herzblut von Kindheitserlebnissen in Königsberg, Penken-Seeben, Kreis Preußisch-Eylau, und auf der Kurischen Nehrung, der dramatischen Flucht über die Ostsee am Ende des Krieges und den Hürden und Hindernissen der Nachkriegszeit, die die heimatvertriebenen Ostdeutschen zu überwinden hatten.

    Auch in seiner Studienzeit blieb die Verbundenheit mit Ostpreußen, die ostpolitische Arbeit sein Herzensanliegen. Dies zeigt sich besonders eindrucksvoll am Engagement in mehreren studentischen Vereinigungen, die für das Recht auf Ostdeutschland und ostdeutsche Interessen kämpften. Bergs Erinnerungen an Ostpreußen leben von Authentizität, umfangreicher Illustration mit vielerlei Photographien und Zeitdokumenten und der berührenden Erzählweise. So bleibt das Land der dunklen Wälder und kristall’nen Seen auch den Nachgeborenen erfahrbar und nachfühlbar.

    1666 Seiten, zahlreiche Abb, gebunden, 2 Bände im Schuber

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close
Der Drahtzieher. Vernon Walters - ein Geheimdienstgeneral des Kalten Krieges
Klaus Eichner: Der Drahtzieher