Technologien, die es eigentlich nicht geben dürfte
Die Kontroverse um das Licht der Pharaonen erhitzt bis heute die Gemüter. Von ägyptologischer Seite gibt es ein Dutzend verschiedene Deutungen, was die Objekte darstellen sollen.
Ein imaginärer Sonnenzyklus oder doch elektrische Entladungen und antikes Hightech-Wissen?
Neue brisante Studien zu »Kleopatras Wunderlampe « sowie bisher vernachlässigte Indizien und aktuelle Laborexperimente belegen eindrücklich in Wort und Bild: Die altägyptischen Tempelpriester besaßen schon vor Jahrtausenden jene Energiequelle, die in Europa erst im 19. Jahrhundert wiederentdeckt worden ist: Elektrizität!
Technische Unterstützung fand der Autor im Hochvakuum-Spezialisten Herbert K. Fuchs, der mit aktuellen Plasmaexperimenten neue Erkenntnisse liefert.
Hochtechnologie im alten Ägypten
Reinhard Habeck beleuchtet aber auch die brisante Frage, wer für den gigantischen technischen Entwicklungsschub des Pharaonenreiches verantwortlich war. Denn es war keineswegs so, dass die Region am Nil kulturell und technisch stetig ein höheres Niveau erreicht hätte. Genau das Gegenteil ist der Fall:
Die ausgefeilteste Technik stand bereits am Anfang der Geschichte des Pharaonenreiches. Im Laufe der Zeit ging das Niveau immer weiter zurück. Das ist ein zentrales Ergebnis von Reinhard Habecks 40-jähriger Forschungsarbeit.















Florian Urban: 99 populäre Irrtümer über den Zweiten Weltkrieg
Lars Konarek: Freie Waffen für den Eigenschutz
Peter Krauth: Der große Silber-Bulle
COMPACT-Heft Juli 2011
COMPACT-Heft März 2013
Edmund Weber: Kleine Runenkunde von 1941
Holger Michael: Der schwarze Mythos
Stephanie Elsässer: Mein Deutschland
Karl Haushofer (Hg): Die Geschichte der deutschen Stämme
Charles Fort: Das Buch der Verdammten
Daniele Ganser: Europa im Erdölrausch
COMPACT-Heft Juni 2013
Fabian Kowallik: Die Ernährungslügen
Siegfried Prokop, Dieter Zänker: Einheit im Geistigen?
COMPACT-Heft März 2012
Jan von Flocken: Der Stalin-Anschlag
Manfred Kleine-Hartlage: Querfront. Endlich lieferbar!
D. Krüger: Hyperborea
Jan von Flocken: Der Fluch des Tempelritters
Wilhelm Landig: Götzen gegen Thule. Endlich wieder lieferbar!
Die großen Spezial-Schätze
Christof Friedrich: Deutsche Geheim- und Wunderwaffen des 2. Weltkrieges
Utz Anhalt: Wüstenkrieg
COMPACT-Heft Dezember 2011
COMPACT-Kugelschreiber
Ronald Thoden (Hg): Terror und Staat
COMPACT-Heft Juni 2012
COMPACT-Heft August 2011
Erich von Däniken: Erinnerungen an die Zukunft
COMPACT-Heft Januar 2013
Sacha Korn: Unsere Heimat
Inge Keller-Dommasch: Wir aber mußten es erleben
Krieg gegen Rechts
Jan von Flocken: Kriegerschicksal - von Hanibal bis Manstein
Günter Hannich: Plünderland: Wie der Staat die Deutschen arm macht
Der historische Ort im Schnupperpaket
Jo Lüdemann: Liebes Bier
COMPACT-Heft Juli 2013
Erich Buchholz: Überwachungs-Staat
Fahne „Ami go home!“ (150 x 90 cm). Endlich wieder lieferbar
Jürgen Spanuth: Das enträtselte Atlantis
György Egely: Verbotene Erfindungen (1)
COMPACT-Heft Dezember 2010 Nr.1
Guido Grandt: Schwurblerfakten für Einsteiger
Lars Konarek: Handbuch für die Flucht
COMPACT-Heft Oktober 2013
Jetzt mit Rabatt: Weltkriege – auch im Dreierpack
Reinhard Habeck: Kleopatras Wunderlampe und das Hightech-Wissen der Pharaonen
Ashlee Vance: Elon Musk
Thorsten Schulte: Fremdbestimmt